Page 47 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 47

LEKTIONSVORSCHLÄGE
          Wissensaufbau und Vernetzung
                                                                                                        3b
          Das sind Wildbienen                                                              Aufgabe



           Lernziel
           Die verschiedenen Stationen eines Wild-  Biologie und Entwicklung
           bienenlebens und die damit verbunde-
           nen Tätigkeiten kennen sowie mit dem
           Mensch vergleichen können (Fortpflan-  Die Kinder vergleichen die Biologie und Entwicklung von Wildbienen mit ihrer
           zung, Wachstum und Entwicklung).  eigenen Entwicklung.

                                            Wildbienen durchlaufen verschiedene Entwicklungsstufen, aber natürlich mit wesentlichen
                                            Unterschieden zu uns Menschen. So «lernen» sie zum Beispiel nicht wie Menschen dies tun,
                 1 Lektion
                                            sondern sie wissen und können schon alles lebensnotwendige wenn sie schlüpfen.
                                            Die Männchen beteiligen sich nicht an der Brutfürsorge.
                 A Biologie und Entwicklung

                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Wildbienen kennen lernen
                  So leben Wildbienen  zu 3c  Hinführung
                  Biologie und Entwicklung
                  Vergleicht die Lebensentwicklung von Menschen mit der von Bienen:
                   Lebensabschnitt  Tätigkeiten  Dauer
                  Heranwachsen im Bauch der
                  Mutter
                  Baby (abhängig von Eltern)
                  Kind                      PARTNERARBEIT: Mit dem Arbeitsblatt Biologie und Entwicklung wird die Tabelle
                  Jugendliche:
                  Erwachsene:
                  Senioren:
                   Lebensabschnitt  Tätigkeiten  Dauer
                  Ei                        mit den Lebensabschnitten eines Menschen ausgefüllt, mit den wichtigsten Tätig-
                  (Baby)


                  (Kind)


                  (Jugendliche)
                                            keiten und der Dauer.


                  (Erwachsene)
                    Männchen:
                    Weibchen:

