Page 46 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 46

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Wissensaufbau und Vernetzung
                                                                                                       3a2
          Das sind Wildbienen                                                        Zusatzaufgabe



           Lernziel
           Erkennen, dass viele Bienennamen etwas   Wildbienen der Schweiz
           über ihr Aussehen oder ihre Lieblings-
           pflanze verraten.
                                            In dieser Lektion liegt der Fokus auf den in der Schweiz heimischen Wildbienen-
                                            Arten. Die 6 Schweizer Bienen-Familien und ihren Namen wird auf die Spur
                 1 bis 2 Lektionen          gegangen. Die Kinder erfinden Geschichten, wie die Bienen zu ihren Namen
                                            kamen. Sie erhalten ein Blatt mit verschiedenen Bienennamen, wählen drei aus
                                            und schreiben dazu eine Geschichte, warum die Bienen wohl so heisst.
                 März/April bis Aug/Sep
                                            Für ein Experteninterview können Spezialisten eingeladen werden.
                                            Die über 600 Arten von Wildbienen in der Schweiz sind in 6 Bienen-Familien unterteilt und
                 D8 Wildbienen-Arten
                                            diese wiederum in Unterfamilien. Viele Bienen haben Namen, die etwas über ihr Aussehen,
                                            ihren Lebensraum oder ihre Lieblingspflanze verraten.

                                            Hinführung
                                            PLENUM: Zum Einstieg können Fotos zur Artenvielfalt oder die illustrierten Arten
                 Internet                   aus dem Poster bestaunt werden. Anschliessend bietet der Film Aufnahmen von
                 F Monatsblätter            einigen dieser Arten. Die Lehrperson zeigt den Kinder anhand der Abbildung
                 A Was die Namen verraten   Bienen-Arten der Schweiz, welche Bienen zu welcher Gattung gehören.
                 B Bienen-Arten der Schweiz
                                            Verarbeitung
                 WILDBIENEN  ENTDECKEN
                 Arbeitsblatt
                 Wildbienen in der Schweiz  zu 3a2
                 Was die Namen verraten  Unterfamilie
                       Seidenbienen
                 Die vielen verschiedenen Arten brauchen natürlich einen Na-
                 men. Manche haben deutsche Namen erhalten, andere haben   Maskenbienen
                 nur einen wissenschaftlichen Namen in Latein. So können   Sandbienen   EINZEL- oder GRUPPENARBEIT: Die Kinder suchen auf dem Arbeitsblatt Was die
                 sich Wissenschaftler international austauschen. Der Name   Buntbienen
                 weist manchmal auf ihre Lieblingspflanzen oder körperliche   Scheinlappenbienen
                       Zottelbienen
                 Merkmale hin.  Schwebebienen
                       Glanzbienen
                       Graubienen
                       Schlürfbienen     Bienen-Arten der Schweiz  zu 3a2
                     Mauerbienen  heissen so,   über 600 Arten Wildbienen – in 6 Familien, 40 Gattungen
                     weil sie   Schienenbienen   1 Art Honigbiene (die nicht zu den Wildbienen zählt)
                     ihre Nester   Steppenbienen
                     zu«mauern» mit   Furchenbienen
                     Lehm, Erde,   Blutbienen  Namen verraten je einen Gattungsnamen aus und erfinden eine Geschichte,
                       Hosenbienen
                 Maskenbienen   Sand etc.  Schenkelbienen
                 heissen so,  weil sie eine   Sägehornbienen
                       Steinbienen
                 «Maske» auf   Harzbienen
                 haben dem Kopfschild   Sandbienen   Holzbienen  Hummeln
                    heissen so, weil   Wollbienen   Seidenbienen
                    sie gern in san-  Düsterbienen
                    digem Boden ihr   Zweizahnbienen
                       Mörtelbienen
                 Werde Namensforscher!  Nest bauen  Blattschneiderbienen   Pelzbienen  warum diese Bienen-Unterfamilie so heissen könnte.
                       Kegelbienen
                 Lies die Liste der verschiedenen Unterfamilien durch.   Mauerbienen   Keulhornbiene
                       Löcherbienen
                 Fällt dir ein besonderer Name auf?  Scherenbienen  Colleti Colletidaedae  Andreni Andrenidaedae  Hali Halictidaectidae  Melittidaedae Melitti  Megachilidae  Apidae
                 Denke dir zuerst aus, weshalb die Bienen so heissen könnten   Sandgängerbienen   Seidenbienen  Sandbienen  Glanzbienen  Hosenbienen  Steinbienen  Sandgängerbienen
                 und schreib deine Fantasie dazu auf!  Steppenganzbienen   Maskenbienen  Buntbienen  Graubienen  Schenkelbienen  Harzbienen  Steppenganzbienen
                 Versuche dann herauszufinden, weshalb die Gattung wirklich   Kraftbienen   Scheinlappenbienen  Schlürfbienen  Sägehornbienen  Wollbienen  Kraftbienen
                 so heisst und schreibe es dazu.  Filzbienen   Zottelbienen  Schienenbienen  Düsterbienen  Filzbienen
                       Wespenbienen   Schwebebienen  Steppenbienen  Zweizahnbienen  Wespenbienen
                       Kurzhornbienen   Mauerbienen  Furchenbienen Blutbienen  Blattschneiderbienen  Kurzhornbienen Holzbienen
                       Holzbienen
                                   Mörtelbienen
                       Fleckenbienen      Mauerbienen Löcherbienen Scherenbienen  Langhornbienen Hummeln
                       Schmuckbienen
                                    Schmuckbienen
                                   Kegelbienen
                       Langhornbienen
                       Pelzbienen
                                     Pelzbienen
                       Trauerbienen
                                    Trauerbienen
                       Hummeln      Fleckenbienen
                       Honigbienen
                                     Honigbiene
                                            Auswertung
                    Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  186  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 B Artenvielfalt (Fotos)    PLENUM: Jedes Kind liest seine Geschichte vor. Je nach Verlauf, kann sie eventuell
                 B Artenvielfalt (aus E Poster)
                                            damit ergänzt werden, was der tatsächliche Hintergrund des Namens ist.
               Arten – grosse Vielfalt an Grössen, Formen und Farben  zu 3a2  Faszinierende Artenvielfalt  zu 3a2
               Wildbienen sind sehr unterschiedlich und faszinieren mit einer riesigen Vielfalt!  Einige Schweizer Bienenarten aus dem E Erlebnis-Poster
                                            Die Lehrperson ergänzt mit der Abbildung Gefährdungsstand, dass viele Bienen

               Schmalbiene  Holzbiene  Seidenbiene  Blattschneiderbiene
                                            in der Schweiz gefährdet sind: Bereits die Hälfte ist bedroht. Umso wichtiger ist es,
               Wollbiene  Hummel  Mauerbiene  Blutbiene
                                            dass die Kinder von Wildbienen wissen und ihnen so helfen können.
               Schenkelbiene  Mauerbiene  Wespenbiene  Maskenbiene
               208  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  209  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Wildbienen entdecken
                 B Gefährdungsstand
                                            Weitere Ideen
                   Gefährdungsstand  zu 3a2, 4b
                 50% der Wildbienen in der Schweiz sind gefährdet
                 © aus der Ausstellung «Bienen», Museum zu Allerheiligen 2015, Zahlen: CSCF
                  Ausgestorben,  Vom Aussterben bedroht,   Potentiell  (noch)
                  verschollen  stark gefährdet  gefährdet  nicht gefährdet
                  Kategorie 0  Kategorie 1–2  Kategorie 3–4  Kategorie n  Um mehr zu erfahren über wissenschaftliche Methoden der Bienenforschung oder
                                            über Berufe, die mit Bienen zu tun haben, wird ein Spezialist oder eine Spezialistin
                                            eingeladen und von der Klasse interviewt.
                 188  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                            Am Beispiel der Hummeln kann ein Bestimmungsversuch anhand ihrer Pelz-
                 Die eigene Geschichte einkleben  Färbung unternommen werden.
                 Kontakt/Vernetzungsliste und
                 Ausflugtipps von wildBee.ch
                 Projekt Bienen in der Schweiz
                 Rote Liste (1994)
                 Bienen Mitteleuropas
                 von Felix Amiet und
                 Albert Krebs
                 H11 Memo-Spiel
                  Spiele für Zwischendurch  H11
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Gedächtnistraining    zu 3a2 und 5b2, Spielerklärung
                  20 min
                  oder so lange es Spass macht  Wildbienen-Memo
                  Von März bis September   Das bekannte Gedächtnis-Training.
                  stehen an sonnigen Tagen die
                    Hier sind Konzentration, Beobachtungsgabe und ein gutes Gedächtnis gefragt! Die Bilder
                  die Wildbienen zu entde-
                  Chancen gut, auch draussen   des wildBee-Memospiels werden alle aufgedeckt oder werden im Spiel mit den Kindern wie
                  cken, die auf den Spielkarten   ein richtiges Memo fortlaufend umgekehrt.
                  vorgestellt wurden. Im Garten,
                  gang etc.: Wer findet welche
                  Quartier, bei einem Spazier-  Vorbereitung
                  Arten? An welchen Blüten   Alle Karten werden gut gemischt. Mit der Vorderseite nach unten werden sie
                  werden sie angetroffen? Wo
                    einzeln auf einen Tisch gelegt. So sind nur noch die Rückseiten sichtbar, die alle
                  finden sie Nahrung, Lebens-  gleich aussehen.
                  raum und Nistplätze?
                    Ablauf
                  Das Memo-Spiel von wildBee   Nun geht es darum, in den vielen Kärtchen die beiden jeweils gleichen Paare
                  ist im Erlebnis-Koffer enthal-
                    (identischen Bilder) zu finden. Der Reihe nach deckt jeder Mitspieler zwei Kärt-
                  ten
                  ten, es enthält 2x40 Spielkar-  chen auf, damit alle sie sehen können. Alle versuchen sich die beiden Motive und
                    die Standorte zu merken.
                    Wer zwei gleiche Bilder (ein Paar) aufdeckt, hat die Karten gewonnen. Er darf sie
                  Mit weniger Paaren beginnen,   aus dem Spiel zu sich nehmen und noch eine Runde spielen, indem er wieder
                    zwei Kärtchen aufdeckt. Sind es zwei verschiedene Motive, werden sie am selben
                  wenn wenig Zeit zur Verfü-
                  gung steht.  Ort wieder umgedreht und der nächste Spieler ist an der Reihe.
                  durcheinander gelegt werden,
                  Die Karten können wild   Es gewinnt, wer sich am meisten Paare merken konnte: Alle stapeln die Kärtchen,
                  oder schön geordnet –   die sie gewonnen haben, der höchste Turm gewinnt. Gibt es einen Gleichstand,
                    kann man mit wenigen Bild-Paaren noch eine kurze Entscheidungsrunde spielen.
                  als Rechteck, Kreis etc.
                  Wildbienen-Arten sind in blau   Spielvariante ohne direkte Gewinner
                  gehalten, Wildblumen in rot
                  und Nistmöglichkeiten in
                  Grün.  der Finder darf noch ein Mal ein Paar aufdecken. Nach dem dritten (oder zweiten)
                    Die gefundenen Paare werden auf ihrem Platz aufgedeckt liegen gelassen und
                  Die deutschen und lateini-  passenden Paar in Folge, darf das nächste Kind suchen.
                  schen Namen von Wildbienen
                  werden.
                  können spielerisch gelernt   Variante Jedes Kind merkt sich ein Bild, das es am meisten anspricht und ein weiteres Bild,
                    zu dem es eine Frage hat.
                    Im Plenum sagen die Kinder, was sie anspricht und welche Fragen sie haben.
                    Ergeben sich daraus bestimmte Themen, können sie in Gruppen besprochen und
                    die Ergebnisse dann präsentiert werden.
                     Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis ♀  – mit gesammeltem Pollen
                                             Auf dem Listenserver der CSCF-Datenbank können Sie Daten zu den
                       Rostrote Mauerbiene
                       Osmia bicornis ♀  – mit gesammeltem Pollen
                        H   435
                      Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                             bisher gemeldeten Wildbienen-Arten in Ihrer Gemeinde abrufen.
          46                  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51