Page 29 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 29

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Einstieg
                                                                                                       1a3
          Durchsichtige Flügel                                                       Zusatzaufgabe



           Lernziel
           Bienen von anderen Insekten wie Wespen   Bienen, Wespen und Fliegen
           und Fliegen unterscheiden können.
                                            unterscheiden

                 30 min bis 1 Lektion
                                            Bienen sind von den weiteren Wildbestäubern Wespen und Fliegen auf den ersten
                                            Blick nicht immer leicht zu unterscheiden. Anhand ausgewählter Bilder wird den
                 Schulhaus-Areal, Umgebung  Unterschieden nachgegangen, welche das Erkennen von Bienen erleichtern.

                                            Bienen gehören mit den Wespen und Ameisen zu den Hautflüglern (Hymenopteren).
                 evtl. Computer für Recherche   Auch Fliegen haben durchsichtige Flügel, jedoch nur 2. So gibt es immer wieder Verwechs-
                 A Unterschiede erkennen    lungen. Diese sind von Fliegen oft auch als Mimikry angestrebt.
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Wildbienen kennen lernen   Fliegen haben sehr grosse Augen, die fast den ganzen Kopf auszumachen scheinen, die
                    Hautflügler und Fliegen  zu 1a3
                  Unterschiede erkennen
                  Wildbienen sind eng verwandt mit den Wespen und Ameisen. Diese Ordnung nennt man
                  Hymenoptera – die Hautflügler, weil deren 4 Flügel durchsichtig sind.
                  Die erwachsenen Wespen ernähren sich auch von Nektar, jagen aber als Nahrung für ihre
                  Jungen tierisches Eiweiss wie Blattläuse, Spinnen, Fliegen etc.
                  Bienen sind hingegen «Veggies» und sammeln für ihre Jungen pflanzliches Eiweiss.  Facettenaugen von Bienen sind kleiner und liegen seitlich. Fliegen haben ganz kurze
                  Verwechselt werden können sie manchmal mit den Fliegen, die aber nur 2 Flügel und meist
                  viel kürzere Fühler und viel grössere Netzaugen haben.
                  Mit deinen Entdeckungsreisen und Beobachtungen wirst du Wildbienen mit der Zeit immer
                  häufiger entdecken und besser erkennen!
                    Bienen
                     Die meisten            Fühler, Bienen hingegen sehr lange. Wespen und Bienen lassen sich am besten durch ihre
                   Bienen haben
                   viele Haare,
                   damit viel
                   Pollen kleben   Fliegen
                    bleibt  2 Flügel
                       kurze   grosse
                    4 Flügel  Fühler  Augen  Bewegung unterscheiden, wobei Wespen als Jäger sehr viel schneller und «nervöser» sind.
                    seitlich anliegende Augen
                    lange Fühler
                  Wespen  kaum oder  Ameisen
                    gar nicht behaart
                  Beobachte Blütenbesucher  Die Augen von Wespen sind nierenförmig, was jedoch meist nur unter einem Binokular
                  Welche Blütenbesucher hast du entdeckt? Waren es Bienen, Wespen, Ameisen oder Fliegen?
                                            erkennbar ist. Am eindeutigsten lassen sie sich durch das Eintragen der Larvennahrung
                      Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 A Systematik               unterscheiden: Wespen jagen Insekten oder Spinnen, Bienen sammeln Pollen. Geflügelte
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Infoblatt                 Ameisen trifft man, wenn die Jungköniginnen und Männchen gerade auf Schwarmflug
                  Systematik  zu 1a1, 1a3
                  Bienen in der Klasse der Insekten
                      Insekten
                  KLASSE  Hymenoptera
                  ORDNUNG  Käfer  Hautflügler  Libellen  Heuschrecken  Zweiflügler Fliegen etc.  Schmetterlinge und weitere...  sind, sonst haben sie keine Flügel.
                  UNTERORDNUNG  Pflanzenwespen  Taillenwespen
                   Holzwespen etc.
                   Blattwespen,
                  TEILORDNUNG  Schlupfwespen,  Legimmen  Stechimmen  Die Systematik zeigt, dass Bienen und Wespen eine gemeinsame Entwicklung haben, die
                    Erzwespen etc.
                         und weitere...
                       Apiformes  Ameisen
                       Bienen
                   Faltenwespen
                  ÜBERFAMILIE
                     Grabwespen
                    Wespen                  sich trennte, als Bienen begannen, statt tierischer Nahrung pflanzliche zu wählen.
                  Unterfamilie  Colletidae  Andrenidae  Halictidae  Melittidae  Megachilidae  Apidae
                  Familie  Maskenbienen  Seidenbienen  Sandbienen  Zottelbienen    Glanzbienen  Graubienen   Schenkelbienen   Hosenbienen    Steinbienen  Harzbienen    Sandgängerbienen    Honigbiene
                        Steppenganzbienen
                    bienen  Scheinlappen-  Schienenbienen  Schlürfbienen  Sägehornbienen  Wollbienen  Düsterbienen   Filzbienen  Kraftbienen
                   Schwebebienen Buntbienen   Steppenbienen  Furchenbienen   Zweizahnbienen   Wespenbienen  Kurzhornbienen
                      Blattschneiderbienen
                       Kegelbienen  Mörtelbienen   Schmuckbienen  Holzbienen
                     Blutbienen
                       Mauerbienen   Langhornbienen   Falls Kinder Angst vor Wildbienen haben, kann das Arbeitsblatt Keine Angst vor
                      Scherenbienen Löcherbienen   Fleckenbienen  Trauerbienen  Pelzbienen
                     Wildbienen  Hummeln
                                            Wildbienen allenfalls vorgezogen werden.
                     Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 evtl. Beamer für Ratespiel
                 Erlebnis-Journal
                                            Hinführung
                                            Das Arbeitsblatt Unterschiede erkennen verteilen. Kurz erklärend darauf eingehen,
                 Ratespiel Hb2 Wer bin ich?
                                            Fragen beantworten. Mit Hilfe der Systematik zeigen, wie die verschiedenen Insek-
                     Erlebniswerkstatt
                     Wildbienen entdecken   ten miteinander verwandt sind.
                  Hb2  Ratespiel «Wer bin ich?»
                     Kannst du erkennen, wer eine Biene ist
                     und wer eine Wespe, Ameise oder Fliege?
                                            Im Freien während 10 min nach Bienen, Wespen und Fliegen suchen und diese
                     Notiere bei jedem Bild die Nummer und deine Vermutung!
                                            Merkmale selbst feststellen.
                                            Verarbeitung
                 Im Erlebnis-Journal die beson-
                 deren Merkmale einzeichnen  Im PLENUM zusammentragen, was beobachtet wurde. Fragen dazu klären. Beispiele,
                                            die noch nicht genannt wurden, können allenfalls im Internet recherchiert werden.
                 Ein Quiz veranstalten
                 mit dem Ratespiel          Auswertung
                                            EINZELARBEIT: Mit Hilfe des
                 Wiki Hautflügler           Blattes und den eigenen Be-
                                            obachtungen eine typische
                 Wiki Mimikry
                                            Biene, Wespe und Fliege mit
                                            ihren wichtigsten Merkmalen
                                            ins Erlebnis-Journal zeich-
                                            nen.
                                            Dieses Wissen kann mit dem
                                            Ratespiel gefestigt werden.
                                                                       Kinder-Spieltafel im Wildbienen-Lehrpfad von wildBee.ch im
                                                                       Papiliorama (FR): «Bin ich eine Biene?» – die Lösung verrät
                                                                       das Öffnen der Klappen.
                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34