Page 48 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 48

Albert Krebs     Albert Krebs                       Naturspaziergang  Albert Krebs

          Weissbinden-Schmalbiene   Dunkelgrüne    Grünglanz-Schmalbiene   Polierte Schmalbiene   Grosse Salbei-Schmalbiene
          (Lasioglossum leucozonium)   Gold-Schmalbiene   (Lasioglossum nitidulum)  (Lasioglossum politum)   (Lasioglossum xanthopus)
          +  Sphecodes ephippius  (Lasioglossum morio)    Rosengewächse, Kreuz-  + Nomada minuscula, Spheco-  + Sphecodes spinulosus
                           + Sphecodes miniatus, S. niger,    des miniatus, S. puncticpes
            Luzerne, Äpfel, Kürbis,         blütler etc.                          Salbei etc.
          Sonnenblumen etc.  evtl. S. geofellus, Nomada furva   12 PF,     Sonnenblumen, Wasser-    5 PF etc.
                              Luzerne, Raps, Birnen etc.      melonen etc.
            10 PF etc.                      potentiell «Nektardieb»                schütter bis dicht bewach-
                              9 PF etc.                          9 PF etc.
             ebene, vegetationsarme             in Steilwänden, selten auf     sene Flächen, Böschungen,
          Sand- und Lehmböden etc.    vegetationsfreie Stellen,   Flächen etc. in Trockenhängen,     kahl bis schütterer Boden,   Abbruchkanten, Magerrasen,
                           gerne an Böschungen und   Weinbergen etc.  eben bis steil in Magerrasen,   Weinberge, Hochwasser-
                           Lehmwänden etc.                    extensiv genutztem Gründ-  dämme etc.
                                                              land etc.
          und weitere Arten −› aktuelle Forschung ...







                                         Albert Krebs      Albert Krebs     Albert Krebs      Albert Krebs     Albert Krebs

          Buckel-Seidenbiene   Gewöhnliche Dörchensandbiene   Senf-Blauschillersandbiene   Luzerne-Schwebebiene   Luzerne-Graubiene   Senf-Blauschillersandbiene
          (Colletes daviesanus)   (Andrena humilis)   (Andrena agilissima)   (Melitturga clavicornis)   (Rhophitoides canus)   (Andrena agilissima)
          + Epeolus variegatus  + Nomada integra, N. facilis,    + Nomada melathoracica  nur Wallis  Nordschweiz, Unterengadin  + Nomada melathoracica
            Kamillenarten etc.  N. femoralis   Senf, Raps etc.   Luzerne etc.     Luzerne etc.      Senf, Raps etc.
            Korbblütler, Kamille,     Zichorien etc.   spezialisiert auf Kreuz-    spezialisiert auf Schmetter-   spezialisiert auf Schmetter-   spezialisiert auf Kreuz-
          Rainfarn etc.       spezialisiert auf Korb-   blütler, selten Reseda etc.  lingsblüter, Vorliebe für Luzerne  lingsblüter, Vorliebe für Luzerne   blütler, selten Reseda etc.
             Steilwände, Abbruch-   blütler etc.    bevorzugt in Steilwänden,     Sandboden, eben bis   und Sichelklee    bevorzugt in Steilwänden,
          kanten, Sandstein etc., struktur-    kahle bis schütter bewach-  aber auch in kahlem Rohboden  leicht abschüssige Flächen,     eben bis geneigte,    aber auch in kahlem Rohboden
          reiche Feldflure, Sandgruben,   sene Flächen, sandig–lehmig,   Magerrasen, Steppen  vegetationslos bis lückig
          Ruderalflächen etc.  Waldsaum, Magerrasen etc.                       bewachsene Sandstellen



                                                                                 FELDFRÜCHTE,
                        discoverlife     discoverlife                       Albert Krebs  DIE VON BESTÄUBUNG
                                                                                 PROFITIEREN
                                                                                                 11
          Spargel-Sandbiene   Glanzlose Riefensandbiene   Spargel-Schmalbiene   Esparsetten-Sägehornbiene
          (Andrena chrysopus)   (Andrena distinguenda)   (Lasioglossum sexnotatum)  (Melitta dimidiata)     – Obst:
          Wallis, Tessin   Schaffhausen        Spargel etc.   Wallis, Graubünden   Apfel, Birne, Pfirsich, Pflaume, Aprikose,
            Spargel etc.      Raps, Senf etc.                    Esparsette etc.   Kirsche, Johannisbeere, Erdbeere,
                                               8 PF etc.
            spezialisiert auf Spargel-   spezialisiert auf Kreuz-     kahler, sandiger Boden,    spezialisiert auf    Himbeere, Melone, Orange,  Zitrone,
          gewächse, evtl. auch Kreuz-  blütler etc.  Sandgebiete, Weinberge,    Esparsette etc.  Kiwi, Mango
          blütler etc.         ebene, schütter bewachsene   Brachen, Ruderalflächen    ebene bis abschüssige,
             Sandgebiet mit Spargel-  Flächen, auch Lehmsteilwände  sandige oder lehmige Stellen    – Gemüse:
          vorkommen etc.
                                                                                   Karotte, Zwiebel, Paprika, Tomate,
                                                                                   Kürbis,  Zucchini, Gurke, Aubergine,
                                                                                   Gartenbohne, Ackerbohne, Sojabohne
                                                                                   – Agrargüter:
                                                                                   Baumwolle, Raps, Senf, Buchweizen
                        wikipedia                                                  – Samen und Nüsse:
                                                                                   Sonnenblume, Mandel, Kastanie
          Heidelbeer-Lockensandbiene
          (Andrena lapponica)
          +Nomada panzeri                                                          – Kräuter:
            Heidelbeeren, Preisel-                                                 Basilikum, Salbei, Rosmarin, Thymian,
          beeren etc.                                                              Koriander, Kreuzkümmel, Dill
            spezialisiert auf Heide-
          gewächse                                                                 – Futterpflanzen:
             kahle oder schütter                                                   Luzerne, Klee, Steinklee
          bewachsene Sandböden an
          Waldrändern                                                              – Ätherische Öle:
                                                                                   Kamille, Lavendel, Nachtkerze
                                                                                   – etc.






          48              Merkblatt Erdnistende Wildbienen
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53