Page 45 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 45

HAUPTBESTÄUBER V ON WILD-  UND  KULTURPFL ANZEN



          Unverzichtbare Wildbestäuber

                                                                                          Bestäubungs-Wert
          Wildbestäuber sind von zentraler Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion   von Insekten jährlich
          und nicht optional. Sie erbringen je nach Kultur 50% bis zwei Drittel der Bestäbungs-
          leistung – auch in Ackerkulturen. Damit erhöhen sie die Menge, aber auch die
          Qualität (Vitamingehalt, Haltbarkeit, Optik etc.). 70% der Nutzpflanzen profitieren
          von Bestäubern, und die Nachfrage nach insektenabhängigen Lebensmitteln wie
          Früchten und Gemüsen steigt weiter stark an.                                235–577 Mrd. $
          Honigbienen allein können die nötige Bestäubungsleistung nicht erbringen.           IPBES 2016
          Die Ernte verbessert sich wesentlich durch eine Vielfalt an unterschiedlichen
          Wildbestäubern, die auch eine wichtige Versicherungsfunktion haben.
          Wildbienen bestäuben effizienter
          Der grösste Unterschied zu Honigbienen besteht darin, dass keine Wildbienen-
          Art als Volk überwintert, sondern nur Jungköniginnen, oder bei Solitärbienen    205–479 Mio. CHF
          die einzelnen Weibchen und Männchen.                                              Agroscope 2017
          Honigbienen sind dank ihrer schieren Individuenzahl von grosser Bedeutung
          in der Landwirtschaft. Auch in ausgeräumten Landschaften können die Bienen-
          stöcke mobil platziert werden. Doch sie sind als Generalisten nicht die besten
          Bestäuber. Einige Pflanzen können gar nicht von ihnen bestäubt werden.
          Wildbienen sind ebenbürtige, teils sogar bessere Bestäuber, weil gewisse Arten ...
            – schneller bestäuben (etwa doppelt so viele Blüten wie Honigbienen)
            – schon bei kühleren Temperaturen ausfliegen (Hummeln sogar bei leichtem
           Regen) und in höheren Lagen aktiv sind
            – dank pelzigerer Behaarung bessere Pollenüberträger sind
            – trockenen Pollen sammeln, der eher mit dem Blütenstempel in Kontakt kommt
           als Pollenhöschen; dadurch ist auch die Keimrate der Pollenkörner höher     Gebiete der Schweiz mit besonders
            – gleichzeitig Pollen und Nektar sammeln und so mit den männlichen und weib-   bestäubungsabhängigen Kulturen:
                                                                                         Derzeit wird untersucht, welche
           lichen Sexualorganen der Blüten in Kontakt kommen. Honigbienen-Arbeiterinnen   Bestäuberdefizite bestehen.
           sammeln entweder Pollen oder Nektar und transportieren für ihren Honigvorrat
           enorme Mengen von Nektar mit wenig Gegenleistung für die Pflanze ab.
           Hingegen können 600 Mauerbienen-Weibchen bis zu einer Hektare Obstbäume
           bestäuben, während es für die gleiche Leistung rund 100 Mal mehr Honigbienen
           bräuchte – diese Mauerbienen reagieren jedoch auch empfindlicher auf Pestizide.
            – auch schwierig auszubeutende Blüten bestäuben, welche die Honigbiene eher
           meidet (Rotklee, Luzerne,  Nachtschattengewächse etc.)
            – auch an weniger zugänglichen Stellen Blüten bestäuben, beispielsweise
           innerhalb von Bäumen






                                                              Wildbienenfreundliche Landwirtschaft           45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50