Page 328 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 328

ANLEITUNG LEBENSRAUM SCHAFFEN




          Selbstverantwortlich aktiv werden
          Erhalt und Förderung von Lebensräumen für Wildbienen ist auch ohne grosse Investitionen möglich,
          dazu unterstützen wir mit unseren frei zugänglichen und kostenlosen Informationen.
          Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Empowerment: Interessierte zu befähigen, selbstverantwortlich
          aktiv zu werden – und dabei auch mit Ideen, die unabhängig von kommerziellen Angeboten sind.
          Wir setzen damit Prozesse der Selbstbestimmung in Gang, um Gefühle der Macht- und Einflusslosigkeit
          zu überwinden und so Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume wahrzunehmen und zu
          nutzen.
          Gerade in der Arbeit mit Kindern möchten wir dabei aufzeigen, wie Kinder aktiv werden, sich an gesell-
          schaftlichen Themen beteiligen können (BNE).


          Kompetente Ansprechpartner

          Brauchen Sie bei der Umsetzung der (von den Kindern) geplanten Aktionsidee 5a Unterstützung, sind wir
          im Rahmen unserer Kapazitäten gerne bereit, dabei zu helfen.
          Sie finden bei uns auch Empfehlungen zu Fachleuten, Biogärtnereien, Naturgarten-Fachbetrieben in
          verschiedenen Regionen der Schweiz, die sich mit Wildbienen auskennen. So erhalten Aktionsideen einen
          optimalen Start mit nachhaltiger Wirkung. Hier finden die Kinder profundes Wissen rund um geeignete
          Materialien und Pflanzen, damit ihre Aktion Spass macht und ihr Engagement langfristig erfolgreich ist.
          Beachten Sie bei der Auswahl der Partner, ob diese auch die nötige Erfahrung ganz konkret und spezi-
          fisch für Wildbienen haben und Materialien und Bereiche genügend sorgfältig erstellen. Sie finden auf
          wildbee.ch/empfehlungen unsere Empfehlungen.
          Rund um Wildbienen ist in den letzten Jahren geradezu ein Hype entstanden und verschiedene Anbie-
          ter etc. drängend auf den Markt. So entstehen leider auch überteuerte Bereiche, die sich später schlecht
          pflegen lassen, Verletzungsgefahren beinhalten etc. Seien Sie deshalb entsprechend kritisch und fragen
          Sie auch bei unabhängigen Experten und Praktikern nach.
          Hilfreich sind dabei auch unsere Kriterienkataloge zuhanden von Förderstellen und Entscheidungsträgern
          auf wildbee.ch/kriterien
          Ausbildung von Projekt-Planern/Begleitern
          Gerade bei grösseren Projekten und inbesondere bei Gesamt-Umgestaltungen ist der Beizug von profes-
          sionellen Naturgärtnern unbedingt empfohlen.
          In der Schweiz haben diese eine Ausbildung «Naturnaher Garten- und Landschaftsbau (NGL)» an der
          ZHAW und/oder die Weiterbildung «Naturgartenspezialist (NGS)» am Strickhof absolviert (letzter Lehrgang
          2016–2018).
          In Deutschland bildet die Naturgarten-Akademie Naturgartenprofis aus, wobei die Begleitung, Planung
          und Ausführung von NaturErlebnisRäumen zu den Schwerpunkten der Fortbildung gehört.




























          Natur erleben und Entdeckungen machen: Das «gewohnte» Areal aus einer ganz anderen Perspektive erkunden

          328   G             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333