Page 362 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 362

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Lebensräume schaffen: Nahrung und Nistplatz
                                                                                                        G5c
          Hauswand                                                                        Anleitung




                                            Hauswand
                 4 bis 8 Lektionen

                 Ideal von April bis Herbst
                                            In Rabatten an Hauseingängen oder entlang von Wegen können schöne Bepflanzungen
                                            mit heimischen Wildblumen angeboten werden, die vielen Bestäubern wertvolle Nah-
                    – Schaufeln, Garette etc.  rung bietet.
                    – Erde, Sand, Steine
                    – evtl. Kisten, um sie mit Sand   Sie sind wichtige Elemente der Vernetzung und schaffen Korridore, indem sie ver-
                   zu füllen                schiedene Lebensräume miteinander verbinden und erreichbar machen.
                    – Samen oder Pflanzen   Wandbegrünung mit Kletterpflanzen sind möglich.
                   • niedliche Glockenblume
                   • Thymian                An solchen Wänden können auch Kisten mit Sand gefüllt als Sandwand angeboten
                   • Sedum-Arten            werden sowie grosse Stämme von Morschholz angebracht werden. Mit dem Haus-
                   • Rispen Flockenblume    wart die Form absprechen, damit sie nicht stürzen können.
                   • Sonnenröschen          Ränder mit Wandkies und Sand können sehr schön mit einer Ruderal-Samenmi-
                   • Hornklee               schung bepflanzt werden. Diese Erstbesiedler sind anspruchslos und leicht zu
                   • Steinkraut             pflegen.
                   etc.
                                            Vermeiden Sie jedoch eine Pflanzung dort, wo bereits wertvolle lückige Stellen be-
                    – Infotafel zur Orientierung
                                            stehen, die von Wildbienen als Nistzplatz genutzt werden. Gerade an Hauswänden
                                            bestehen an offenen Bodenstellen entlang einer trockenen Schönwetter-Seite mit
                 Merkblatt Hauswand
                                            Vordach ideale Nistplätze für Wildbienen, da sie Schutz vor der Witterung bieten. To-
                                            lerieren Sie bitte auch den Bewuchs zwischen den Steinen, denn gerade «Unkraut»
                 Lebensraum Hauswand        ist oft eine wertvolle Bienennahrung. Vermeiden Sie alle Gifte und Dünger – insbe-
                                            sondere in diesen Bereichen.
                                            Vorteil: teilweise können bestehende Strukturen einfach genutzt werden. Vielleicht
                 Ideale Kombination mit den   kann sogar unnötig asphaltierter Boden der Natur zurückgegeben werden.
                 Steilwand-Bewohnern und
                 Morschholz-Bewohnern       Nachteil: Solche Bereiche müssen gut gepflegt werden, damit sie nicht mit den
                                            Jahren ihren Wert wieder verlieren.


                                            Hinführung

                                            Gemeinsam nach Möglichkeiten suchen: Welche Wand eignet sich? Ist sie beson-
                     Steilwand-
                     Bewohner               ders gut besonnt und damit attraktiv für Wildbienen? Einen Plan zeichnen und die
                                            verschiedenen Nutzungsinteressen besprechen.
                                            Verarbeitung
                                            Das Projekt umsetzen und darüber informieren.

                     Morschholz-            Auswertung
                     Bewohner
                                            Entsprechend 6 Wie ist meine Umgebung jetzt?























          362   G             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367