Page 55 - Merkblatt erdnistende Wildbienen
P. 55
Verzeichnisse
Literatur
1 Gallmann P., Charrière J.-D., Dietemann V., Albrecht M., Knauer K., Neu-
mann P., Ritter R., Sieber R., Di Labio E., Cropt A., Müller A., Cordillot F.
(2014). Expertenbericht – Vorschläge für Massnahmen zur Förderung
der Gesundheit der Bienen. Agroscope.
2 Amiet F., Rote Liste der gefährdeten Tierarten in der Schweiz (1994).
3 Krefelder Studie «Ermittlung der Biomassen flugaktiver Insekten im
Naturschutzgebiet Orbroicher Bruch mit Malaise-Fallen in den Jahren
1989 und 2013», Präsentation der Studie vor der 73. Sitzung des Deut-
schen Bundestags, Januar 2016
4 Zurbuchen A., Müller A. (2012). Wildbienenschutz – von der Wissen-
schaft zur Praxis. Haupt Verlag.
5 Westrich P. (1990) Die Wildbienen Baden-Württembergs. Teil 1: Le-
bensräume, Verhalten, Ökologie und Schutz. Ulmer-Verlag (vergriffen).
6 Agroscope: Wildbienen und Bestäubung
Nachfrage, Angebot und Wert der Insektenbestäubung
in der Schweizer Landwirtschaft
7 KLEIJN et al (2015). Delivery of crop pollination services
is an insufficient argument for wild pollinator conservation
Auszug aus Table 3 «The species that were identified as dominant bee crop
pollinators in the 90 studies», Europe.
8 Hans-Jürgen Martin (seit 2000), wildbienen.de
9 Andreas Haselböck (seit 2005), naturspaziergang.de
10 Scheuchel E., Willner W. (2016), Taschenlexikon der Wildbienen
Mitteleuropas
11 STEP: Bestäuber fördern die landwirtschaftliche Produktivität
Film
Materialien aus dem Lehrmittel «Erlebniswerkstatt Wildbienen
entdecken» rund um Erdnister:
Kurzfilm auf Youtube Infoset zu den Erdnistern
Links
Schweiz
– wildBee.ch (seit 2011)
– naturumweltwissen.ch
– cscf.ch, Listenserver zu den Arten in der Schweiz
Deutschland
– wildbienen.info
– wildbienen.de
– hummelfreund.com
Wildbienenfreundliche Landwirtschaft 55