Page 318 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 318

FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT        FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT
                                                                                                      5–7 mm
             Knautien-                      14–16 mm          Gewöhnliche
             Sandbiene                                        Keulhornbiene
             Andrena hattorfiana                              Ceratina cyanea

            Spezialistin auf Kardengewächse,                  Generalistin, sammelt an 8 verschiedenen
            mag besonders die Knautie.                   istock  Pflanzenfamilien. Überwintert unverpaart,
                                                              Paart sich im April und nistet ab Mai bis aart sich im April und nistet ab Mai bis
            Gefährdete Art, weil Wiesen mit                   P
            Knautien selten geworden sind                     Herbst.
                                                        istock
            und viele blumenreiche Wiesen  Erdnester an offenen                                           istock  istock  istock
            zum Zeitpunkt der Knautien-  Bodenstellen                   3  Selbst genagtes Loch
            Blüte gemäht werden.         Albert Krebs, ETH Zürich         8–10 im Markstängel (besondersim Markstängel (besonders
                                                                           gern in Brombeer)
                                                         Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken            Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken










             Auffällig grosse Sandbiene, Beginn des Hinterleibs
             rot, bei den Weibchen rosa Pollen der Knautie an  Auffällig ist der schöne Blauschimmer in der Sonne
             den Beinen, Männchen mit weisser Gesichtmaske.   (verwandt mit der Blauschwarzen Holzbiene).




                    FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKT        FEB  MAR APR  MAI  JUN  JUL  AUG  SEP  OKTOKT
                                                                                    e evtl. 2. Generationvtl. 2. Generation
                                                8–10 mm                                          8 8–10 mm–10 mm
            Felsspalten-                                      Blaue
            Wollbiene                                         Mauerbiene

            Anthidium oblongatum                              Osmia caerulescens

            Generalistin, mag Dickblattgewächse und           Generalistin, mag besondes gern
            Schmetterlingsblütler, vor allem den Hornklee     Schmetterlingsblütler und zerkaut Blätter
            und Sedum-Arten. Kann wegen der schwarz-          vom Sonnenröschen.                          istock
            gelben Zeichnung mit einer Wespe                  Häufig an künstlichen Nisthilfen.
            verwechselt werden.
                                                         istock
                         Nest aus Pflanzenhaaren                         4–5  Grüner Verschluss
                         in Hohlräumen von Mauer-                            aus zerkauten
                         und Erdspalten etc.                                 Pflanzenblättern
                                                         Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken            Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken












            Auffällig sind die orangen Beine und grünen Augen.  Weibchen und Männchen sehr unterschiedlich.



          318   F             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323