Page 26 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 26

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Einstieg
                                                                                                        1a
          Umgebung jetzt                                                         Aufgabe, Entdecken



           Lernziel
           Grobe Abschätzung vornehmen, wie   Lebensräume
           wildbienenfreundlich die Schulhaus-
           umgebung ist.
                                            in der Umgebung erforschen


                 1 Lektion                  Die Kinder erforschen die Schulhausumgebung und halten ihre Beobachtungen
                                            mit Protokollen, Fotos und Zeichnungen fest, welche später zum Vergleich bei
                                            6a nochmals genutzt werden.
                 im Freien, Schulhaus-Areal
                                            Je nach Gestaltung des Schulhaus-Areals finden die Kinder eine unterschiedliche Vielfalt
                 Pläne vom Schulhaus-Areal   vor. In den meisten Fällen sind dies innerhalb der Insekten: Ameisen, Fliegen, Käfer,
                 (oder von Google Maps)     Wildbienen, Honigbienen, Heuschrecken, Libellen etc. (sowie weitere Tiergruppen wie Vögel,
                                            Spinnen, Schnecken, Eidechsen etc.)
                 Hefte für das Erlebnis-Journal
                 Fotos machen und/oder Filme
                 drehen für 6a              Hinführung
                 A Insekten beobachten      PLENUM: Im Gespräch erfassen, welche Umgebung wir Menschen bevorzugen:
                                            «Bin ich gerne im Haus, auf dem Spielplatz, im Wald, auf dem Fussballplatz und
                  Infoblatt WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  So verhalte ich mich richtig  zu 1a
                     Insekten beobachten    warum? Wo bin ich, wenn ich esse? Wo schlafe ich? Wo mache ich Ferien?
                  Viele Arten
                  Etwa 70% der Tier-Arten auf unserem Planeten sind
                  Insekten. Es gibt viele verschiedene, faszinierende Arten.
                  Keine Angst
                  Was wir nicht kennen, kann uns Angst machen. Die meisten
                    Insekten haben aber mehr Angst vor uns Menschen als um-  Wo fühle ich mich wohl und warum?»
                  gekehrt. Je mehr du über Insekten weisst, desto weniger
                  unsicher bist du ihnen gegenüber.
                  Ruhig und rücksichtsvoll
                  Insekten sind nützliche und schützenswerte Lebewesen.
                  Begegne ihnen mit Respekt und Achtsamkeit. Verhalte dich
                  bei deinen Beobachtungen genauso liebevoll
                  wie bei grösseren Tieren. Bitte auch andere, sich
                    achtsam zu verhalten, damit Insekten nicht verletzt werden.  Das nehme ich mit:
                  Achtet bei euren Schritten darauf,
                       F
                          Sonnenschutz
                  nicht auf Nester, Pflanzen oder gar Tiere zu treten.
                        (Crème, Kopfbedeckung/Cap,
                  Zeit nehmen
                        Sonnenbrille etc.
                          Lange Hose und Ärmel
                       F
                  Die meisten Insekten sind sehr schnell. Deshalb brauchst
                          Gute Schuhe
                  du Zeit und Geduld, um sie beobachten zu können.  F F    Genug Wasser zu trinken  Die Lehrperson leitet von den Insekten zur Umgebung über: «Fühlen sie sich in der
                  Bewege dich möglichst langsam und ruhig,  F F    evtl. Insektenfernglas
                          evtl. Kamera
                  damit sie nicht flüchten müssen.
                    Nicht fuchteln
                  Fuchtle nicht mit den Händen nach Insekten,
                  sie könnten Angst um ihr Leben bekommen.
                  Setz dich am besten ruhig hin und nimm dir Zeit
                  für Beobachtungen. Je ruhiger du selbst bist,
                  desto mehr wirst du erleben ...  gleichen Umgebung wie wir wohl? Wo schlafen und essen sie, wo bewegen sie sich?»
                    Die Hummel hebt abwehrend ihr
                    Bein und sagt damit «Halt! Du bist
                    mir zu nah!». Wenn man dann et-
                    was zurückweicht, beruhigt sie sich
                    gleich wieder.
                                            Zur Vorbereitung mit dem Infoblatt Insekten beobachten auf das richtige Verhalten
                     Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                    – Während 5 min Geräusche,   gegenüber Insekten und Pflanzen hinweisen, damit besonders viel entdeckt wird
                   die man hört, aufzeichnen  und Verletzungen vermieden werden.
                    – Sich während 5 min ge-
                   ruchlich orientieren. Einen   Verarbeitung
                   Duft, der besonders gefällt,   EINZEL- oder PARTNERARBEIT: Die Kinder erhalten einen Schulhausplan und folgen-
                   beschreiben.             de Aufträge:
                                               – Während 10 min über das ganze Schulareal laufen und auf dem Plan mit Punk-
                    – Standorte für die Beobach-  ten markieren, wo Insekten beobachtet werden.
                   tung den Kindern während
                   5 min zuteilen, so dass     – Einen Standort aussuchen, der besonders gefällt und ihn möglichst genau
                   möglichst viele verschiedene   beschreiben (welche Pflanzen wachsen hier, wie ist der Boden (Gras, Kies, Beton
                   abgedeckt werden (Baum,    etc.), sind Hausmauern vorhanden, ist es eben oder mehrstufig etc.)
                   Wiese, Hauswand, Kiesstrasse,     – Sich während 5 min hinsetzen und protokollieren, welche Insekten man
                   Hecke etc.)                beobachtet und diese im Erlebnis-Journal notieren oder zeichnen.
                    – Statt vorgedrucktem Schul-
                   hausplan erstellen die   Auswertung
                   Kinder ein Kroki und zeich-  PLENUM: Pläne und Protokolle aufhängen. Zusammentragen, wo es besonders viele
                   nen Gebäude, Wege, Wiesen   Insekten gibt und die Gründe dafür erörtern. Erste Einschätzung bezüglich wild-
                   etc. selber ein.
                                            bienenfreundlicher Umgebung machen.
                    – Draussen: Das heute
                   schönste entdeckte Insekt
                   aus Naturmaterialien nach-
                   bauen.
          26                  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31