Page 38 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 38

Rand- und Geländekanten



          Wegkanten und -abrisse, Waldränder



          Schon wenig hohe Kanten von 20 bis 30 cm sind attraktiv als Nistplatz.    ANLEITUNG
          Deshalb reichen schon Rasenkanten oder Ackerkanten als Nistplatz, sofern sie
          geschützt sind vor  −› Beeinträchtigungen                            Anlegen
                                                                               Die Anlagen solcher Kanten macht dort
          Abtrag durch Fahrzeuge oder Erosion                                  Sinn, wo sie gut besonnt und vor Beein-
          Solche Kanten entstehen oft unbeabsichtigt durch Traktoren, wenn der    trächtigungen geschützt sind.
          Bewuchs abgefahren wird, beispielsweise beim Ausweichen für entgegen-   Anlegen
          kommender Fahrzeuge.
                                                                               Oft reicht es, nur den Bewuchs zu ent-
          Solche Kanten können aber auch leicht mit einem Spaten abgestochen wer-  fernen, damit offener Boden zugänglich
          den. Ein guter Zeitpunkt ist die bienenflugfreie Zeit von November bis Februar,   und besonnt wird.
          damit keine Wildbienen beim Nestbau gestört werden.
                                                                               An dicht bewachsenen Grabnarben
          Auslaufende Bodenneigung                                             diese mit dem Spaten abstechen.
                                                                               So oberflächlich wie möglich abstechen,
          Am Fuss auslaufend bieten diese Kanten auch Nistplätze für Arten, die am   um allenfalls doch dahinter liegende
          liebsten in ebenem oder in nur leicht ansteigenden Bodenneigungen nisten.
                                                                               Nester nicht zu stören.
                                                                               Beachten
                                                                               Standort gut wählen, auf mögliche
                                                                               Beeinträchtigung achten: Ideal sind
                                                                               Wege, die nur wenig begangen oder
                                                                               befahren werden.
                                                                               Pflegen
                                                                               Von Bewuchs freihalten (speziell von
                                                                               Überhängendem, das zudem auch
                                                                               Schatten gibt).


          BEISPIELE

















          Kante am Wegrand. (Mont Vully, FR)  Kleine Kante durch Fahrspur.     Nistplatz von Furchenbienen an einer Hauswand.



          38              Merkblatt Erdnistende Wildbienen
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43