Page 390 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 390
WILDBIENEN ENTDECKEN
Schützlings-Gruppen Ga
Schulhausanlage bauen zu C2 Aufgabe
Lernziel
– Gemeinschaftliche Aktivitäten: Ideen
x bis x min
für eine gemeinsame Aktion sam-
meln und dabei Handlungsmöglich- Bausatz Nisthilfe
keiten erkennen.
(Material)
– Eigenschaften von Materialien Unsere Angebote ermöglicht es Ihnen, im Rahmen der C Schützlings-Gruppen
benennen und bewusst einsetzen.
mit Ihrer Schulklasse oder Kindergruppe eine gute Nisthilfe für verschiedene häufige
– Werkzeuge und Maschinen verant- Arten von Wildbienen im Siedlungsraum zu basteln.
(Lesetipp)
wortungsbewusst und der feinmo-
PDFs
torischen Entwicklung entsprechend
korrekt einsetzen (Säge, Bohrmaschi-
ne, Feilen etc.) Konzept
Linktipps
Die Anlage ist so konzipiert, dass sie funktional und schön auf dem Schulhausare-
al aufgestellt werden kann und Möglichkeiten für Beobachtungen und Dokumen-
tationen bietet. Monatlich werden andere Arten an der Anlage aktiv.
(Weiterführendes)
2 bis 3 Lektionen
zum Befüllen der Anlage Der Standort
Der Standort sollte immer gut besonnt und trocken sein. Es sollte nie direkt an
Bearbeitung der Materialien
auf dem Schulhausareal, die Nistmaterialien regnen, dafür bietet auch das weit vorstehende Dach Schutz.
die Hohlraum-Bewohner evtl. Das Aufstellen der Anlage (empfohlen mit Beton) kann beim Verein Konkret mit-
teilweise im Werkraum (Strom, bestellt werden.
LP21
Werkbank etc.)
Tipp
Querverbindung andere
Basteln jederzeit, Anbieten Besprechen Sie sich möglichst frühzeitig mit dem Hauswart Ihrer Schule, wo und
Themen/Fächer
der Nisthilfe ab Februar bis wie die Anlage am besten aufgestellt werden kann.
August sinnvoll Ideal ist die Höhe jeweils auf Augenhöhe der Kinder, damit sie die Wildbienen gut
beobachten können.
Bestellmöglichkeit der
Schulhaus-Anlagen «Restaurant» in der Nähe
Methode verein-konkret.ch Besonders wichtig ist dabei, dass in der unmittelbaren Nähe der Anlage auch die
Text nötigen Nahrungspflanzen blühen, damit sich die Wildbienen einfinden können.
Video mit Bauanleitung:
wildbee.ch/ Unsere Anleitungen zum Anpflanzen von Bienenweiden finden Sie unter
nisthilfenanlagen G Lebensräume schaffen
BNE
Text wildbee.ch/nistplaetze Zeitpunkt zum Aufstellen und Befüllen der Nisthilfe
Gebaut werden kann es zu jeder Zeit im Jahr und ist auch eine schöne Arbeit in
den Wintermonaten.
C Schützlings-Gruppen
Kompetenzen Das Befüllen der noch unbewohnten Nisthilfe ist ideal ab Ende Februar und
Text macht Sinn bis August. Danach erstellte Nistmaterialien sollten erst im kommen-
Spiel- und Beschäftigungside- den Februar eingefüllt werden, weil sie sonst nur unnötig der Witterung ausge-
en, wenn einzelne Gruppen setzt sind, während kaum noch jemand einziehen würde.
früher fertig sind als andere
H2 Beschäftigungs-Spiele Von März bis ca. August ziehen jeweils verschiedene Arten ein, während dieser
Zeit sollte die Nisthilfe nicht versetzt werden, da sie sonst ihre begonnenen Nes-
ter nicht mehr finden.
Ist die Nisthilfe einmal bewohnt, bleibt sie auch im Winter im Freien. Den
Wildbienen macht die Kälte nichts aus, sie sind auch an Minustemperaturen gut
angepasst. In beheizten Räumen würden sie zu früh schlüpfen und sterben.
Fächer-Querverbindung Material, dass vorbereitet werden sollte
Werken Ein entscheidendes Lernziel ist es, dass die Kinder geeignetes Nistmaterial erken-
nen lernen. Wenn es die Rahmenbedingungen ermöglichen, ist es ideal, wenn die
Kinder selbst danach Ausschau halten und es selbst finden können.
Falls dies nicht möglich ist, oder nicht gelingt, sind Materialien im Lieferumfang
der Anlagen enthalten und werden vom Verein Konkret direkt mitgeliefert.
390 Ga Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken