Page 311 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 311
WILDBIENEN ENTDECKEN
F Monatsblätter
F8
August zu 1b, 3a, 7b Material und Anleitung
August
1 bis 2 Lektionen
Saisonaler Zeitpunkt: Es zeigt sich bereits das Ende der Saison und es sind deutlich weniger Wildbie-
Ende Juli bis Anfang Septem-
ber nen-Arten anzutreffen.
Gut beobachtet werden können noch Hummeln, Blattschneiderbienen und verschie-
Im Erlebnis-Koffer: dene Furchenbienen-Arten.B ei sozialen Arten können jetzt die Jungköniginnen und
– Insektenfernglas Papilio Männchen und je nach Art Paarungen beobachtet werden (Hummeln, einige Furchen-
– Lebendfang-Becher
– Monatsblätter-Tafeln bienen-Arten).
oder diese in den
anschliessenden Diese Zeit ist ideal für
Kopiervorlagen ausdrucken – Kontrolle, ob noch genügend Spätblüher vorhanden sind. Bei Bedarf können
und laminieren noch entsprechende Bienenweiden gepflanzt werden, damit keine Lücke ent-
steht.
Wildbienen-Kalender
auf wildbienen.de – Thematisieren von Unkraut und Gift in der beginnenden Erntezeit – was be-
deuten Insektizide und Herbizide für die Wildbienen? 4b Gefahren
wildBee-Jahreskalender
Tipps
– Beim Einsatz der Lebend-
fang-Becher die Anleitung – Ausflüge planen in Botanische Gärten, Naturschutzgebiete, Wallis etc.
beachten und Wildbienen
immer nur ganz kurz Arten
einfangen um sie allen zu – Hummeln
zeigen und gleich da- – Garten-Blattschneiderbiene
nach – spätestens nach 3
Minuten – wieder freilassen, Blüten
damit sie nicht sterben.
– Dost, Oregano
– Disteln
– Skabiosen
– Flockenblumen
– Habichtskraut
– Bergminze
– Efeu
– Rainfarn
– Wilde Karde
– Weidenröschen
– Berg-Aster etc.
– nicht heimisch: Sonnenblume, Herbst-Astern etc.
Invasive Neophyten: Kanadische Goldrute, Berufskraut, Japanisches Springkraut,
Essigbaum, Sommerflieder etc.
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken F 311