Page 31 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 31

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Themenstart
                                                                                                        1b
          Wildbienen kennen lernen                                        Aufgabe, Entdecken mit Spiel



           Lernziele
              – Wildbienen als solche erkennen   Wildbienen erleben und beobachten
             können.
              – Beobachten können, welche
             Aktivitäten Wildbienen auf einer   Während es beim Einstieg um Insekten im Allgemeinen ging, stehen nun
             Blüte ausüben.                 Wildbienen ganz im Zentrum. Die Kinder lernen, wie man Wildbienen begegnen
                                            und möglichst viele Beobachtungen machen kann. Das Erscheinungsbild von
                                            Wildbienen steht im Fokus.
                F
              Monats-                       Wenn es um «Bienen» geht, können einige Kinder von ihrem Elternhaus her negative
              blätter
                                            Gefühle haben. Sie sehen in erster Linie eine Bedrohung: die Gefahr gestochen zu werden,
                                            sich zu verletzen etc. Bei den Wildbienen brauchen sie diese Ängste jedoch nicht zu haben,
                                            da diese ausgesprochen friedlich sind und fast gefahrlos auch von ganz nahe beobachtet
                 1 bis 2 Lektionen          werden können.

                                            Hinführung
                 März/April bis Aug/Sep
                                            PLENUM: Jetzt wird der Fokus auf Wildbienen gerichtet. Einführungsfilm anschauen.
                                            Abbildung der Wildbiene anschauen und die vier wichtigsten Erkennungsmerkmale
                 D1 Wir entdecken Wildbienen  anschreiben (Anzahl Flügel, …) Verhaltens- und Beobachtungshinweise sammeln
                                            zur eigenen Sicherheit: Sich ruhig verhalten, nicht mit den Händen fuchteln…
                                            (vertiefen bei Keine Angst vor Wildbienen).

                                            Verarbeitung
                                            GRUPPE 1, EINZELARBEIT: Alle Kinder suchen sich einen guten Standort, um Blüten
                                            (Blume, Baum) zu beobachten. Sie machen sich während 10 min im Erlebnis-
                 F Monatsblätter
                 Erlebnis-Journal           Journal Notizen, was die Bienen bei diesen Blüten machen.
                                            Zusätzlich wird eine Biene so genau wie möglich abgezeichnet.
                 Im Erlebnis-Koffer:
                    – Insektenfernglas Papilio  GRUPPE 2 mit der Lehrperson: Die Lehrperson fängt einzelne Bienen für kurze Beob-
                    – Lebendfang-Becher     achtungen im Lebendfang-Becher. Vielleicht mit Hilfe der Monatsblätter bestimmen.
                                            Wenn nur wenige Bienen fliegen,  werden Bilder von Wildbienen aus dem Buch
                    – Eigene Beobachtungen, was   Wildbienen, die anderen Bienen gezeigt (im Erlebnis-Koffer).
                   Bienen an Blüten machen,
                   notieren.                Auswertung
                    – Biene genau abzeichnen.  PLENUM: Wurden unterschiedliche Bienen gesehen? Wodurch unterschieden sie
                                            sich? Beobachtungen sammeln.
                 Das Buch
                  Wildbienen                Das Sinne-Spiel spielen. Es fördert das Einfühlungsvermögen in die Wildbienen und
                 – die anderen              zeigt, wie sie die Welt wahrnehmen.
                 Bienen ent-
                 hält viele Fotos.          Differenzierung und weitere Ideen
                                            Falls es nicht direkt beim Schulhaus Beobachtungsstationen gibt, Suchauftrag für
                 Facebook-Seite von wildBee   unterwegs geben: Suche etwas, was die Form einer Biene hat, so spitzig ist wie der
                 News und Ausflugtipps      Bienenstachel, so fein ist wie die Bienenhaare, so durchsichtig ist wie Bienenflügel etc.
                 B Wildbienen-Lehrpfad
                 B Wildbienen-Schaugarten
               Wildbienen-Lehrpfad von wildBee im Papiliorama (FR)  Ausflugtipp, zu 1b  Wildbienen-Schaugarten von wildBee in Leutwil (AG)  Ausflugtipp, zu 1b
               Herzlich willkommen!  Herzlich willkommen!


               211  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  212  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken

                 H4 Sinne-Spiel
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Lern-Spiel  H4
                  Mit allen Sinnen   zu 1b, Spielerklärung
                  1 Lektion  Sinne-Spiel
                  Vorschläge in der Anleitung  Ein Lern-Spiel für einen sinnlichen Zugang zum Thema.
                  Blütendüfte erhältlich als
                  ätherische Öle  Hände / Fühlen, Tasten
                  Vorsicht bei Blütenpollen für   Gegenstände in Schachteln verstecken, und sie durch tasten erraten:
                  Kinder mit Pollenallergie    – Daunenfedern:
                  Wird bei «schmecken» Honig   die Haare der Bienen sind federförmig, so dass viel Pollen daran kleben bleibt
                  verwendet, bitte darauf
                  achten, dass den Kindern     – Nistmaterialien:
                  bewusst ist, dass  Sand, Sandstein, Morschholz, Niststängel, Markstängel (hier natürlich ohne sehr
                     – dieser von Honigbienen   scharfe Dornen) etc.
                   und nicht von Wildbienen     – Blütenköpfe etc.
                   gemacht wird
                     – Das Spiel nicht zur Wer-  Augen / Sehen
                   bung für Honigkonsum
                       – kleine Siebe:
                   wird. Honig sollte Honig-  stellen die Komplexaugen dar
                   bienen vielmehr belassen
                   werden, da er elementar     – Oktaskop «Facettenauge»:
                   für ihre Gesundheit und ihr   die Sicht von Insekten erleben
                   Immunsystem ist. Honig-  Mund, Zunge / Schmecken
                   bienenschutz bedeutet, auf
                   Honig zu verzichten und     – Blütenpollen
                   Alternativen zu wählen,
                   da die für Honigbienen     – andere Süssmittel, dank Bienenbestäubung:
                   essentiellen Nährstoffe   Birnell, Agavensirup, Fruchtsirup etc.
                   durch Zucker nicht ersetzt   Ohren / hören
                   werden können.
                     Bienen können zwar nicht hören, sie fühlen aber Töne als Vibrationen in ihren
                     Füssen
                       – evtl. Fluggeräusche verschiedener Bienen vergleichen
                       – Summlandkarte: Im Freien konzentrieren sich die Kinder eine bestimmte Zeit
                     auf die Geräusche, insbesondere das Summen. Sie machen dazu Zeichnungen,
                       – Duft-Memo-Spiel:
                     was ihnen zu den Geräuschen einfällt.
                    istock
                     Nase / Riechen
                     Kinder lernen zuerst das von ihnen gewählte Fläschchen kennen. Dann suchen
                     In Fläschchen sind getränkte Riechstäbchen angebracht, je zwei pro Duft. Die
                     sie den selben Duft bei einem weiteren Kind.
                     Variante: Sie erhalten eine Karte zu ihrem Duft und den Bienen, welche diese
                     Blumen besonders gern mögen … Sie lernen so, wie wichtig das Riechen für
                     die Wildbienen ist. Diese tun dies vor allem mit ihren Antennen.
                     Ideale Düfte zum Thema Bienen sind die für sie besonders wichtigen Pflanzen
                     wie Salbei, Kamille, Lavendel, Majoran, Rose, Thymian (so könnte beispielsweise
                     der Muskatellersalbei von den Team-«Experten» der C Schützlings-Gruppe
                     Morschholz-Bewohner als Lieblingspflanze der Schwarzblauen Holzbiene
                     erkannt werden) etc.
                       Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  H   427
                                            Die imposante Dunkle Erdhummel (Bombus terrestis)
                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36