Page 310 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 310
WILDBIENEN ENTDECKEN
F Monatsblätter
F7
Juli zu 1b, 3a, 7b Material und Anleitung
Juli
1 bis 2 Lektionen
Saisonaler Zeitpunkt: Eine schöne Zeit für Ausflüge, in der Hitze der Mittagsstunden gibt es etwas
Ende Juni bis Anfang August
weniger Wildbienen-Arten zu beobachten. Auf Sonnenschutz und genügend zu
trinken jetzt besonders achten.
Im Erlebnis-Koffer:
– Insektenfernglas Papilio Kleinere Sommer-Arten werden jetzt aktiv. Die Gewöhnliche Löcherbiene kann durch ihr
– Lebendfang-Becher auffälliges Pollensammeln leicht bestimmt werden: Sie klöpfelt mit ihrem Hinterteil auf
– Monatsblätter-Tafeln die Korbblütler, was sich auch mit blossem Auge erkennen lässt.
oder diese in den
anschliessenden
Kopiervorlagen ausdrucken Es lohnt sich abzuklären, wer in den Ferien die Pflanzen versorgt, die unter G2
und laminieren angepflanzt oder gesät wurden, bis sie sich voll eingelebt haben.
Wildbienen-Kalender Diese Zeit ist ideal für
auf wildbienen.de – Ausschau halten nach
... Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum)
wildBee-Jahreskalender
... Wollbienen
– Beim Einsatz der Lebend- ... Glockenblumen-Scherenbienen
fang-Becher die Anleitung ... Blattschneiderbienen und ihre Kuckucke, die Kegelbienen
beachten und Wildbienen etc.
immer nur ganz kurz
einfangen um sie allen zu – Ab Mitte Juli wird oft gemäht – am besten gestaffelt, damit nicht auf ein Mal
zeigen und gleich da- alles weg ist
nach – spätestens nach 3 – Besteht eine Blumenwiese, die schonen gemäht werden soll, kann jemand
Minuten – wieder freilassen, eingeladen werden, der sie mit der Sense mäht und von dieser Mähart erzählt
damit sie nicht sterben.
(evtl. Kontakt über den örtlichen Naturschutzverein)
– Artenreichtum erhalten durch gute Pflege
Tipps
– Ausflüge planen in Botanische Gärten, Naturschutzgebiete, Wallis etc.
– Nisthilfen: Hohlräume von 3,5 mm ins Längsholz (nicht in die Jahresringe!) von
Hartzholz bohren (am besten Esche)
Blüten
– Flockenblumen
– Färberkamille
– Reseda
– Mohn
– Dost, Oregano
– Wildrosen
– Disteln
– Steinklee
– Fenchel
– Gilbweiderich
– Malven
310 F Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken