Page 53 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 53

FRÜHBLÜHER           SPÄTBLÜHER           ACKER-               FELDRAND             KLEIN-
                                                     BEGLEITFLORA/                             WÜCHSIGES
             – Weiden             – Rundblättrige                           – Acker-
             – alle Prunus-Arten  Glockenblume*      -WILDKRÄUTER           Glockenblume*      Die Erd-Niststruktur
             – Huflattich         – Echte Kamille      – Klatschmohn        – Wegwarte         wird am besten gar
             – Taubnesseln        – Herbst-Löwenzahn    – Skabiosen und      – Ackersenf       nicht bepflanzt. Will
             – Schlüsselblumen    – Wiesen-            Witwenblumen*        – Wilde Möhre      man dies trotzdem aus
             – Wiesenschaumkraut  Flockenblume*        – Kornblume          – Wicken           optischen Gründen,
             – Zaun-Wicke         – Heilziest          – Kornrade           – Hirtentäschel    sollten nur kleinwüch-
             – Berg-Steinkraut    – Tauben-Skabiose    – Acker-Hundskamille    – Kriechender Günsel  sige Bienenweiden
             – Hahnenfuss*        – Gew. Hornklee      – Acker-Krummhals    – Rainfarn         gewählt werden (der
             – Löwenzahn          – Berg-Aster*        – Lein               – Esparsette*      Pflegeaufwand erhöht
             – Primeln*           – Steinklee          – Acker-Rittersporn    – Schafgarbe     sich dennoch stark), die
             –  etc.              – Kleine Brunelle    – Acker-             – Reseda*          nicht stark absamen:
                                  – Arznei-Thymian*    Schwarzkümmel        – Hornklee*          – Niedliche Glocken-
                                  – Teufels-Abbiss     – Kamille            – Wiesensalbei*      blume
                                  – Weidenröschen*     – Ehrenpreis         – Disteln*           – Sedum (Hauswurz*,
                                  – Natterkopf         – Einjähriger Ziest    – Hahnenfuss*      Mauerpfeffer etc.)
                                  – Aufrechter Ziest    – Gew. Bitterkraut    – Wundklee*        – Steinkraut
                                  – etc.               – Hirtentäschel      – Fingerkraut*       – Thymian
                                                       – Rote Taubnessel    – Aufrechter Günsel    – Sonnenröschen*
                                                       – Gew. Ferkelkraut    – Hauhechel*        – Zimbelkraut
                                                       – Gew. Bitterkraut    – Margerite*        – Zwerg-Flockenblume
                                                       – Wegerich*          – etc.               – Weisklee
                                                       – etc.
                                                                                                 – etc.
                                                                                                  * = BFF-Zeigerpflanzen




















                           istock




                                                              Wildbienenfreundliche Landwirtschaft           53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56