Page 238 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 238

Hummeln  Nahrung                           Nektar ist ihr Flugbenzin Pollen sammeln sie als Nahrung für ihre Brut, mit Nektar gemischt als Pollenhöschen an ihren Beinen und oft auch am ganzen Körper.  Beinwell  Wilde Karde  Natterkopf  Gemüse  Beeren  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  Rotklee


                             Fast alle Hummeln sind Generalisten  und sammeln an vielen verschiede- nen Pflanzenfamilien. Ihre Lieblings- pflanzen bieten viel Nektar: Lippen- blütler und Schmetterlingsblütler,  besonders Klee, Taubnesseln, Disteln,   Ziest, Wilde Karde etc.  Wichtige Bestäuber Sie sind wichtige Bestäuber in der  Landwirtschaft für Obst, Beeren und  Gemüse. Dank ihrem Gewicht kön- nen sie «vibrieren» (buzzing) und so  einige Pflanzen bestäuben, die von  Ho




                 2






























                     Lebensraum                      Hummeln  diese überwintern und beginnen im   Frühling ihr eigenes Volk.  Sozialform Sie leben sozial in einem Volk.







               Hummeln






                               Hummeln fliegen je nach Art   von März bis November.  die ersten Wachstöpfchen und legt   Eier. Wenn sie eine erste Generation  von Arbeiterinnen hat, verlässt sie das  Nest selbst nicht mehr. Die Arbeiterin-  um das Nest und füttern die Larven.  Andere Arbeiterinnen fliegen aus  und sammeln Nektar und Pollen. Die   Spätsommer die Jungköniginnen. Nur

                 1                       Die Königin beginnt im Frühling allein  ihr Volk. Sie sucht einen Nistplatz, baut   nen leisten Stockdienst, kümmern sich   Wächterinnen bewachen den Eingang.  Die männlichen Drohnen begatten im   Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken






                             Flugzeit  Aufgaben






          238  C              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243