Page 268 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 268

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          D Kurzfilme                                                                                   D9
          Lebensräume erkennen                                      Didaktische Unterlagen zu 4 und 5



           Lernziele
              – Verstehen, was einen Lebensraum für   Lebensraum für Wildbienen
             Wildbienen ausmacht und welche
             Abhängigkeiten bestehen.
              – Die Ansprüche von Wildbienen an   Link auf Youtube
             ihren Lebensraum kennen.
              – Die Gefahren beschreiben können,
             denen Wildbienen ausgesetzt sind.  In diesem Kurzfilm geht es um die Wildbienen-Saison und was wir im Verlauf
              – Möglichkeiten zur Förderung    dieser entdecken können.
             von Wildbienen in der Umgebung
             skizzieren können.
                                             0:00  In diesem Video zeigen wir euch, was ein Lebensraum für Wildbienen ist.

                                                 Bienen mögen es gerne warm und trocken. An gut besonnten und geschützten Stellen fühlen
                                                 sie sich wohl, wenn es eine vielfältige Stuktur hat, die sehr blütenreich ist. Wildbienen stellen
                 9,44 min                        hohe Anforderungen an ihren Lebensraum. Viele Arten können nur wenige Hundert Meter weit
                                                 fliegen. Deshalb brauchen sie alles, was sie zum Leben brauchen, eng bei einander.
                                                 Wie sieht so ein Lebensraum aus? Wir gehen ihn gemeinsam entdecken!
                 ganzes Jahr,                    (Stimmungsbilder aus dem Wildbienen-Schaugarten Leutwil, mit Musik)
                 ideal April bis September   1:19  Im Siedlungsraum finden sich aber nicht alle Arten ein. Einige Arten mögen es ruhiger und
                                                 brauchen Naturschutzgebiete. Deshalb kommt dem Landschaftsschutz eine besondere Bedeu-
                                                 tung für Wildbienen zu.
                 Indoor, Schulzimmer
                                                 Hier gefällt es den Tieren und natürlich auch uns Menschen. Was macht nun diesen Lebens-
                                                 raum für Wildbienen besonders attraktiv? Wir wollen näher anschauen, wovon sie abhängig sind.
                 Internetanschluss für youtube  2:31  Der Lebensraum hat sich stark verändert, weil wir Menschen anders leben. Beispielsweise gab
                 Beamer                          es früher solche Strohdächer, in denen kleine Wildbienen einen Nistplatz gefunden haben. Auch
                                                 die Gemäuer hatten Ritze und Spalten, alten Lehmwände. Wir Menschen haben einfacher gelebt
                 B 4 Abhängigkeiten              und wir waren naturnaher. Auch die Landwirtschaft war im Einklang mit der Natur und hat
                                                 diese respektiert.
                     Lebensraum: 4 Abhängigkeiten  zu 4a
                 Fast alle Wildbienen-Arten sind von 4 Bedingungen abhängig:
                 Nahrung, Nistplatz und Baumaterial
                 müssen in unmittelbarer Nähe zueinander
                 vorhanden sein.
                 Fällt eine davon weg,
                 kann die Art oft  Nistplatz
                 nicht mehr dort leben.          Heute ist das anders. Es wird viel gebaut und die Böden versiegelt – hier finden Wildbienen
                       +  +
                       Nähe                      kaum noch  Nahrung  und Nistplatz.
                    Offene Bodenstellen  Nahrung
                      In unmittelbarer Nähe
                    Totholz, Sandsteilwände,  voneinander – nicht mehr  Grosses Blüten-
                    Morschholz, verholzte  als 100 bis 300 Meter –   angebot an heimischen
                    Markstängel, Mauerspalten,  da der Flugradius von   Wildpflanzen –
                    Schneckenhäuschen +
                     etc.   Wildbienen oft  verschiedene Pflanzen-
                       begrenzt ist.  +  familien, die von früh
                     Baumaterial  bis spät im Jahr blühen
                     Lehm, Sand, Erde,
                     kleine Steinchen, Holz-  = Lebens-  In der Landwirtschaft wird mit vielen Chemikalien und schweren Maschinen gearbeitet. Es
                     schnipsel, Laub- und       raum
                     Blütenblatt-
                     stücke, Harz etc.
                                                 werden enorme Mengen an Pestiziden eingesetzt, die Bienen vergiften oder ihrem Lebensraum
                 191  Er Er Erlebniswerkstatt Wildbienen entdeckenlebniswerkstatt Wildbienen entdeckenlebniswerkstatt Wildbienen entdeckenlebniswerkstatt
                  Er
                                                 schaden. Kunstdünger und Stickstoff habe wertvolle Wildblumen verschwinden lassen. Die Land-
                 A Ein Fall für die Bienen-      schaft wurde ausgeräumt und begradigt – dabei sind Naturstrukturen verschwunden. Damit
                 Detektive                       wird auch das Klima beeinflusst: die Wetterextreme haben zugenommen und der Klimawandel
                                                 überfordert die Anpassungsfähigkeit. Schauen wir uns die Bedrohungen in einem Überblick an.
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Arbeitsblatt
                 Bedrohter Lebensraum  zu 4b
                  Ein Fall für die Bienen-Detektive!  Die Zahl der Insekten hat so stark abgenommen, dass viele Wissenschaftler Alarm schlagen und
                  Auf dem Weg zur Schule entdeckt ihr auf der Strasse mehrere tote Hummeln. Was könnte
                  die Ursache sein?
                  Überlegt, welche Gründe für euch als Detektive in Frage kommen könnten:
                 Todesursache   Todesursache     vor einer ökologischen Katastrophe warnen. Schon jetzt sind bei den Wildbienen in der Schweiz
                 Obdachlosigkeit   Hunger
                 Wo Boden mit Plat-  Haben die Wildbienen
                 ten und Beton ver-  zu wenig Nahrung ge-
                 baut wird, finden   funden und sind ver-
                 Wildbienen keine
                 Nistplätze mehr ...  hungert?
                       Todesursache
                       Vergiftung                50% der Arten bedroht.
                       Wurde Gift gespritzt
                       (Pestizide, Wespengift etc.),
                       mit dem die Wildbienen in
                       Kontakt kamen? Hat es ihre
                       Orientierung gestört, so
                       dass sie nicht zu ihrem Nest
                       zurückfinden konnten?
                  Todesursache
                  Kommerzialisierung         4:29
                  Bienen werden immer mehr
                  zum Geschäft. Sie werden in    Auf einer Zugfahrt betrachten wir die Landschaft, als wären wir selbst Wildbienen. Was fällt uns
                  Massen vermehrt, in ihren
                  natürlichen Rhythmus einge-  Todesursache
                    Störungen
                  griffen, als lebende Tiere per   Haben die Wildbienen ihr Nest
                  Post verschickt. Sind sie an
                  den Folgen dieser   verloren? Vielleicht wurde es
                  kommer-   zerstört und sie fanden keinen   Todesursache
                  ziellen   Krankheiten          dabei auf?
                     Schutz mehr?
                  Interessen   Hatten die Wildbienen
                  gestorben?  Kontakt zu gezüchte-
                       ten Bienen – wie Ho-
                       nigbienen oder Zucht-
                       hummeln – und haben
                       sich dort mit Krank-
                  Nach einer Idee aus der Ausstellung «Bienen»,   heiten angesteckt?
                                             6:17  Ihnen zu helfen ist aber eigentlich einfach. Wir können wertvolle Lebensräume erhalten, weitere
                  Museum zu Allerheiligen 2015

