Page 35 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 35
Sandbecken im Siedlungsraum
In Sandkästen von langjährigen Kinderspielplätzen oder in Weitsprunganlagen
von Sportplätzen kann man Wildbienennester finden, wenn in den Randbereichen
Spielsand über mehrere Jahr(zehnt)e nicht bewegt und dadurch so kompakt wird,
dass das Graben eines Nestes möglich wird. Da Wildbienen ausgesprochen
friedlich sind, werden Kinder bei der Nutzung nicht gestochen. Nisten grössere
Populationen, sollte die betreffende Stelle während dieser wenigen Wochen zum
Schutz der Wildbienen jedoch besser abgesperrt werden.
Ruderalflächen Attraktiver Magerrasen.
Beliebt sind auch Ruderalflächen, sofern das Substrat genügend Substratanteil hat,
um einen Nestgang bauen zu können. In den steinreichen Wandkies-Flächen kann
beispielsweise eine grosse, offene Sand- oder Erdlinse eingebaut werden.
ANLEITUNG BODENFLÄCHEN
In die bestehende Ruderalfläche wurde eine Sandlinse
als Nistplatz speziell für Wildbienen eingebaut.
Anlegen
Geben Sie unnötig versiegelte Flächen der Natur zurück: An vielen Orten können
BEISPIELE Beton, Asphalt und Platten etc. aufgebrochen und abgeführt werden, so dass der
Boden wieder zugänglich ist.
Wählen Sie nach allen Kriterien den besten Standort aus. Vergewissern Sie sich,
dass er nicht bereits besiedelt ist; falls dem so ist, sollten nur Pflegemassnahmen
ins Auge gefasst werden.
Ist das Nisten nicht möglich, sollte am besten während der Wintermonate die
Grasnarbe, die Hummusschicht, vorsichtig abgetragen werdenn (beispielsweise
mit einem Sodenschneider, Bagger oder durch abgestochene Stücke). Tief genug
abtragen, um späteren Durchwuchs von Pflanzen zu verhindern. Entfernung der Grasnarbe von Hand ...
Bei kleineren Flächen kann die abgetragene Stelle auch abgemagert werden,
indem sie mit Sand ersetzt wird; am besten einen kompakt verbauten Hügel
formen −› Sandhaufen
Beachten
Es kann einige Zeit dauern, bis sich Besiedler einfinden; Geduld lohnt sich.
Pflegen
Die Fläche von starkem Bewuchs freihalten, besonders Vergandung und
grün stadt zürich
Verbuschung vermeiden −› Pflege
... oder maschinell.
PFLANZEN
Am besten gar nicht bepflanzen,
oder wenn, dann nur mit Kleinwüch-
sigem −› Nahrungsressourcen. Sand-
böden mögen diese Bienenweiden:
– Ochsenzunge
– Sonnenröschen
– Nickende Distel
– Dickblattgewächse
– Malve
– Mannstreu
– Oregano
– Schafgarbe
– Salbei
Barbara Stark – Weide
– etc.
Unnötig versiegelte Flächen aufbrechen und den Boden der Natur zurückgeben.
Wildbienenfreundliche Landwirtschaft 35