                  Alte Wildbienen  Männchen:    wenige
                         Tage
                    Weibchen:     wenige  Tage
                     Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                            Verarbeitung
                 Bienen-Modelle im Erlebnis-
                 Koffer als Vorlage verwenden  Die Lehrperson erklärt, wie diese Abschnitte bei den Bienen aussehen. Speziell wird
                                            auf Folgendes eingegangen:
                                               – Wie lange bleiben die Bienen im Nest?
                                               – Wie lernen die jungen Bienen? Können sie nach dem Schlüpfen schon alles?
                 Erlebnis-Journal              – Gibt es bei den Bienen auch «Babys», die gepflegt werden müssen, oder Kinder
                                              und Jugendliche?
                 wildbienen.info/biologie/     – Was machen Bienen den ganzen Tag?
                 entwicklung.php
                                               – Wo schlafen die Bienen?
                 D1 Wir entdecken Wildbienen  Auswertung
                                            Die Kinder ergänzen nun auf dem Arbeitsblatt auch die Lebensabschnitte einer
                                            Biene. Zu jedem Abschnitt können sie auch eine Zeichnung ergänzen.
                                            Mit dem Spiel Ein Ei ins Nest schmuggeln kann ausserdem auf das Leben der
                                            Kuckucksbienen und Parasiten behandelt werden.
                 The solitary Bee, vimeo-Video
                 von Team Candiru (englisch)
                 H20 Ein Ei ins Nest
                 schmuggeln
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Lern-Spiel  H20
                    Parasiten    zu 3b, Spielerklärung
                   ca. 5 min
                   oder solange es Spass macht  Ein Ei ins Nest schmuggeln
                   Turnhalle oder im Freien mit   Ein Lern-Spiel, bei dem die Kinder erleben, wie schwierig das Leben
                   viel Platz  der Gegenspieler ist.
                     Ähnlich wie bei H19 geht es auch hier darum, möglichst die realen Situationen der
                     – pro Hummelvolk eine   Wildbienen nachzustellen. Auch eine Hummelkönigin muss sich vor Kuckuckshummeln
                   kleine Turnmatte  und anderen Parasiten vorsehen, die mit List versuchen, ihre Eier in das Nest des bestehen-
                     – kleine Gefässe die Platz für   den Hummelvolkes hineinzuschmuggeln. Diesmal ist das Zusammenspielen wichtig als
                   3 Pollen und ein Ei bieten
                   (die Larventöpfchen,z.B.   Hummelvolk, und die Achtsamkeit auf das Nest und seine Unversehrtheit.
                   kleine Schachteln, grosse
                   Joghurtbecher, nicht zu   Vorbereitung Es werden gleich starke Gruppen eingeteilt (je fünf bis sechs Kinder), jede Gruppe
                   einfach einsehbar)
                     – Symbolisch Gegenstände   ist ein Hummelvolk. Sie wählen eine davon als Königin, danach wird geheim eine
                   für  der Arbeiterinnen als Kuckuckshummel bestimmt (z.B. werden Zettel gezogen, auf
                   • Pollen (Tennisbälle, Stoffbändel,   denen nur eines pro Gruppe ein Zeichen findet).
                   PET-Flaschendeckel)  Die Hummelnester befinden sich im mittleren Bereich der Halle mit genügend
                   • Hummel-Eier (z.B. Tischtennisball)  Bewegungsfreiheit dazwischen. Die Eier der Hummelkönigin kommen zu ihr in die
                     Mitte der Matte. Die Töpfchen für die Eiablage und den Pollen werden dicht an den
                   • Kuckuck-Eier  Rändern entlang in regelmässigen Abständen rund um die Matten herum verteilt.
                   und für diese 3 kleine   Die Pollenstationen werden in unterschiedlich grossen Abständen in der restlichen
                   (z.B. Kochbohnen)
                     Halle verteilt. Sie sind die Blumenweiden. Darin sind auch die Gefässe für die Ku-
                   Gefässe  ckuckseier aufgestellt, damit sich die Kuckuckshummel unbemerkt bedienen kann.
                     – 3 Pollenstationen
                   (Schwedenkästen,   Spielablauf
                   grosse Schachteln)   Es wird nur mittels Gesten und Berührungen miteinander kommuniziert, ohne
                     – kleine Zettel, die geheim   Ton. Die Königinnen bleiben im Nest, kontrollieren die Anzahl Pollen in den
                   bezeichnen wer der   Töpfchen und wenn drei Pollen drin sind, darf sie ihr Ei dazu legen. Diese Brut-
                   Kuckuck ist (oder anderes
                     zelle ist fertiggestellt und wird am Schluss gezählt. Die Arbeiterinnen schwärmen
                   Bestimmungssystem)  aus, holen pro Lauf einen Pollen und füllen so die Töpfchen. Sie unterstützen die
                     Königin, in dem sie aufpassen, ob sie den Kuckuck entdecken können. Die Ku-
                     ckuckshummel verhält sich möglichst lange täuschend wie eine Arbeiterin, bringt
                     aber keinen Pollen, sondern versucht unbemerkt ein Kuckucksei in eine begon-
                     nene Brutzelle legt. Wird sie von den anderen als Kuckuck enttarnt, darf sie so
                     lange weiter versuchen ihre Eier einzuschmuggeln, bis sie von der Matte aus von
                     der Königin berührt («gestochen») wird und erst dann aus dem Spiel scheidet. So
                     lange die Spielzeit läuft, dürfen die Arbeiterinnen weiter Pollen bringen und die
                     Königin weiter Brutzellen abschliessen. Findet die Königin während der Spielzeit
                     ein Kuckucksei in ihrer Brut, nimmt sie es zu sich in die Mitte und es wird am
                     Schluss auch ausgewertet.
                     Auswertung
                     Es werden zum Schluss pro Nest die Anzahl «sauberer»und korrekt gefüllter Brut-
                     zellen gezählt (also 3 Pollen plus ein Hummel-Ei) und verglichen mit der Anzahl
                     unentdeckter Kuckuck-Eier (also parasitierter Brutzellen) sowie auch der Anzahl
                     entdeckter Kuckucks-Eier (welche die Königin während der Spielzeit zu sich ge-
