Page 28 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 28
LEKTIONSVORSCHLÄGE
Einstieg
1a2
Bestäuber Zusatzaufgabe
Lernziel
5 bestäubende Insekten aufzählen Blick auf die Bestäuber:
können.
Käfer, Schmetterlinge, Bienen & Co.
30 min bis 1 Lektion
Bei einigen Insekten bleibt Pollen am Körper hängen und sie transportieren ihn
so von Blüte zu Blüte: die Bestäuber. Im Verlauf der Lektion richtet sich der Blick
Schulhaus-Areal, Umgebung
auf die Bestäuber, bei denen Pollen nicht nur zufällig am Körper klebt, sondern
die ganz gezielt Pollen sammeln: die Bienen.
Saisonaler Zeitpunkt:
März/April bis Aug/Sep Zu den Bestäubern gehören Bienen (Wildbienen und Honigbienen), Käfer, (Schweb-)Fliegen,
Wespen, Schmetterlinge – auf anderen Kontinenten auch Ameisen, Fledermäuse und Vögel.
Darunter sammeln die Bienen ganz aktiv Pollen, der in ihren federförmigen Haaren beson-
Im Erlebnis-Koffer finden Sie
für Wildbienen-Beobachtungen ders oft hängen bleibt und so gut transportiert wird – einige Arten wie Honigbienen und
das Insekten-Fernglas Papilio Hummeln etc. kleben ihn mit Nektar vermischt als Pollensäckchen an den Beinen fest.
und einen Lebendfang-Becher
B Vielfalt der Pollenüberträger Hinführung
Vielfalt der Pollenüberträger zu 1a2, 2a Die Klasse geht nochmals nach draussen und hält 15 min nach Insekten Ausschau,
Anteile von Wind, Wasser und Bestäubung durch Tiere weltweit:
90% der Wildpflanzen sind zu unterschiedlichen Teilen von Bestäubung durch Tiere abhängig
Quelle: Die Bestäubung der Blütenpflanzen durch Bienen, Zentrum für Bienenforschung, Bern
Bestäubung durch Tiere
Zoogamie
Mücken Fliegen die Pollen am Körper haben und diesen von Blüte zu Blüte transportieren.
Wikipedia
Falter
Bienen
Wespen
Vögel Als Vor- oder Nachbereitung kann der Bilderbogen eingesetzt werden.
Käfer
Fledermaus
Wikipedia, USFWS
Bestäubung durch Wasser
171 Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Hydrogamie Bestäubung durch Wind
Anemogamie
B REM: Federförmige Haare Verarbeitung
Die Haare von Bienen sind federförmig, damit die Pollenkörner gut haften bleiben zu 2a1 PLENUM: Liste dieser Insekten sammeln und ordnen. Die Lehrperson zeigt anhand
Mikroskopaufnahme der Beinbürste einer Sandbiene (Andrena)
© Andreas Müller
des Bildes die Vielfalt und die Anteile der Pollenüberträger.
Weshalb bleibt gerade bei den Bienen besonders viel Pollen hängen? Das Raster-
elektronenmikroskop-Bild zeigt die federförmigen Bienenhaare. Vielleicht fallen
173 Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
evtl. Beamer für Bilderbogen einigen Kindern auch schon die Pollensäckchen auf (wird vertieft in 1a4).
Auswertung
D4 Von Bestäubern zu Bienen
EINZELARBEIT: Die verschiedenen Wildbestäuber ins Erlebnis-Journal einzeichnen
(oder Bilder davon einkleben). Den Kurzfilm dazu schauen.
Vertiefung
Die Lieblingseigenschaften jedes Bestäubers (lange Fühler, viele Beine, harter Panzer,
Bestäuber weltweit: Trailer aus flaumige Haare, schillernde Flügel…) zu einem eigenen Phantasie-Insekt zusam-
Pollen – Wings of Life mensetzen und zeichnen.
(TED 3 min, danach Film mit
Kolibri, Fledermaus, Bienen etc.)
Im Erlebnis-Journal Beobachtun-
gen eintragen oder zeichnen
Bilderbogen Hb1 Wildbestäuber
Erlebniswerkstatt
Wildbienen entdecken
Hb1 Bilderbogen «Wildbestäuber»
Verschiedene Wildbestäuber und wie sie Pollen übertragen
Fächer-Querverbindung
Gestalten
Eine Fliege mit viel Pollen am Körper – auch sie sind wichtige Bestäuber.
28 Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken