Page 52 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 52

WEITERE NAHR UNGSRESSOUR CEN



          Voraussetzung für die Nutzung von Nistplätzen

          Auch der schönste Bereich für Erdnister nützt nichts, wenn
          die Bewohner in unmittelbarer Nähe nicht auch das nötige
          «Restaurant» finden können.  Doch auch das wertvollste Blüten-
          angebot (Wildblumenstreifen etc.) nützt nichts, wenn es in
          konventionellen Anlagen von Pestiziden beeinträchtigt wird.

          Enorme Mengen benötigt
          Wildbienen brauchen enorme Mengen an Pollen und Nektar.
          Deshalb ist das Nahrungsangebot von grosser Bedeutung und
          einer der wichtigsten und besten Möglichkeiten, Bienen zu
          fördern.
          Besonders wertvoll sind auch Blütengehölze – einzeln oder
          als Hecke gepflanzt, begleitet von einem Krautsaum oder von
          Wildblumenwiesen.
          Jeweils von früh bis spät im Jahr sollte immer viel Blühen   BITTE BEACHTEN
          und sollten jeweils verschiedene Pflanzenfamilien abgedeckt
          werden. So finden verschiedene Arten ihre Nahrung. Auch die   Wildbienen haben je nach Art oft einen sehr begrenzten
          besten Nistmöglichkeiten können die Wildbienen nur nutzen,   Flugradius. Je näher Nahrungsangebot und Nest liegen,
          wenn es in der Nähe eine grosse Blütenvielfalt hat ...   desto besser ist die Fortpflanzungsrate.
          Hier haben wir für die verschiedenen Standorte Tipps
          zusammengestellt:












          Trachtlücken        Gestaffelt Mähen     Unkraut tolerieren   Ackerwildkräuter     Buntbrachen
          schliessen          Streifen und Refugien   Viele «Unkräuter»    Am Rand des Ackers   Über mehrere Jahre
          Ein Nahrungsangebot   lassen, damit nicht alle   sind wertvolle Bienen-  wachsen wertvolle   belassen und gepflegt
          von früh bis spät im   Nahrung und aller Le-  weiden          Bienenweiden         bieten sie Nahrung
          Jahr und mit verschie-  bensraum gleichzeitig                                      und mit Königskerzen
          denen Pflanzenfami-  verloren ist                                                  etc. Nistplatz für Mark-
          lien                                                                               stängel-Bewohner










          Bestäuberstreifen   Naturnaher           Biodiversitäts-
          Wertvolles, arten-   Bauerngarten        förderflächen (BFF)
          reiches Nahrungsan-  Nahrungsangebot von   Im Ackerbau Biodiver-
          gebot, wenn Nisplätze   früh bis spät im Jahr   sitätsförderflächen
          in der direkten Umge-  und mit verschiede-  (BFF) anlegen
          bung vorhanden sind  nen Pflanzenfamilien
                              – wertvoll bestäubt










          52              Merkblatt Erdnistende Wildbienen
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56