Page 16 - Merkblatt Wildbienen fördern von wildBee.ch
P. 16
NISTPL ATZ wildBee.ch / markstaengelbewohner
Markstängel-
Bewohner
Senkrechte Wolkenkratzer ANLEITUNG
Sehr begehrt und schnell besiedelt
Einige Arten nisten in verholzten Markstängeln mit stabilen Wänden, wenn diese einzeln und
mehr oder weniger aufrecht stehen. Solche Markstängel sind wegen aufgeräumter Gärten sel-
ten geworden. Wo sie bestehen, werden sie deshalb von Mai bis Okto-
ber sehr schnell angenommen. Bei abgestorbenen Markstängeln
kann man den Blütenstand abschneiden um Mark zugänglich
zu machen. Abgestorbene Stängel brechen oder
Verblühtes kann abgeschnitten wer-
Vorhandene Nester sind am Einflugloch im Mark oder in der den, so wird das Mark zugänglich.
Seitenwand gut sichtbar: Solche bewohnten Stängel bitte
stehen lassen oder – falls sie geschnitten werden müssen –
an einem geschützten Aussenort aufbewahren,
damit die kommende Generation unversehrt
schlüpfen kann.
Oder: Geeignete Stücke suchen
PFLANZEN
Abgestorben als Nistplatz
eignen sich
– Brombeere
– Rosen
– Eselsdistel
– Königskerze
etc.
Von fingerdicken Stücken (Markdurch-
messer mind. 10 mm) eine Länge von
20 bis 50 cm zuschneiden
BITTE BEACHTEN
– Stängel immer einzeln
anbieten, nie gebündelt
sowie immer senk-
recht, nie waagrecht
– diese Arten erkennen
sie sonst optisch nicht
als Nistplatz
Einzeln mit Schnur oder Draht anbin-
– Gut festbinden mit ge- GUT ZU WISSEN den an Fenstersims, Balkongeländer,
eignetem Material (mit Wertvoll über Jahre Handläufe, Zäune etc.
Draht an Zaun oder an Der Stängel wächst im ersten Jahr mit der Pflanze. Im Folge-
Holzsstab)
jahr, wenn die Pflanze abgestorben ist und der Stängel tro-
– Vor Verwitterung cken wurde, ist er als Nistplatz geeignet. Die Jungen schlüp-
schützen – deshalb fen dann im dritten Jahr. Markstängelbewohner suchen
abgeschnittene Stängel dann für ihr neues Nest wieder einen Stängel mit intaktem
nie in die Erde oder in Mark. Der Hohlraum, der nun durch ihr Nest entstanden ist,
Steinhaufen stecken, ist jetzt für hohlraumbewohnende Arten geeignet. Ihre Jun-
sondern so, dass beide gen schlüpfen dann im nächsten Jahr. Deshalb ist ein Mark-
Enden trocken und zu- stängel über mehrere Jahre attraktiv für Wildbienen, bis er Oder an Holz- oder Metallstäbe
binden und dann in die Erde oder
gänglich sind. verwittert ist und Risse in den Wänden bekommt. Pflanztöpfe stecken, so dass auch der
untere Teil immer trocken bleibt.
ein Platz im Mark Morschholz gesucht
16 Merkblatt Wildbienenförderung