Page 232 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 232
Feuchter Boden, wenn es lange regnet, Überschwemmungen und Hochwasser, Pilze im Boden etc. Natürliche Feinde wie Spinnen, Milben, Vögel (Bienenfresser, Wespenbussard, Neuntöter, Krähen, Elstern etc.), Mäuse, Marder, Fuchs, Dachs etc. Ungünstiges Wetter (zu wenig Sonnenschein zum Ausfliegen, viel Regen und Wind, kalte Temperaturen etc.)
Erdnister Gefahren ✘ ✘ ✘
Ihr Leben ist nicht immer einfach. Wie gut es ihnen geht, hängt vom Umfeld ab, in dem sie leben. Die grössten Gefahren sind: Vergiftungen (Pestizide in der ✘ Landwirtschaft und im Boden, Insektizide im Garten etc.) Zu wenig Nistplätze: ✘ – Versiegelung des Bodens (Platten, Asphalt, Beton etc.) drücken) des Bodens durch schwere Traktoren mit Sand, die ein Nistplatz sind – Zu viele bewachsene Stellen – etc. ✘ S
6 – Verdichtung (starkes Zusammen- – Wenig trockene, sandige Stellen – Keine Naturwege oder Wegfugen Zu wenig Nahrung finden können, weil es zu wenig Wildpflanzen hat, deren Blüten Nahrung und Pollen bieten (Bienenweiden). Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel (Herbi- zide), zu viel Dünger, Stickstoff etc. Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Häufige Arten Albert Krebs, ETH Zürich Vierbindige Grosse Weiden- Furchenbiene Sandbiene Halictus quadricinctus Andrena vaga März – Oktober März – Mai Generalistin an 8 Spezialistin, sammelt Pflanzenfamilien wie nur an Weiden. Korbblütler, Mohn, Mag ebene Karden etc. Flächen. Mag Abrisskanten. Blutweiderich- Schenkel- Sägehornbiene Melitta nigricans Juli – August Juni – September Spezialistin auf Spezialistin auf Blutw
Erdnister bienen Macropis
Frühlings- Seidenbienen Colletes cunicularius März – Mai Generalistin, sam- melt vorwiegend an Weiden etc. Mag sandige Böschungen. Mai-Lang- hornbiene Eucera nigrescens Spezialistin auf Schmetterlingsblüt- ler, mag besonders Wicken, Klee etc. Nester in sandigem bis lehmigem Boden. Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
5 Mai – Juli
Die Hälfte der Alle Sand- und Furchen- – und auch ein grosser Teil der Schmuck- oder Wespenbienen etc.
Erdnister Wildbienen-Arten nisten in der Erde: bienen, Schmal- bienen, Seiden-, Langhorn-, Zottel-, Schwebe-, Säge- horn-, Schenkel-, Hosenbienen etc. Kuckucksbienen, wie Blut-, Flecken-,
232 C Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken