Page 218 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 218
WILDBIENEN ENTDECKEN
C Schützlings-Gruppen
C1
Wer sind die Gruppen Aufgabe
Schützlings-Gruppen kennenlernen
2 bis 3 Lektionen
A Übersicht Wohnformen Die Kinder lernen die verschiedenen Schützlings-Gruppen kennen und werden
A Unsere Schützlinge
zu «Experten».
Die Sachinformationen sind kompakt und kindgerecht im 8seitigen Info-Set zusammen-
stellt und zeigen kurz das Wichtigste, das die Teams zu ihrer Gruppe wissen sollten.
Hinführung
Ideal ist ein Einstieg mit dem Erlebnis-Poster.
1 Info-Set je Gruppe Die Klasse wird in 6 «Experten»-Teams geteilt (z.B. über das Ziehen der Rondellen).
(im Erlebnis-Koffer oder Jedes Team erhält ein individuelles Info-Set von 8 Seiten mit Informationen zu Le-
Kopiervorlagen): bensraum, Nahrung, Nest, Baumaterial, häufigen Arten, Gefahren, Schulareal-Nestern
– Rondellen und Förderung. Auf dem grossen Brett dazu finden die Kinder eine Fotoabbildung
– Foto Schaukasten von einem Modellschaukasten mit ihren Arten in Originalgrösse.
– Infotafel-Set
EINZELARBEIT: Die Kinder studieren die Informationen.
GRUPPENARBEIT: Die Kinder tauschen sich in ihrem Team darüber aus. Bei Fragen
können sie weiter recherchieren.
A Experten-Teams: Lebensweise Verarbeitung
und Gefahren der Schützlinge GRUPPENARBEIT: Die 6 «Experten»-Teams stellen diese Informationen und Materi-
alien für eine Präsentation vor der Klasse zusammen (beispielsweise in 10 eigenen
Sätzen zusammengefasst, mit selbstgesuchtem Material dazu wie Markstängel,
Morschholz, Sand etc.)
PLENUM: Die Teams präsentieren ihre Schützlings-Gruppe.
Auswertung
PLENUM: Austausch und Vergleiche unter den Gruppen – wo sind Gemeinsamkei-
D Kurzfilme: D11 Erdnister
D12 Hohlraum-Bewohner ten? Wer kann wo von anderen profitieren (z.B. Hohlraum-Bewohner von den alten
D13 Hummeln Nestern der Markstängel-, Morschholz- und Steilwand-Bewohnern) wo bestehen
D14 Morschholz-Bewohner Kooperationsmöglichkeiten?
D15 Steilwand-Bewohner Die Kurzfilme vertiefen das Gelernte zusätzlich und sind eine Vorbereitung für die
D16 Markstängel-Bewohner anschliessende Erkundung im Freien.
wildBee.ch/nistplaetze
passt zu 3a Arten, evtl. Einstieg
mit dem E Erlebnis-Poster
BNE
– Übertragen von Einsichten auf andere
Situationen
– interdisziplinäres und mehrperspekti-
visches Wissen aufbauen
– Präsentation, lernen durch lehren
Kompetenzen
– Diskussion
– erforschendes Lernen
218 C Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken