Page 250 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 250

Markstängel-Bewohner  Nahrung                              Königskerze    Wildrose    Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken















                             Markstängel-Bewohner sind meist  Generalisten.  Bevorzugte Nahrungspflanzen Doldenblütler, Korbblütler, Rauh- blattgewächse, Glockenblumen,  Nelkengewächse, Schmetterlings-  blütler, Reseda etc. Die Keulhornbienen und Masken- bienen sind nur leicht behaart, sie transportieren den Pollen teilweise  in ihrem Körper. Keulhornbienen mögen besonders gern Natterkopf und Flockenblumen, Maskenbienen besonders gern  Reseda und Lauchgewächse etc.  Hornk


                 2                                                       Wilde Möhre                  Rotklee




























               Markstängel-Bewohner  Lebensraum     Markstängel-   Bewohner  Sozialform Markstängel-Bewohner sind Solitär-  bienen, das heisst jedes Weibchen  baut allein für sich sein eigenes Nest.












                             Markstängel-Bewohner leben dort, wo  sich ihnen Nistmöglichkeiten bieten:  Ruderalflächen, Brachen, Waldränder,   Hecken etc. Ihr Nistplatz besteht aus den mark-  haltigen Stängeln von Pflanzen, die  schon trocken geworden und ab-  gestorben sind. Das sind beispiels-  weise Brombeeren, Rosen, Königs-  kerzen, Disteln, Malven, Himbeeren





                 1                                                                                           Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken









                                                      etc.




          250  C              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255