Page 242 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 242

Morschholz-Bewohner  Nahrung                 Bevorzugte Pflanzen von Morschholz-Bewohnern Muskatellersalbei, Staudenwicke,  Waldziest, Wollziest, Beinwell,   Eselsdistel etc.  Muskateller-  salbei  Zaunwicke  Wald-Ziest  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken












                            Die Blauschwarze Holzbiene ist eine  Generalistin, mag aber besonders  gerne Korbblütler, Raublattgewächse,  Schmetterlings- und Lippenblütler,  beispielsweise Muskatellersalbei,   Wicke etc. Die Wald-Pelzbiene mag besonders  gern Lippenblütler, zum Beispiel den   Wald-Ziest. Die Schwarzbürstige Blattschneider- biene ist spezialisiert auf Schmetter- lingsblütler und mag Hornklee, Zaun- Wicke, Platterbsen, Klee, Luzerne etc.  Wollziest  Hornklee




                 2                                                             Beinwell           Rotklee





























               Morschholz-Bewohner  Lebensraum      Morschholz-   Bewohner  Sozialform Sie leben alle einzeln (solitär), jedes  Weibchen baut sein eigenes Nest.


















                 1                Morschholz. Dieses entsteht, wenn  ein Baum abgestorben ist. Deshalb  findet man die meisten Morschholz- Bewohner am Waldrand. Totholz ist   Tiere von grosser Bedeutung, auch  für Wildbienen. Besonders wertvoll   bene (Obst-)Bäume, Waldrand und  Waldkrautsäume. Wo dafür kein Platz  ist, können auch Morschholz-Stücke   angeboten werden, auch integriert in   Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken

                             Rustikaler Hausbau Einige Arten nisten im Tot- und   alles andere als «tot» und für viele   sind stehen gelassene, abgestor-  künstliche Nisthilfen.












          242  C              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247