Page 353 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 353

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Lebensräume schaffen: Nahrung
                                                                                                       G3b
          Anziehen im Freien                                                              Anleitung





                 1 bis 2 Lektionen          Anzucht im Freien
                 Nachsorge

                 Saisonaler Zeitpunkt:      Viele Pflanzen gedeihen nur bei Aussentemperaturen. Sie müssen draussen unter freiem
                 ideal im Februar, damit sie   Himmel aufgestellt werden, so dass sie Regenwasser erhalten. Wenn dies nicht möglich
                 im Mai bereit sind für den   ist, müssten sie gegossen werden.
                 Umzug ins Freiland
                                            Es braucht dafür einen Platz auf dem Schulhausareal, auf dem die Pflanzen nicht
                    – Geeigneter Platz auf dem
                   Schulhausareal           beschädigt werden. Am besten die Kisten mit den Töpfen erhöht aufstellen, damit
                    – Töpfe, Anzuchtschalen  sie vor Mäusen und Schnecken sicher sind. Gleichzeitig sollten sie aber auch gesi-
                                            chert sein, damit sie nicht leicht herunter oder umfallen, bei Unwetter stürzen und
                    – Bio-Wildblumensamen –   eine Verletzungsgefahr darstellen.
                   geeignet für die Ansaat im
                   Februar, damit sie im Mai   Findet sich auf dem Schulhof keine Möglichkeit (was dann eigentlich das Projekt in
                   ins Freiland können:     Frage stellen könnte), kann man allenfalls bei Eltern oder Naturgarten-Besitzern oder
                   • Schafgarbe             örtlichen Gärtnern anfragen, ob man die Pflanzen bei ihnen aufstellen darf.
                   • Rindsauge
                   • Echte Kamille          Frostkeimer blühen erst nach einer Überwinterung. Diese Pflanzen am besten im
                   • Staudenwicke           Herbst ansäen: Aster, Blaustern, Disteln, Edelgamander, Glockenblumen, Gunder-
                   • Grosse Brunelle        mann, Hahnenfuss, Primeln, Salbei, Ysop etc.
                   • Arznei-Thymian
                   • Küchenkräuter          Vorplanung und Verarbeitung
                   • Vogelwicke
                   • Zaunwicke              wie G3a
                   • Esparsette
                   • Hornklee               Auswertung
                   • etc.                   Die Töpfe in Kisten oder Zeinen so anordnen, dass sie sicher stehen und nicht um-
                    – Bio-Erde              fallen können. Wenn möglich eine Infotafel zur Orientierung: Was hat es mit diesen
                    – Sand zum Abmagern     Pflanzen auf sich, wie werden sie eingesetzt, das Projekt vorstellen etc. Das Wohler-
                    – Pflanzenschilder      gehen der Pflanzen regelmässig prüfen und das Wachstum dokumentieren.
                    – Giesskanne            Ab Mai die Setzlinge ins Freiland umpflanzen.
                    – evtl. Infotafel
                 Mit dem Besuch einer Bio-
                 Gärtnerei verbinden
                 Infotafel anbringen um Vanda-
                 lismus zu vermeiden
































                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  G  353
   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358