                     nommen hat).
                     Weitere Durchgänge gleicher Länge mit wechselnder Königinnen-Rolle und
                     wieder versteckt gewählte Kuckucke werden nun mit bewusst anders gesetzten
                     Distanzen der Blumenweiden durchgeführt. Was passiert, wenn die Blumenwei-
                     den sehr nah sind, wenn sie sehr weit entfernt sind? Was ändert sich, werden
                     mehr oder weniger Kuckuckseier gelegt oder entdeckt oder was wird sonst noch
                     beobachtet?
                  444  H  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 Um das Leben der Wildbienen
                 zu vertiefen, das Ha Schütz-
                 lings-Spiel spielen
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Lern-, Quiz-, Würfelglück-Spiel  Ha
                    Schützlings-Spiel    zu 2b1 und 3b, Spielerklärung
                   1 Lektion, evtl. 2  Schützlings-Spiel
                   je nach Spiellaune
                   Das Spiel befindet sich im   Ein für die Schützlings-Gruppen von uns entwickeltes Lern-, Quiz-,
                   Erlebnis-Koffer mit gedruckten
                     Würfelglück-Spiel.
                   Tafeln, Würfeln, Spielchips,
                   Aktionskarten etc.  Detaillierte Informationen zum Spiel
                   Das Material dazu kann auch   befinden sich im Kapitel Ha Schützlings-Spiel
                   unabhängig davon selbst aus-
                   gedruckt und zusammenge-
                   stellt werden: Die Anleitungen
                   sich im Kapitel
                   sich im Kapitel
                   und Kopiervorlagen befinden
                   Schützlings- Ha Spiel
                   C Schützlings-Gruppen
                   Ideal zur Vertiefung der
                   Kurzfilm zum Spiel
                       Leiter/in
                       Schützlings- Spiel  Äpfel  Der neue Hauswart will  Blumen statt Rasen weniger Arbeit. Statt des  Rasens legt er eine pflege-   Steilwand     Morschholz     Hummeln   Markstängel     Totholz   Steilwand   Erdnister Joker   Hohlraum Joker Richtig 1 Nahrun   Markstängel   Hummeln   Erdnister    Hohlraum  g nehmen Pionierpflanzen an, die er nur  alle paar Jahre schneiden muss.   Markstängel     Hummeln   Morschholz     Steilwand   Falsch
                       Birnen Himbeeren beeren Johannis-  Heidelbeeren Salbei Lupinien Marroni Oregano Aprikosen Fenchel Erbsen Brombeeren Erdbeeren Nektarinen Karotten Zwetschgen Thymian Pfirsiche Peperoni Senf Melonen Tomaten Rosmarin Zwiebeln  Brutzellen- Spielsteine im  Markstängel- Bewohner Platziert eure  Hohlraum- sprechenden  Bewohner Nutzgarten  auf den ent- Steilwand- Morschholz- Bewohner Bewohner Erdnister wie weit eure  P anzen. Bestäubungs- So seht ihr,  sin
                       Knoblauch Raps Lauch Schnittlauch Pflaumen Kirschen Äpfel Bärlauch Kamille  Auberginen Zucchetti Gurken Radieschen Basilikum Mandeln Beinwell Pfefferminz Wildrosen  Hummeln Spielbrett «Nutzgarten»pielbrett «Nutzgarten» Raps  Rosmarin Senf  Lauch Basilikum  Thymian
                       S
                     Albert Krebs, ETH Zürich Baumaterial Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar  Bewohner Mein Nest mit Brutzellen Markstängel-
                     zeigt dir die Bestäubungs- Schützlingsgruppe Die Pflanze auf jeder Brutzelle  leistung, die du am Schluss  abdecken kannst. auf dem Garten-Spielbrett  in eine Brutzelle um.    + 1 Baumaterial    + 1 Nahrung kann 1 Ei gelegt werden Wandle die Spielsteine   =  1 Brutzelle Brutzelle Mit 1 Nistplatz Erdnister Mein Nest mit Brutzellen  Nahrung  Pollen und Nektar Nistplatz Baumaterial Mit 1 Nistplatz Brutzelle Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe in eine Bru
                      Baumaterial Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar  Hohlraum- Mein Nest mit Brutzellen Bewohner
                      kann 1 Ei gelegt werden Morschholz-   =  1 Brutzelle in eine Brutzelle um. Wandle die Spielsteine    + 1 Nahrung    + 1 Baumaterial Mit 1 Nistplatz Bewohner Brutzelle Die Pflanze auf jeder Brutzelle  auf dem Garten-Spielbrett  leistung, die du am Schluss  Mein Nest mit Brutzellen abdecken kannst. zeigt dir die Bestäubungs-  Nistplatz  Hummeln  Nistplatz  Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar    + 1 Baumaterial kann 1 Ei gelegt werden    + 1 Nahrung Br
                     Schützlingsgruppe
                     Schützlingsgruppe
                       auf dem Garten-Spielbrett     + 1 Baumaterial kann 1 Ei gelegt werden   =  1 Brutzelle Wandle die Spielsteine leistung, die du am Schluss  zeigt dir die Bestäubungs- abdecken kannst. in eine Brutzelle um. Die Pflanze auf jeder Brutzelle  Brutzelle Mit 1 Nistplatz Nahrung  Pollen und Nektar Baumaterial    + 1 Nahrung Unser Nest mit Brutzellen  Baumaterial Nahrung  Pollen und Nektar  Wandle die Spielsteine in eine Brutzelle um. kann 1 Ei gelegt werden
                       Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe Schützlingsgruppe
                     Schützlings-  Kirschen  Aktions-  karte
                     Spiel  Birnen  Äpfel  Aprikosen  Nektarinen  Zwetschgen  Marroni  Pfirsiche
                     Bewohner Hohlraum-  Mandeln  Gurken  Wildrosen  Pflaumen  Himbeeren  Johannis-  beeren
                     Bewohner Markstängel- Brutzellen- Platziert eure   Bärlauch  Pfefferminz  Heidelbeeren  Peperoni  Brombeeren
                     Steilwand- Bewohner sprechenden  P  anzen. auf den ent- Spielsteine im  Nutzgarten  Schützlinge Bestäubungs- mit der  wie weit eure  So seht ihr,   Fenchel  Schnittlauch  Zucchetti Oregano  Erbsen  Tomaten  Knoblauch  Lupinien
                     Morschholz- Bewohner sind. leistung  Kamille  Salbei  Auberginen  Zwiebeln  Erdbeeren Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                      Melonen  Radieschen  Karotten  Thymian
                     Erdnister  Beinwell  Rosmarin  Senf  Lauch  Basilikum
                     Hummeln  Raps
                  428  H  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                            Die Paarung bei der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta)
                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52