Page 46 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 46
HAUPTBESTÄUBER WILDBIENEN
Landwirtschaftlich relevante Arten, die Boden-
6
Welche Arten landwirtschaftlich relevant sind, wird derzeit von Agroscope untersucht. Es ist davon auszugehen, dass diese Liste
7
noch erweitert wird. Sie basiert wesentlich auf KLEIJN et al 2015 sowie Literatur 8, 9,10
+: Kuckucks-
bienen, die gleich-
zeitig gefördert
werden Albert Krebs
PF: Albert Krebs Wikipedia
Pflanzenfamilien Dunkle Erdhummel Helle Erdhummel Ackerhummel Wiesenhummel Feldhummel
(Bombus terrestris) (Bombus lucorum) (Bombus pascuorum) (Bombus pratorum) (Bombus ruderatus)
Pink: + Bombus vestalis + Bombus bohemicus + Bombus campestris + B. sylvestris, B. campestris + Bombus barbutellus
gefährdete Art Nachtschattengewächse Nachtschattengewächse Luzerne, Bohnen, Raps, Äpfel, Nachtschattenge- Nachtschattengewächse
(Peperoni, Auberginen, Gurken, (Peperoni, Auberginen, Gurken, Sonnenblume, Nachtschatten- wächse, Bohnen, Raps, Rotklee, (Peperoni, Auberginen, Gurken,
Rot: Melonen, Zuchetti etc.), Beeren, Melonen, Zuchetti etc.), Beeren, gewächse, Beeren, Tomaten, Erdbeeren etc. Melonen, Zuchetti etc.), Beeren,
In der Schweiz Tomaten, Erdbeeren, Sonnenblu- Tomaten, Erdbeeren etc. Erdbeeren etc. Klee, Lippenblütler Tomaten, Erdbeeren etc.
men, Raps, Lauch, Zwiebeln etc.
verschollen/ Klee, Lippenblütler etc. Klee, Lippenblütler Klee, Lippenblütler Mauslöcher, aber auch Klee, Lippenblütler
ausgestorben: Mauslöcher, Kleinsäuger- Mauslöcher, aber auch oberirdisch etc. Mauslöcher etc.
Maus-/Maulwurflöcher etc. nester etc. oberirdisch etc.
– Obsthummel
(Bombus pomorum)
– Mannstreu-Sandbiene
(Andrena decipiens)
– Mohnbiene Albert Krebs Albert Krebs Albert Krebs Naturspaziergang
(Hoplitis papaveris)
– Struppige Schmalbiene Zweifarbige Sandbiene Fuchsrote Lockensandbiene Gesellige Sandbiene Grauschwarze Düstersandbiene Rotbeinige Körbchensandbiene
(Lasioglossum subhirtum) (Andrena bicolor) (Andrena fulva) (Andrena carantonica) (Andrena cineraria) (Andrena dorsata )
+ Nomada fabriciana + Nomada signata, N. panzeri + Nomada marshamella, +Nomada lathburiana, + Nomada zonata
Äpfel, div. Äpfel, Johannisbeeren, N. goodeniana , N. flava N. goodeniana Kürbisgewächse, Erdbeeren etc.
Allrounder: 14 PF. Stachelbeeren, Cassis, Erdbee- Äpfel, Raps, Bohnen, Birne, Äpfel, Raps, Cranberry, Erd- 8 PF: Rosengewächse, Kreuz-
ren etc. Erdbeeren etc. beeren etc.
vegetationsarme blütler, Korbblütler etc.
Stellen etc. 10 PF etc. 10 PF etc. 6 PF etc. vegetationsarme Böschung,
spärlich bewachsene kommunal an schütter vegetationsarm etc. Feldrand, Wegrand, sandiger und
Stellen etc. bewachsenen Stellen, verschie- lehmiger Boden etc.
dene Böden etc.
Albert Krebs Naturspaziergang Albert Krebs Albert Krebs Albert Krebs
Glänzende Düstersandbiene Ovale Kleesandbiene Gelbbeinige Kielsandbiene Rotschopfige Sandbiene Zweizellige Sandbiene
(Andrena nitida) (Andrena ovatula) (Andrena chrysosceles) (Andrena haemorrhoa) (Andrena lagopus)
+ Nomada succincta, N. flava, + Nomada rhenana (ausge- + Nomada fabriciana + Nomada ruficornis Kreuzblütler wie Raps etc.
N. goodeniana, N. marshamella, storben) Äpfel, Raps, Birne, Erdbee- Obstbäume, Bohnen, Raps,
Spezialisiert auf Kreuz-
N. lineola Klee, div. ren etc. Birnen, Erdbeere, Johannis- blütler
Äpfel, Bohnen, Raps, Erdbee- 3 PF, Korbblütler, Kreuzblüt- 10 PF beere etc.
Sandboden, Feldsäume,
re, Stachelbeere, Kastanien etc. ler, Schmetterlingsblütler 15 PF Ruderalstellen etc., gerne Halb-
Magerwiesen, Feldsäume,
17 PF Magerrasen, Brachen, Ru- Böschungen, Hecken Erdflächen etc. schatten
vegetationsarm, Sand, Ma- deralfläche, Dämme etc.
gerrasen, Dämme, Wiesen etc.
wikipedia Albert Krebs Albert Krebs Albert Krebs
Siebendornige Wollbiene Luzerne-Sägehornbiene Gewöhnliche Furchenbiene Gelbbindige Furchenbiene Rotbeinige Furchenbiene
(Anthidium septemspinosum) (Melitta leporina) (Halictus simplex) (Halictus scabiosae) (Halictus rubicundus)
nur noch an wenigen Stellen + Nomada flavopicta + Sphecodes gibbus Korbblütler, Karden, Win- + Sphecodes gibbus
Centaurea, Lamiaceae etc. Luzerne, Klee etc. Korbblütler, Kardenge- den etc. Luzerne, Äpfel, Cranberry,
evtl. polylektisch, gern an spezialisiert auf Schmetter- wächse etc. 3 PF etc. Bohnen, Melonen, Raps, Erd-
Wicken etc. lingsblütler etc. Generalistin vegetationsarme, ebene beeren etc.
unklar verschiedene Boden- div. Bodenarten, Mager- bis leicht geneigte Böden etc. 9 PF etc.
arten, oft am Grund von rasen, Sandflächen, Dämme etc. ebener Boden bis Steil-
Grasbüscheln, bei Feldhecken, wand, schütter bewachsen etc.
Böschungen, Brachen, Ruderal-
flächen etc.
46 Merkblatt Erdnistende Wildbienen