Page 314 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 314
WILDBIENEN ENTDECKEN
Kopiervorlagen
Monatsblätter
FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT
Stein- Dunkle
hummel 20–22 mm Erdhummel 20–23 mm
Bombus lapidarius Bombus terrestris
Die Königin gründet allein ihr Volk Die Königin gründet allein ihr Volk von 100–
von 100–300 Tieren. Jungköniginnen 600 Tieren. Männchen und Jungkönig-
und Männchen ab Mitte Juli. Sehr innen ab Mitte Juli. Generalistin, wich-
häufige Generalistin – an Waldrändern, istock tige Bestäuberin von Früchten und istock
in Wiesen, Gärten und Parks etc. Gemüsen. Auch in Gärten und Parks.
Ab 10° aktiv («Langschläfer»).
Oberirdisch (Moos, Nistkästen etc.), Nest meist unterirdisch
aber auch unterirdisch (Mauslöcher) in Mauslöchern etc.
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Auffällig ist das rote Hinterteil-Ende. Sehr häufig und an der Pelzfärbung gut zu erkennen.
FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT
2. Generation möglich
Wiesen- Garten-
hummel 15–17 mm hummel 17–20 mm
Bombus pratorum Bombus hortorum
Die Königin gründet allein ihr Volk von 50– Die Königin gründet allein ihr Volk
120 Tieren. Männchen und Jungköniginnen von 50–120 Tieren. Männchen und
ab Mai/Juni. Generalistin, mag besonders gern Jungköniginnen ab Juli. Sehr häufige
Schmetterlingsblütler wie Klee etc. Generalistin – an Waldrändern, in istock
Sehr häufig, auch in Gärten und Parks, istock Wiesen, Gärten und Parks etc.
lichten Wäldern etc. Ab 5° aktiv.
Meist oberirdisch in Gras- Unterirdisch (Mäuselöcher)
streu, Nistkästen etc. wie auch oberirdisch
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Auffällig ist das orange Hinterteil Auffällig sind die beiden gelben Streifen des Rückens.
314 F Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken