Page 440 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 440

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Basteltipp
                                                                                                       H16
          Wir bauen die Nester                                                      zu 3b1, Bastel-Idee




                                            Wildbienen-Nest basteln
                 1 bis 2 Lektionen

                 Bilder der Nester in den   Eine Bastelidee, die viel Kreativität freisetzt und die spannende Suche nach
                 Infotafeln Nr. 3 der C Schütz-
                 lings-Gruppen (im Erlebnis-  geeigneten Materialien.
                 Koffer) und auf dem E Erleb-  Die Kinder versetzen sich in die Lage ihrer Wildbienen aus den C Schützlings-
                 nis-Poster                 Gruppen und wählen ein möglichst einfaches Nest eines Schützlings aus um
                 evtl. Kinetischer Sand ver-  es nachzubauen und mit mehreren Brutzellen zu befüllen. Dabei ist Kreativität
                 wenden oder Sand auf dem   gefragt. Die Handgrösse der Kinder soll dabei in etwa der Körpergrösse der Biene
                 Schulhausareal wie Sandkas-  entsprechen.
                 ten, Weitsprunganlage etc.
                 (auf eventuell dort vorhande-  Hier haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie diese Nester erstellt werden
                 ne Wildbienennester achten)  könnten. Ziel ist es, dass die Kinder eine Vorstellung davon bekommen und selbst
                                            erleben, wie viel Arbeit der Nestbau für die Wildbiene ist.

                                            Eier und Pollen bei allen
                                            Für die länglichen Eier Knete verwenden, Holzperlen, Filzkugeln etc. und es jeweils
                                            auf dem Pollen festkleben.
                                            Pollenteig: Knete zu einem kleinen «Kuchen» zusammendrücken.
                                            Hohlraumbewohner:
                                            Halbierte Kartonröhre / Bambusstängel etc.
                                            Lehm als Trennwand und Nestverschluss etc.
                                            Blattstücke ausgeschnitten aus Seidenpapier/Filz/Moosgummi o.ä. als Baumaterial
                                            je nach Art

                                            Markstängelbewohner
                                            Langes Stück Schaumstoff/Styropor etc. verwenden und im Querschnitt senkrecht
                                            einen langen Gang herausarbeiten.
                                            Einen Teil der herausgearbeiteten Fetzchen dann als Trennwände wiederverwen-
                                            den.

                                            Steilwandbewohner
                                            Eine Kiste mit feuchtem Sand füllen und im Querschnitt waagrecht einen Gang
                                            herausarbeiten. Aus dem Sand kleine Zellen formen (Frühlings-Pelzbiene) oder aus
                                            weissem Cellophanpapier (Seidenbienen).

                                            Erdnister
                                            Eine Kiste mit feuchter Erde/Ton füllen und im Querschnitt senkrecht einen Gang
                                            herausarbeiten. Jeweils seitlich Brutzellen anlegen.

                                            Morschholz-Bewohner
                                            Langes Stück Schaumstoff/Styropor etc. verwenden und im Querschnitt waag-
                                            recht einen langen Gang herausarbeiten.
                                            Einen Teil der herausgearbeiteten Fetzchen dann als Trennwände wiederverwen-
                                            den.

                                            Hummeln
                                            eine kleine Kiste, welche ein altes Mausloch, ein altes Vogelhaus oder ähnliches
                                            symbolisiert. Altes Nistmaterial von Vögeln/Mäusen verwenden: Grashalme, Moos,
                                            Federn, Haare etc. Aus leicht erwärmtem Honigbienen-Wachs oder aus Knete
                                            kleine Töpfchen formen.





          440  H              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445