Page 236 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 236
Hohlraum-Bewohner Gefahren Natürliche Feinde wie Vögel (Bie- ✘ nenfresser, Wespenbussard, Neun- töter, Krähen, Elstern etc.), Spinnen, Wespen (Schlupfwespen, Erzwes- pen etc.) etc. Ungünstiges Wetter (zu wenig ✘ Sonnenschein zum Ausfliegen, viel Regen und Wind, kalte Temperatu- ren etc.)
Ihr Leben ist nicht immer einfach. Wie gut es ihnen geht, hängt vom Umfeld ab, in dem sie leben. Die grössten Gefahren sind: Vergiftungen (Pestizide in der ✘ Landwirtschaft und im Boden, Insektizide oder Herbizide im Garten etc.) ✘ Unkrautvernichtungsmittel (Herbi- Zu wenig Nistplätze finden ✘ – keine Hohlräume an Gebäuden – zu wenig alte Bäume mit Frassgängen von Käfern etc. – Betonwände statt Trocken mauern et
6 Zu wenig Nahrung finden können, weil es zu wenig Wildpflanzen hat, deren Blüten Nahrung und Pollen bieten (Bienenweiden). Einsatz von zide), zu viel Dünger, Stickstoff etc. Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Goldene Schnecken- haus-Mauerbiene Osmia aurulenta April – Juni Generalistin, mag Hornklee Schnecken- häuschen Verschluss mit Pflanzenmaterial Blattschneider- bienen Megachile Juni – September Meist Generalisten Ø 6 – 9 mm, Zellen und Ver- schluss aus Blattstücken
Hohlraum-Bewohner Häufige Arten Natterkopf- Mauerbiene Hoplitis adunca April – Juni Spezialistin auf Natterkopf Ø 5 – 6 mm Fleckig aussehender Verschluss mit Holz- fasern beklebt Masken- bienen Hylaeus Juni – September Es gibt Generalisten und Spezialisten Ø 3 – 4 mm, Verschluss aus selbstgemachtem, silbrigen Häutchen
5 Rote Mauerbiene Osmia bicornis April – Juni Generalistin, mag Hahnenfuss, Eiche etc. Ø 5 – 8 mm, Verschluss aus Lehmwülsten Gewöhnliche Löcherbiene Heriades truncorum Juni – September Spezialistin auf Korbblütler Ø 3 – 4 mm, Ver- schluss aus Harz und Steinchen Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Etwa 140 Arten, häufig sind die Familien sowie deren Kuckucke, etc. Garten- Wollbiene Anthidium manicatum März – Mai Generalistin, mag Wollziest gern Ø 7 – 9 mm, Zellen aus Pflanzenhaaren Ø Durchmesser des Hohlraums
Hohlraum- Bewohner nebenstehenden wie Düsterbienen und Kegelbienen
236 C Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken