Page 441 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 441
WILDBIENEN ENTDECKEN
Lern- und Bewegungsspiel
H17
Nektar aufnehmen und transportieren zu 1a4 und 2a2, Spielerklärung
ca. 5 Minuten innerhalb des Nektar-Trinkspiel
Postenlaufs
Am besten im Freien: in einer Ein Lern- und Bewegungsspiel, welches die verschiedenen Rüssellängen der
Umgebung, auf der Tropfen Wildbienen erlebbar macht.
nichts machen
Vorbereitung und Aufstellen des Spiel ist etwas aufwändig.
– Trinkhalme in verschiede- Wildbienen können unterschiedlich gut
nen Längen und Dicken
an verschieden tiefen Blüten Nektar
– Verschiedene (Trink)-Gefäs- trinken. Die verschiedenen (Trink-)
se mit unterschiedlichen Gefässe werden mit unterschiedlich
Öffnungen und Höhen: viel Flüssigkeit aufgestellt. Es sollte
PET-Flaschen, Tetra-Packs,
Weingläser, Vorratsgläser unterschiedlich schwer sein, mittels des
etc. (je vielfältiger und aus- Trinkhalmes an die Flüssigkeit heran
gefallender umso besser) – zukommen.
Gefässe gegen Umkippen Die Trinkhalme sind ihrerseits in Länge
sichern (Bruchgefahr bei und Durchmesser verschieden und
Glas) werden passend zu den Bienen-Arten
– Verschiedene Säfte, Sirupe, zugeteilt..
Wasser etc. In der Gruppe können die Kinder je-
Abmachen, wieviel die weils eine dieser Bienen-Arten vertre-
Kinder trinken dürfen, ten, in dem sie mit deren zugeteilten
wenn sie die Flüssigkeit Trinkhalmen versuchen, die Flüssigkei-
erreichen.
ten zu erreichen.
– In Räumen Abdeckmaterial,
Putzlappen bereithalten Beobachten sollen sie dabei, für
welche der Bienen-Arten am meisten
– Beobachtungsliste
Gefässe zur Verfügung stehen, für
welche am zweitmeisten und so weiter
Wenn möglich ein passendes
Blüten-Beispiel am Gefäss bis zu der Sorte, die nur in ein oder
anbringen als Visualisierung zwei Gefässen die Flüssigkeit (Nektar)
(Vorschläge in der Tabelle erreicht.
nebenstehend).
Tipp
Ausbaubar je nach Aufwand und Gewichtung des Themas, geringere Anzahl Ge-
fässe und/oder Trinkhalme verwenden.
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken H 441