Page 331 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 331

FINANZIERUNG




                           Budget und Kosten

                           Das Schaffen eines Lebensraums muss nicht mit grossen
                           Kosten verbunden sein. Mit Kreativität und der Suche nach
                           schon vorhandenem Material, welches eingesetzt werden
                           kann und Freiwilligen lässt sich das Budget klein halten.
                           Es lohnt sich, nach vorrätigen Pflanzen zu fragen bei Natur-
                           garten-Besitzern im Ort. Dabei braucht es aber das nötige
                           Wissen rund um heimische Wildpflanzen. Achten Sie darauf,
                           dass man Pflanzen nicht nur «loswerden» will. Sonst lieber
                           Pflanzen in einer kompetenten Bio-Gärtnerei kaufen und nicht
                           an diesem wichtigen, zentralen Punkt sparen.
                           Einfacher lässt sich Material erfragen wie ungenutzte grosse
                           Pflanzentröge und Töpfe, Morschholz von Biobauern der Re-
                           gion etc. Doch auch hier braucht es gezieltes Auswählen und
                           aussuchen, Koordination des Materials, Lagern von Geeigne-
                           tem oder sonst später Entsorgung von Schrott etc.
                           Binden Sie dabei auch die Eltern und die Bevölkerung ein,
                           wenn möglich den örtlichen Naturschutzverein etc., beispiels-
                           weise durch einen Aufruf im Dorfheft. Auch ein Vortrag von Wildbienen-Spezialisten kann eine Initialzün-
                           dung geben und sensibilisieren für das Projekt.
                           Die meisten Materialien wie Sand, Erde Wandkies, Steine etc. sind günstig zu haben. So muss für einen
                           Kubikmeter Sand mit etwa 50 CHF gerechnet werden. Bei grösseren Mengen können jedoch die Trans-
                           portkosten (ab 105 CHF/h) weit über dem Materialpreis liegen. Es lohnt sich deshalb sich zu erkundigen,
                           ob grössere Transporte durch die Gemeinde, den Naturschutzverein oder ein Elternteil mit einem Anhän-
                           ger gemacht werden können etc.
                           Ins Gewicht fallen bei grösseren Projekten auch Maschinenkosten und grössere Arbeiten mit Bagger etc.,
                           welche die Kinder nicht selbst machen können. Finanzielle Unterstützung lässt sich finden durch eine
                           Aktion der Kinder im Vorfeld, wie einen Vortrag mit Spendensammlung oder eine Standaktion mit Verkauf
                           von Kuchen oder Setzlingen (am Dorfmarkt etc.), ein Sponsoring (örtliche Gewerbeschaffende, Bio-Gärt-
                           nerei etc.), Stiftungen (im Ort, xhochherz.ch, Finanzhilfen für Schulprojekte etc.) etc. Auch der Vortrag von
                           Wildbienen-Spezialisten kann eine Initialzündung sein.
                           Unterstützung erhalten Sie von uns durch einen Erlebnis-Besuch (150 CHF pro Halbtag, 300 CHF pro
                           ganzer Tag)






































                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  G  331
   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336