                   Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 B Was Wildbienen hilft          Bienenweiden pflanzen und Nistplätze neu schaffen. Diese Massnahmen nützen gleichzeitig
                                                 auch vielen anderen Tieren wie Schmetterlingen, Eidechsen, Vögeln etc., unserem ganzen
                 B Was Wildbienen bedroht        Ökosystem. Und natürlich auch uns Menschen, weil wir so viel mehr Lebensqualität haben und
                                                 spannende Beobachtungen machen können.
                Was den Wildbienen zum Leben hilft  zu 4a1, 5a  Was den Wildbienen das Leben schwer macht  zu 4b
              Verschiedene Faktoren wirken gleichzeitig
                            Verschiedene Faktoren wirken gleichzeitig  Wir wollen uns deshalb eine Übersicht ansehen, was Wildbienen helfen würde.
                    Natürliche
                Nahrungsangebot  Nistplätze fördern
                verbessern   Nahrungsmangel  Klimawandel  Nistplatzverlust
                  Umweltschutz  Überdüngung,   Wetter-Extreme
                            Zersiedelung,
                            Herbizide etc.
                                             7:19
                      Rücksicht-  Mehr  Natürliche   Wo Lebensraum besteht, können sich Wildbienen einfinden und wir können schöne Beobach-
                      nahme  Vielfalt  Störungen
                                    und
                      Achtsamkeit,  Biodiversität  Verletzungen  Feinde Spinnen,
              Verzicht auf Handel  Schutz von  Mäh-Verluste,   Vögel,  Dachs etc.
                      Nistplätzen
                                    Insektizide,
              und Zucht             Zerstörung von
                                    Nestern
                            Kommerzialisierung   tungen machen. Vielleicht wäre das auch etwas an eurer Schule und für eure Klasse?
                    Biologische Landwirtschaft
                     Verzicht auf Gifte
              Naturstrukturen,   Blühstreifen ansäen,
              damit sich Wildbestäuber   Gesundes  Ausgleichsflächen  Intensive Landwirtschaft
                     schaffen etc.
                                  mit Pestiziden
                Umfeld
              wieder freiwillig einfinden
               können         Krankheiten
             192  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  198  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  Hier zeigen wir euch ein schönes Beispiel vom Engagement einer Schulklasse für die Wildbienen.
                 B Gefährdungsstand
                   Gefährdungsstand  zu 3a2, 4b
                 50% der Wildbienen in der Schweiz sind gefährdet
                 © aus der Ausstellung «Bienen», Museum zu Allerheiligen 2015, Zahlen: CSCF
                  Ausgestorben,  Vom Aussterben bedroht,   Potentiell  (noch)
                  verschollen  stark gefährdet  gefährdet  nicht gefährdet
                  Kategorie 0  Kategorie 1–2  Kategorie 3–4  Kategorie n
                 188  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
          268   D             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273