Page 262 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 262

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          D Kurzfilme                                                                                   D3
          Insekten                                               Didaktische Unterlagen zu 1a und 1a1



           Lernziel
             wildbienenfreundlich die Schulhaus-  Von Insekten zu Bestäubern
              – Grobe Abschätzung vornehmen, wie
             umgebung ist.
              – 7 Insekten aufzählen können.   Link auf Youtube


                                            In diesem Kurzfilm geht es darum, den Blick für die Welt der Insekten zu we-
                 4,27 min                   cken und auf die Bestäuber zu lenken. Dabei werden Nutzen und Sympathie in
                                            den Vordergrund gestellt um Empathie für Insekten zu fördern.
                 ganzes Jahr,
                 ideal April bis September
                                             0:00  In diesem Video schauen wir uns die Insekten näher an und dann die Bestäuber.
                                                 Auf eurem Schulhausareal, auf dem Schulweg, in eurem Garten oder auf dem Balkon könnt ihr
                 Internetanschluss für youtube   verschiedene Tiere sehen. Einige davon sind gross und andere ganz klein. Bei manchen müssen
                 Beamer                          wir ganz genau hinsehen, um sie zu entdecken.
                                                 Andere Tiere kennen wir schon gut aus Büchern oder aus Filmen. Zum Beispiel Eichhörnchen,
                 A Insekten beobachten           Igel oder weitere Säugetiere. Dann gibt es natürlich noch die die grosse Welt der Vögel, die
                                                 spannenden Amphibien wie zum Beispiel die Frösche, viele Reptilien und sicher kennt ihr auch
                 Infoblatt WILDBIENEN  ENTDECKEN
                 So verhalte ich mich richtig  zu 1a
                     Insekten beobachten         schon die Schnecken oder die spannenden Spinnen.
                 Viele Arten
                 Etwa 70% der Tier-Arten auf unserem Planeten sind
                 Insekten. Es gibt viele verschiedene, faszinierende Arten.
                 Keine Angst
                 Was wir nicht kennen, kann uns Angst machen. Die meisten
                 Insekten haben aber mehr Angst vor uns Menschen als um-
                    gekehrt. Je mehr du über Insekten weisst, desto weniger  1:00  Sie machen aber nur einen kleinen Anteil der Tierarten aus. Der grösste Teil der Tiere sind Insek-
                 unsicher bist du ihnen gegenüber.
                 Ruhig und rücksichtsvoll
                 Insekten sind nützliche und schützenswerte Lebewesen.
                 Begegne ihnen mit Respekt und Achtsamkeit. Verhalte dich
                 bei deinen Beobachtungen genauso liebevoll
                 wie bei grösseren Tieren. Bitte auch andere, sich
                    Achtet bei euren Schritten darauf,  Das nehme ich mit:  ten und die wollen wir nun gemeinsam erkunden.
                 achtsam zu verhalten, damit Insekten nicht verletzt werden.
                 nicht auf Nester, Pflanzen oder gar Tiere zu treten.
                          Sonnenschutz
                       F
                        (Crème, Kopfbedeckung/Cap,
                        Sonnenbrille etc.
                       F
                          Lange Hose und Ärmel
                 Zeit nehmen
                 Die meisten Insekten sind sehr schnell. Deshalb brauchst
                          Gute Schuhe
                 du Zeit und Geduld, um sie beobachten zu können.  F    Genug Wasser zu trinken
                 Bewege dich möglichst langsam und ruhig,  F F    evtl. Insektenfernglas
                 damit sie nicht flüchten müssen.  F    evtl. Kamera
                    Fuchtle nicht mit den Händen nach Insekten,  (Stimmungsbilder ohne Kommentar, mit Musik)
                 Nicht fuchteln
                 sie könnten Angst um ihr Leben bekommen.
                 Setz dich am besten ruhig hin und nimm dir Zeit
                 für Beobachtungen. Je ruhiger du selbst bist,
                 desto mehr wirst du erleben ...
                    Die Hummel hebt abwehrend ihr
                    Bein und sagt damit «Halt! Du bist      3:10
                    mir zu nah!». Wenn man dann et-
                    was zurückweicht, beruhigt sie sich   Wenn wir diese Insekten beobachten, fällt uns auf, dass einige von ihnen Pollen am Körper ha-
                    gleich wieder.
                    Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                                 ben. Sie nehmen diese Pollenkörner auf, wenn sie eine Blüte besuchen. Zum Beispiel, um Nektar
                                                 zu trinken. Das ist häufig der Fall bei Käfern, bei Schmetterlingen und natürlich bei Honigbienen.
                 B Tierarten-Anteile             Beobachten können wir das auch bei Wespen, wie zum Beispiel dieser wunderschönen Hornis-
                                                 se. Wie alle Wespen ist auch sie friedlich, solange wir nicht zu nahe an ihr Nest kommen. Pollen
                     Anteile der Wildtiere weltweit  zu 1a1
                 Insekten machen den grössten Teil der Tier-Arten aus
                 Zahlenquelle: Artenschutz.ch
                                                 sehen wir auch oft am Körper von Fliegen, vorallem von diesen Schwebfliegen.
                          Bienen
                      Insekten
                          Fische
                          Amphibien
                          Reptilien
                          Vögel
                         div  Säugetiere     4:00  Und natürlich am Körper der Hummel und auch an vielen weiteren Wildbienen.

                         Würmer,
                         Schnecken
                         & Co.
                        Spinnen
                        & Co                     Sie machen die grosse Welt der Bestäuber aus.
                 170  Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 A Systematik
                 WILDBIENEN  ENTDECKEN
                 Infoblatt
                 Systematik  zu 1a1, 1a3
                 Bienen in der Klasse der Insekten
                     Insekten
                  KLASSE
                    Hymenoptera Libellen  Heuschrecken  Zweiflügler  Schmetterlinge
                   Hautflügler
                  Käfer
                  ORDNUNG  Fliegen etc.  und weitere...
                  UNTERORDNUNG  Pflanzenwespen Blattwespen,   Taillenwespen
                  Holzwespen etc.
                  TEILORDNUNG  Erzwespen etc. Schlupfwespen,  Legimmen  Stechimmen
                       Apiformes  und weitere...
                  ÜBERFAMILIE  Faltenwespen  Grabwespen  Bienen  Ameisen
                    Wespen
                  Unterfamilie  Colletidae  Andrenidae  Halictidae  Melittidae  Megachilidae  Apidae
                  Familie  Maskenbienen  Seidenbienen  Zottelbienen  Scheinlappen- Sandbienen  bienen   Schlürfbienen  Sägehornbienen  Hosenbienen  Schenkelbienen    Steinbienen  Düsterbienen  Harzbienen  Wollbienen   Steppenganzbienen  Filzbienen    Honigbiene
                        Sandgängerbienen
                     Glanzbienen
                    Graubienen
                       Kraftbienen
                    Schienenbienen
                      Zweizahnbienen
                   Schwebebienen Buntbienen   Steppenbienen  Furchenbienen   Blattschneiderbienen   Kurzhornbienen  Wespenbienen
                    Blutbienen  Mörtelbienen  Kegelbienen   Holzbienen  Schmuckbienen
                      Löcherbienen  Mauerbienen   Langhornbienen  Pelzbienen
                     Wildbienen  Scherenbienen  Trauerbienen  Fleckenbienen  Hummeln
                    Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                 Welches Insekt
                 ist das? von
                 Heiko Bellmann
          262   D             Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267