Page 385 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 385
Kommentar zu den Nisthilfe-Anlagen
An künstlichen Nisthilfen lassen sich Wildbienen gut kennen lernen und beobachten. Gerade auf dem
Schulhausareal bietet dies eine besondere Möglichkeit für Beobachtungs- und Dokumentier-Aufgaben.
Edukativer Zweck
Künstliche Nisthilfen dienen edukativen
Zwecken, den aus Sicht des Wildbienen-
schutzes haben sie kaum Bedeutung.
Aufwändige Materialsuche
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass der Bau von
künstlichen Nisthilfen oft sehr viel aufwändiger
ist, als Lehrpersonen oder Gruppenleitende sich
zunächst vorstellen.
Wir haben deshalb nach Möglichkeiten gesucht, diese
aufwändige Materialsuche ersparen zu können und
ein Angebot zu entwickeln, welches es ermöglicht, eine
gute Anlage innerhalb eines Projektmorgens oder -tages
mit der Klasse einzurichten.
Didaktische Ziele
Beim Bau einer guten Nisthilfe ist Teamwork gefragt.
Einiges können die Schützlings-Teams selbst, bei anderen
Arbeiten oder Materialien brauchen sie Unterstützung
von anderen Gruppen.
Beim Einrichten einer Nisthilfen-Anlage entsteht ein
schönes Wir-Gefühl – den jede Gruppe steuert einen
wichtigen Beitrag bei, der das Resultat verbessert.
Die Arbeiten sind einfach, brauchen aber doch gleich-
zeitig auch etwas Ausdauer und Sorgfalt – manchmal
etwas Geschick, manchmal etwas Kraft. Die Kinder
werden dabei gefordert und haben Freude am Tun.
Phantasie und Kreativität werden zugelassen und die
gemeinsame Arbeit zum Erlebnis.
Bezug zu BNE
Perspektivisches Lernen – verschiedene Elemente als Ganzes ein gutes Resultat bringen, die Kindern
lernen diese verschiedenen Perspektiven kennen und zusammenfügen.
Partizipations-Orientierung – Die Arbeiten sprechen die ganze Gruppe an, wie auch die individuellen
Persönlichkeiten. Die Kinder werden dabei befähigt, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben.
Sie können dabei vorausschauend denken und handeln, den Prozess mitgestalten und selbst handeln.
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Ga 385