Page 317 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 317

FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT       FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT
                                                                                                      7–11 mm
            Schmal- und                        4–16 mm        Hahnenfuss-

            Furchenbienen                                     Scherenbiene

            Lasioglossum sp., Halictus sp.                    Chelostoma florisomne
                                                                                                          istock
            Kleine, unscheinbare Generalistinnen, an vielen   Spezialistin, sammelt Pollen nur an
            verschiedenen Pflanzenfamilien anzutreffen.       Hahnenfuss (gelber Pollen). Häufig an
            Einige Furchenbienen-Arten leben sozial in        künstlichen Nisthilfen. Sie mag Strohhalme
            kleinen Staaten. In Garten und Parks, Mager-      und Holzbohrungen mit einem Durch-
            rasen, Ruderalflächen, Böschungen etc.            messer von 3,5 mm.





                                                         Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken           Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken








                                      Auffällig ist bei
                                      den Weibchen die                  3–4            Auffällig sind die vor-
            Selbstgegrabene Nester    Längslinie zuhinterst   Dunkler Verschluss aus Lehm  stehenden «Scheren»
            in 5 bis 60 cm Tiefe.     am Hinterteil.          und winzigen Steinchen.  (Mandibeln).



                    FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT       FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT
                                                                                    evtl. 2. Generation
            Rote                            12–15 mm          Goldene Schnecken-                     8–10 mm
            Mauerbiene                                        haus-Mauerbiene

            Osmia bicornis                                    Osmia aurulenta

            Generalistin, an verschiedenen Früh-              Generalistin, an 6 Pflanzen-
            blühern anzutreffen. Nistet in allen              familien, besonders gern an
            möglichen Hohlräumen. Die häufig-            istock  Schmetterlings- und Lippenblütlern.
            ste Art an künstlichen Nisthilfen.                Als Baumaterial verwendet sie gerne         istock
                                                              zerkaute Sonnenröschen-Blätter.
                                                              Sie braucht ab Ende Mai Nistplätze
                       6–10                                   mit wenig Störungen.
                           Grob verbaute
                           Lehmwülste
                                                         Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken            Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken











                                                              Auffällig orangegoldener  Nest in verlassenen
            Auffällig rostroter Pelz                          Pelz und grüne Augen.    Schneckenhäuschen.




                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  F   317
   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322