Page 306 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 306
WILDBIENEN ENTDECKEN
F Monatsblätter
F3
März zu 1b, 3a, 7b Material und Anleitung
März
1 bis 2 Lektionen
Saisonaler Zeitpunkt: Die ersten, frühen Arten von Wildbienen entdecken. Es braucht etwas Geduld,
Ende Februar bis Anfang April
doch gerade die ersten Arten sind leicht zu erkennen, da noch wenig anderes
fliegt. Besonders die Hummelköniginnen sind jetzt gut zu hören.
Im Erlebnis-Koffer:
– Insektenfernglas Papilio Je nach Temperatur werden die ersten Wildbienen aktiv. Sie können an Tagen mit viel
– Lebendfang-Becher Sonnenschein beobachtet werden.
– Monatsblätter-Tafeln
oder diese in den Diese Zeit ist ideal für:
anschliessenden
Kopiervorlagen ausdrucken – Ausschau halten
und laminieren ... nach den ersten Blüten, wie Knospen von Schneeglöckchen, Schneeheide,
E Erlebnis-Poster Seite 1 Weiden etc. und ihre Blütenbesucher
... nach ersten auffälligen Hohlraum-Bewohnern: Männchen der Gehörnten
Mauerbiene (Osmia cornuta), die an bereits bestehenden Nisthilfen schlüpfen.
Wildbienen-Kalender
auf wildbienen.de Auf Knabbergeräusche achten, wenn die Sonne die Eingänge wärmt, das Frei-
knabbern dauert jeweils etwa 20 Minuten.
wildBee-Jahreskalender ... nach einer Hummelkönigin, die aus dem Winterquartier kommt und einen
Platz für ihr neues Nest sucht (haben die Experten-Teams der Hummeln im
– Beim Einsatz der Lebend-
fang-Becher die Anleitung Vorjahr eine Hummelpension eingerichtet, lohnt es sich ab jetzt vorsichtig zu
beachten und Wildbienen schauen, ob eine Königin sie als Nistplatz aufsucht).
immer nur ganz kurz – Gemeinsames schauen des wildBee-Videos vom Männchen der Rostroten Mau-
einfangen um sie allen zu erbiene (Osmia bicornis), das an der Nisthilfe schlüpft
zeigen und gleich da-
nach – spätestens nach 3 Tipps:
Minuten – wieder freilassen,
damit sie nicht sterben. – Frühblüher setzen (Traubenhyazinthe, Krokus, Winterling etc.)
– Keine Hummelköniginnen – evtl. Besuch bei einer Bio-Gärtnerei der Region
einfangen, da ihr begon- – An den Blüten der Frühblüher können Wildbienen am leichtesten angetroffen
nenes Nest ganz von ihr werden.
abhängt. Wird sie verletzt,
müssten auch ihre ersten – Ideal sind Besuche in botanischen Gärten, da hier viele Frühblüher sind.
Eier und Larven im Nest – Dank der ersten spärlichen Vegetation können auch Erdnister besser entdeckt
sterben. Hummelkönigin- werden als später im Jahr: Den Boden gut beobachten.
nen sind auch entspre-
chend wehrhaft. – Nisthilfen mit Niströhrchen ausstatten mit einem Durchmesser von 7–9 mm
ausstatten für die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta), die als erste an sol-
chen auftritt.
Zeichnungen oder Fotos ma-
chen von angetroffenen Arten
und diese Beobachtungen im Blüten:
Erlebnis-Journal festhalten. – Schneeglöckchen
– Traubenhyazinthe
– Winterling
– Krokus
– Huflattich
306 F Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken