Page 215 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 215

Was sind die Schützlings-Gruppen?



                           Die Welt der Wildbienen ist so artenreich, dass es schwierig ist, sich einen Überblick zu verschaffen.
                           Deshalb haben wir das Konzept der «Schützlings-Gruppen» entwickelt, welches die Wildbienen nach
                           ihrem Nistplatz ordnet. Diese Schützling-Gruppen sind ein Herzstück der Erlebniswerkstatt.
                           Die Kinder werden dabei zu «Experten» für ihre Gruppe und behalten deren Interessen im Auge. Sie
                           erfahren aber aus den anderen Teams auch von den anderen Schützlingen und können auch diese im
                           Hinterkopf behalten und dort mitschauen und anderen Teams Tipps geben, beispielsweise wenn sie auf
                           der Suche nach Nistplätzen den Nistplatz von anderen Schützlingen entdecken.
                           Diese Gruppen-Arbeiten ermöglicht es der Klasse, sich mit dem komplexen Thema Wildbienen auseinan-
                           derzusetzen. Die Lernenden erhalten Informationen (sowie bei Erlebnisbesuchen Anschauungsmaterial)
                           und entwickeln aus diesen Erkenntnissen eine gemeinsame Aktion für Wildbienen und beteiligen sich
                           gemeinschaftlich.

                           Material im Erlebnis-Koffer
                           Das Materialien für Gruppeneinteilung wie die beliebten Umhänge-Rondellen befinden sich im Erlebnis-
                           Koffer (gedruckte Tafeln), oder können im Anhang als Kopiervorlage ausgedruckt und selbst aufgezogen
                           und beispielsweise laminiert werden. Das Kennzeichnen der Kinder empfiehlt sich sehr, da man ihnen
                           dann gut Tipps geben kann, wo sie interessante Nistplätze oder Pflanzen finden für ihre Schützlinge.
                           Die Schützlings-Gruppen sind auch das Thema im Ha Schützlings-Spiel und dem Puzzle im Erlebnis-
                           Koffer, sowie in der Anleitung zur Ga Bausatz-Nisthilfe für Schulen (inkl. weitere Tipps je Gruppe beim
                           Bau von Nistmöglichkeiten).
                           Schwerpunkte

                              – Erkenntnis, dass Wildbienen Hilfe benötigen (Nachhaltigkeitsrelevanz, Bedarf)
                              – Motivation schaffen, ihnen helfen zu wollen (Handeln)

                           Je 3 exemplarische Wildbienen-Arten
                           Für jede Gruppe wurden mindestens 3 Arten ausgewählt, die Stellvertreter für die entsprechende Gruppe
                           sind und teilweise auch Kuckucksbienen haben. Dabei wurden vorwiegend Arten gewählt, die häufig sind
                           und mit grosser Wahrscheinlichkeit von den Kindern im Siedlungsraum angetroffen werden können. Die
                           Kinder können so mehrere Gattungen kennen lernen und erhalten ein vertieftes Verständnis zur Lebens-
                           weise von Wildbienen.





































                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  C  215
   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220