Page 41 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 41

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Wissensaufbau und Vernetzung Einstieg                                                        2b1
          Bestäubung Umgebung jetzt                                           Zusatzaufgabe mit Spiel



           Lernziel
           5 Gegenstände aufzählen können, die   Mein Nutzen von Bestäubung
           von der Bestäubung durch Wildbienen
           abhängig sind.
                                            Die Kinder lernen neben Nahrungsmitteln verschiedene Gegenstände kennen,
                                            die auch von der Bestäubung der Bienen abhängig sind. So können sie den
                 1 Lektion,                 eigenen Nutzen von Bestäubung erweitern. Sie ordnen Artikel aus dem letzten
                 zusätzlich Hausaufgabe     Familieneinkauf den Grundbedürfnissen oder den Luxusartikeln zu.
                                            Beim Wert der Bestäubung geht es neben Nahrungsmitteln auch um Textilfasern wie
                 A Frühstück ohne Bienen und
                 B Frühstück ohne Bienen    Baumwolle. Ebenso wichtig ist die Lebensqualität allgemein durch Freude an Blumen und
                                            Bäumen. Das ganze Ökosystem ist von Bienen abhängig: Auch Vögel ernten, was Bienen
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Arbeitsblatt
                    Was fehlen würde ohne Bienen  zu 2b1  bestäubt haben, was wiederum der Verbreitung der Pflanzen zugute kommt.
                  Das Frühstück ohne Bienen
                  Das Frühstück würde anders aussehen, wenn wir keine Bienen mehr haben, die bestäuben.
                                            Auch tierische Nahrungsmittel gäbe es ohne Bienen weniger, weil den landwirtschaftlichen
                            Nahrungsangebot am Frühstückstisch  zu 2b1
                            Mit Insektenbestäubung – und ohne
                                            Nutztieren Nahrung fehlen würde.
                   Frühstück mit Bienen  Frühstück ohne Bienen
                  Was fehlt alles ohne die Bienen?
                  Schreibe es auf diese Einkaufsliste ...
                                            Hinführung
                      Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  180  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                            Vorbereitende Hausaufgabe: Die Kinder bringen die Einkaufsliste oder den Kassen-
                 Ha Schützlings-Spiel       zettel des letzten Lebensmitteleinkaufs der Familie mit.
                 (vorgängig Einstieg in die
                 C Schützlings-Gruppen)     Verarbeitung
                                            PARTNERARBEIT: Liste erstellen mit allen Nahrungsmitteln, die beim Frühstück auf
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Lern-, Quiz-, Würfelglück-Spiel
                         Ha
                    Schützlings-Spiel    zu 2b1 und 3b, Spielerklärung
                  1 Lektion, evtl. 2  Schützlings-Spiel
                  je nach Spiellaune
                  Das Spiel befindet sich im   Ein für die Schützlings-Gruppen von uns entwickeltes Lern-, Quiz-,
                  Erlebnis-Koffer mit gedruckten   Würfelglück-Spiel.
                  Tafeln, Würfeln, Spielchips,
                  Aktionskarten etc.  Detaillierte Informationen zum Spiel
                  Das Material dazu kann auch   befinden sich im Kapitel Ha Schützlings-Spiel  dem Tisch standen. Die Kinder diskutieren, was davon überlebenswichtig ist und
                  unabhängig davon selbst aus-
                  gedruckt und zusammenge-
                  stellt werden: Die Anleitungen
                  und Kopiervorlagen befinden
                  sich im Kapitel sich im Kapitel Ha
                  Schützlings- Spiel
                  Ideal zur Vertiefung der
                  C Schützlings-Gruppen
                  Kurzfilm zum Spiel        was sie einfach haben, weil sie es gerne mögen.
                       Leiter/in
                       Rasens legt er eine pflege- weniger Arbeit. Statt des  Der neue Hauswart will    Markstängel alle paar Jahre schneiden muss. Pionierpflanzen an, die er nur  leichte Ruderalfläche mit  Blumen statt Rasen Der neue Hauswart will  weniger Arbeit. Statt des    Morschholz   Blumen statt Rasen 1 Nahrun   Hohlraum  g nehmen   Morschholz     Hohlraum   alle paar Jahre schneiden muss.   Steilwand     Hummeln   Hummeln   Markstängel   1 Nahrung nehmen
                       Schützlings- Spiel  Birnen Äpfel  den du gerade am meisten brauchst. «Nistplatz» oder «Baumaterial», Marroni    Markstängel     Hummeln  neuen Lebensraum!     Hummeln Alle Nimm 1 Spielstein von «Nahrung»,   nichts nehmen   Hummeln   Markstängel     Steilwand   nichts nehmen Falsch   Hummeln   Steilwand   1 Nahrun nichts nehmen   Hohlraum  g nehmen  Der neue Hauswart will    Erdnister    Markstängel   Pionierpflanzen an, die er nur  alle p
                      Birnen beeren Johannis-  Himbeeren  Erdbeeren Brombeeren Nektarinen  wie weit eure  Schützlinge Steilwand- Bewohner Platziert eure  Bewohner Hohlraum- Bewohner Markstängel- sprechenden  P anzen. So seht ihr,  auf den ent- Brutzellen- Spielsteine im  Nutzgarten   Bärlauch Fenchel Pfefferminz  Nektarinen Aprikosen  Zwetschgen Mandeln Zucchetti Gurken Heidelbeeren  Brombeeren Pfirsiche Wildrosen Peperoni Pflaumen  beeren Himbeeren Johannis-
                      Lauch Erbsen Senf Heidelbeeren Fenchel Oregano Knoblauch Aprikosen Salbei Lupinien Marroni Kirschen Kamille Bärlauch Schnittlauch Raps Pflaumen Äpfel  Thymian Wildrosen Pfirsiche Rosmarin Zwiebeln Zwetschgen Basilikum Karotten Peperoni Melonen Auberginen Tomaten Zucchetti Radieschen Gurken Mandeln Pfefferminz Beinwell  Erdnister Hummeln Morschholz- Bewohner mit der  sind. Raps Bestäubungs- leistung Spielbrett «Nutzgarten»pielbrett «Nutzgarten» Beinwe
                       S
                     Albert Krebs, ETH Zürich Mit 1 Nistplatz Brutzelle Nahrung  Pollen und Nektar  Nistplatz Baumaterial  Wandle die Spielsteine   =  1 Brutzelle kann 1 Ei gelegt werden Bewohner in eine Brutzelle um. Brutzelle Markstängel-    + 1 Nahrung    + 1 Baumaterial Mit 1 Nistplatz  leistung, die du am Schluss  Mein Nest mit Brutzellen auf dem Garten-Spielbrett  Die Pflanze auf jeder Brutzelle  zeigt dir die Bestäubungs-
                     Wandle die Spielsteine Schützlingsgruppe   =  1 Brutzelle in eine Brutzelle um.     + 1 Nahrung    + 1 Baumaterial kann 1 Ei gelegt werden Die Pflanze auf jeder Brutzelle  auf dem Garten-Spielbrett  abdecken kannst. zeigt dir die Bestäubungs- leistung, die du am Schluss   Erdnister Mein Nest mit Brutzellen  Nistplatz  Nahrung  Pollen und Nektar Baumaterial  abdecken kannst.
                      Nistplatz  Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe
                      Baumaterial Nahrung  Pollen und Nektar  kann 1 Ei gelegt werden   =  1 Brutzelle    + 1 Baumaterial Bewohner Brutzelle Morschholz-    + 1 Nahrung Mit 1 Nistplatz  Nistplatz     + 1 Nahrung Mit 1 Nistplatz Brutzelle    + 1 Baumaterial Bewohner Hohlraum- Mein Nest mit Brutzellen kann 1 Ei gelegt werden   =  1 Brutzelle Wandle die Spielsteine
                      abdecken kannst.  Mein Nest mit Brutzellen auf dem Garten-Spielbrett   in eine Brutzelle um.  Die Pflanze auf jeder Brutzelle   Wandle die Spielsteine leistung, die du am Schluss  zeigt dir die Bestäubungs-  Brutzelle Nistplatz Mit 1 Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar  Unser Nest mit Brutzellen Hummeln  Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar  Bewohner Steilwand-  Nahrung   Pollen und Nektar auf dem Garten-Spielbrett  leistung, die du am Schluss  Baum
                     Schützlingsgruppe
                       Die Pflanze auf jeder Brutzelle
                          + 1 Baumaterial
                          + 1 Nahrung
                       leistung, die du am Schluss
                       auf dem Garten-Spielbrett
                       zeigt dir die Bestäubungs-
                       Baumaterial
                         =  1 Brutzelle
                     Schützlingsgruppe
                       in eine Brutzelle um.
                      Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe leistung, die du am Schluss  auf dem Garten-Spielbrett  abdecken kannst. zeigt dir die Bestäubungs-    + 1 Nahrung    + 1 Baumaterial Mit 1 Nistplatz Baumaterial Brutzelle in eine Brutzelle um. Die Pflanze auf jeder Brutzelle  Wandle die Spielsteine kann 1 Ei gelegt werden   =  1 Brutzelle Mein Nest mit Brutzellen  Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe  EINZELARBEIT: Die Lehrperson zeigt das Bildmat
                       kann 1 Ei gelegt werden
                       abdecken kannst.
                       Wandle die Spielsteine
                     Schützlings- Spiel  Äpfel  Zwetschgen  Marroni  Kirschen Pfirsiche  Aktions-  karte
                      Birnen  Aprikosen  Nektarinen
                     Bewohner Hohlraum-  Mandeln  Gurken  Wildrosen  Pflaumen  Himbeeren
                     Markstängel- Bewohner Spielsteine im  Brutzellen- Nutzgarten  Platziert eure   Bärlauch  Pfefferminz  Heidelbeeren  Peperoni  Brombeeren  Johannis-  beeren
                     Bewohner Steilwand- P  anzen. sprechenden  auf den ent- wie weit eure  So seht ihr,  Bestäubungs- leistung Schützlinge mit der   Fenchel  Kamille  Auberginen  Schnittlauch  Zucchetti Oregano  Erbsen  Tomaten  Knoblauch  Zwiebeln  Lupinien  Erdbeeren  Arbeitsblätter Frühstück dazu. Die Kinder schreiben für sich auf, was fehlt.
                     Morschholz- Bewohner sind.  Melonen  Salbei  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                     Erdnister  Lauch  Radieschen  Karotten  Thymian
                      Beinwell  Rosmarin  Senf  Basilikum
                     Hummeln  Raps

                  428  H  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 A Wildbienen und Kochen    PLENUM: Vergleich der eigenen Einkaufslisten. Die Kinder sammeln, was bei einem
                 Nach den Rezepten          Einkauf sonst noch von Bienen abhängig ist. Wenn nötig, bringt die Lehrperson sie
                 B Vorspeise, B Hauptspeise   auf weitere Ideen: Woraus bestehen unsere Kleider, welcher Duft ist in einem
                 und B Dessert zubereiten und   Shampoo etc.? Mit Hilfe der Abbildungen macht die Lehrperson deutlich,
                 gemeinsam geniessen.       was neben Nahrungsmitteln ebenfalls noch von Bienen abhängig ist.
                       Am besten
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN  bienenfreundliche
                  Arbeitsblatt  Bio-Produkte verwenden!
                  Wildbienen – in der Küche  Kochen, 2b1
                  Wildbienen und Kochen
                  VORSPEISE   HAUPTGANG   DESSERT   Auswertung
                  Kräuter-/Blumen-Salat   Ratatouille   Obst- und Beerensalat
                  «à la Furchenbiene»  «à la Hummeln»  «à la Mauer- und Sandbiene»
                  F   Löwenzahn-Blätter  F   Zuchetti   F   Apfel
                  F   Schnittlauch geschnitten  F   Peperoni  F   Birnen
                  F   Rucola  F   Aubergine  F   weitere Früchte je nach Saison
                  F   Chicoree (Wegwarte)  F   Tomaten  wie Erdbeeren, Melone etc.
                  F   abgezupfte Blüten von Löwen-  F   Zwiebeln  F   evtl. süssen mit etwas
                  zahn, Gänseblümchen, Schnitt-    Kräuter & Gewürze  Agavensirup, Birnel oder
                  lauch, Basilikum, Borretsch,   F  Löwenzahn«honig»
                     z.B. Penne, Polenta oder Mais
                  zum dekorieren
             War etwas schwer verständlich?  Ringelblume etc.   F   Beilage nach Wahl,   F F   evtl. ein Blatt Pfefferminze  PLENUM: Wie wichtig sind die Pflanzen, welche die Bienen bestäuben für uns?
                     (brauchen keine Insektenbestäubung)
                          evtl. geröstete Mandeln
             Schreib hier auf, wozu du mehr wissen möchtest!   F   Karotte, Radieschen etc.
             Wer könnte dir Auskunft geben?  F   Apfelstücke  Das Gemüse in Würfel schneiden.   Apfel und Birne gut waschen, in
                       dünne Schnitze schneiden und
                     Zuerst die Zucchetti anbraten
                    Mandelsplitter
                  F   Sonnenblumenkerne  und aus der Pfanne holen. Danach   das Kerngehäuse entfernen.
                  F  die Peperoni anbraten und in die   Die Erdbeeren kurz mit Was-
                  F   Kräuter & Gewürze  gleiche Schüssel legen wie die   ser überbrausen und in Viertel
                  F   Öl und evtl. Apfelessig  Zucchetti. Zuletzt die Aubergine   schneiden.
                     mit den Kräutern anbraten (sie
                  Die Blätter und das Gemüse gut   sollen schön weich werden) und   Die Mandeln (oder andere Nüsse)
                  waschen. Die Blätter zerkleinern.   zu dem Gemüse geben. Nun die   klein hacken . Eine stark erhitz-
                  Das Gemüse bei Bedarf schälen.   rote Zwiebel kurz anbraten.    bare und flache Pfanne erwärmen
                  Das Gemüse und die Früchte in   Das Tomatenmark mit einem   und die Nüsse hineingeben. Auf   Die Kinder berichten, welchen Nutzen sie selbst aus der Bienenbestäubung ziehen.
                  kleine Würfel schneiden. Alles   kleinen Schuss Wasser zu den   mittlerer bis starker Hitze die
                  zusammen in eine Schüssel geben   Zwiebeln geben.    Nüsse unter Rühren leicht an-
                  und mischen.   Jetzt das vorher angebratene   bräunen, bis sie angenehm duften,
                  Öl, Essig, Kräuter und Gewürze   Gemüse hinzufügen. Alles kurz   die Nüsse in eine Schüssel zum
                  in einem kleinen Schüsselchen   erwärmen und mit Salz und Pfef-  Abkühlen geben, die Pfanne eben-
                  gut vermengen und mit einem   fer abschmecken. En Guete!  falls langsam abkühlen lassen.
                  Schöpflöffel bereitstellen.  Varianten: Lässt sich auch als La-  Die Fruchtschnitze auf Dessert-
                       schalen schön anrichten, mit dem
                  Die Mandelsplitter, Sonnenblu-  sagne verarbeiten und zwischen   Agavensirup im dünnem Strahl
                  menkerne und die Blüten deko-  Teigblätter füllen, als Salat kalt   etwas übergiessen – nicht zu viel
                  rativ über den Salat streuen und   mit Couscous vermischen - oder   –, die gerösteten Nüsse darüber
                  platzieren . Guten Appetit!  warm als Hauptgericht.  streuen. Bon Appetit!  Sie wägen ab, welche Einkäufe für sie lebensnotwendig sind und welche einen
                                            Luxus darstellen.
                     Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                    – Gemeinsam Kräuter     Die Einkaufsliste wird ins Erlebnis-Journal eingeklebt.
                   sammeln und probieren.
                    – Den Tisch zusätzlich mit   Vertiefung
                   Wildblumen schmücken.    In einer anschliessenden Lektion können eine Vorspeise, Hauptspeise und ein
                    – In Gemüsekulturen Be-  Dessert gemeinsam zubereitet werden mit vielen Nahrungsmitteln, die wir der
                   stäubung beobachten (im   Bestäubung durch Wildbienen und weiteren Bestäubern verdanken.
                   Schulgarten, evtl. bei einem
                   Biobauer – idealer Zeit-
                   punkt Mai bis Juli)
                 Die Einkaufsliste ins Erlebnis-
                 Journal einkleben
                 Fächer-Querverbindung
                 Kochen
                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46