Page 39 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 39

Naturwege, sandgefüllte Fugen



          Trampelpfade, unbefestigte Wege, Wegfugen



 ANLEITUNG  Wege, die wenig betreten werden, können ein wunderbarer Nistplatz für   ANLEITUNG
          Wildbienen sein. Wer aufmerksam ist, entdeckt sie oft an solchen Wegen.    Beachten
          Und keine Sorge: Wildbienen, die auf Wegen nisten, können sehr gut ausweichen.    Prüfen, ob eine Pflasterung (Platten etc.)
          Tritt man unbeabsichtigt auf einen Nesteingang, graben sie ihn einfach wieder   wirklich nötig ist: Wenn möglich Roh-
          frei. Sogar barfuss gibt es so gut wie keine Gefahr, gestochen zu werden – auch   boden belassen.
          nicht für Haustiere. Wo in grösserer Zahl genistet wird, ist eine Absperrung sinn-
          voll, um Störungen zu vermeiden. Oft ist eine Art schon nach 3–4 Wochen fertig   Anlegen
          und es kehrt wieder Ruhe ein.                                        Von Platte zu Platte einen Abstand be-
                                                                               lassen und diesen mit Rohboden oder
          Möglichst natürliche Varianten prüfen                                besser noch mit durch Sand abgema-
          Dulden Sie offene Bodenstellen im Bereich von Wegen. Beim Schaffen von Wegen   gertes Material auffüllen.
          prüfen, ob eine Pflasterung oder das Belegen mit Platten wirklich nötig ist.    Pflege
          Wo immer möglich Naturwege ohne Belag schaffen.
                                                                               Keimlinge besonders vorsichtig aus-
          Wo Platten nötig sind, wenn möglich nichts unterlegen, das Wildbienen nicht   zupfen oder besser nur tief abschneiden,
          überwinden können (Kies, Vlies, Häcksel etc.)                        keine Herbizide einsetzen.

          Je tiefer das Substrat zwischen den Platten nutzbar ist für Gänge, um so attrakti-
          ver für Wildbienen.
          Den beim Bau des Weges anfallenden Rohboden evtl. noch mit Sand mischen
          und zwischen die Fugen füllen oder ganz mit Sand auffüllen.

          Die Natur findet einen Weg
          Nach vielen Jahren ist das Fugenmaterial zwischen Wegplatten manchmal von
          selbst so mürbe geworden, dass Wildbienen darin nisten können. So entstehen
          solche Nistplätze auch mal unbeabsichtigt.
                                                                               Wegplatten werden mit Sand befüllt.


          BEISPIELE














                                                                                                               soio.ch

         Naturweg auf einem Hochwasserdamm.  Blattschneiderbiene nistet in der Wegfuge.   Nester der Gewöhnlichen Dörnchensandbiene.




                                                              Wildbienenfreundliche Landwirtschaft           39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44