Page 450 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 450
WILDBIENEN ENTDECKEN
Bastel-Ideen
H25a
Lebenszyklus zu 3c, Bastel-Anleitung
Einfacher Lebenszyklus basteln
ca. 30 min
– Kopien von
A So entwickeln Eine Bastelidee, um den Lebenszyklus simpel und bildlich darzustellen.
sich Wildbienen Sichtbar wird, dass die Wildbienen die meisten Wochen ihres Lebens in der Brutzelle (im
und daraus Bilder aus- hoffentlich sicheren Nest) verbringen und wir sie nur kurze Zeit als Wildbienen fliegen sehen.
schneiden
WILDBIENEN ENTDECKEN
Arbeitsblatt Allgemein
Entwicklung zu 3b2
So entwickeln sich Wildbienen
Weisst du, was in der Brutzelle passiert?
Hier siehst du in die Brutzelle einer Rostroten Mauerbiene
(Osmia bicornis) hinein. Die Bilderfolge stimmt, aber die Texte
sind durcheinander geraten. Ordne sie dem richtigen Bild zu
und verbinde sie mit einem Strich:
Die Mauerbiene nagt den Kokon auf, Die Kinder haben sich in 3c Lebenszyklus über den Ablauf des Bienenlebens
dann die Mauer ihrer Brutzelle
und schlüpft.
Die Larve produziert feine Fäden
und spinnt sich damit ein.
Die Mauerbiene ist geschlüpft informiert, dies wird nun in einer Bastel-Aufgabe bildlich dargestellt.
und startet zum ersten Flug ihres Lebens!
Die Mutter hat ein Ei auf den Pollen gelegt
und eine Trennwand gebaut.
Der Kokon schützt die Larve Die Bastelidee kann in EINZEL- oder PART-
wie ein «Schlafsack».
Im Kokon entwickelt sich die Larve
zu einer Puppe und dann zur fertigen Biene.
Aus dem Ei entwickelt sich eine Larve und sie
beginnt den Pollen zu essen.
Die Larve isst den ganzen Pollen auf NERARBEIT durchgeführt werden. Bei einer
und wird immer grösser.
© Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Illustration:
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
Einzelarbeit können alle Kinder ihre Streifen im
Anschluss ins Erlebnis-Journal einkleben. Sibylle Rupflin
– Zwei ca. 5cm hohe Well-
pappe-Streifen (1*), der Kurzer Beschrieb
eine muss mindestens 52
Löcher (=Anzahl Wochen), 1. Die Wellkartons mit den Wochen beschriften,
also Wellen zum Einstecken jedes Loch steht für eine Lebens-Woche.
haben und ca. 5 Wellen zum 2. Den Text durchlesen und die jeweiligen Sym-
Überlappen. bole in die jeweils passende Wellkartonstelle
Der Karton muss beweglich
sein, so dass er auf der Kante stecken.
stehend zu einem Kreis 3. Zum Schluss kann der Streifen zu einem Kreis
gelegt werden kann. (1*= zusammengesteckt werden.
Alternativ: Papierstreifen,
Moosgummistreifen, der Zusammentragen und Fragen beantworten Zahnstocher mit Wellkarton
zeitlich eingeteilt wird und
auch zu einem Kreis zusam- Fragen dazu beantworten.
mengefügt werden kann, Streifen flach im Erlebnis-Journal einkleben.
daran werden die Symbole
befestigt oder eingesteckt.) Abwandlung
– Zahnstocher/Stecknadeln Das Ganze an einem grossen Wellkartonbeispiel
zusammen erörtern (ohne einzelne Textblätter) Zellen-Bilder bemalen
Fächer-Querverweis und Symbole einstecken und dann in einen
Handarbeit, Werken Zahlenstrahl umgewandelt ins Erlebnis-Journal
abzeichnen.
Gute Entwicklung und viel Spass!
Bilder an die Zahnstocher ankleben
Zahnstocher an den richtigen Stellen einfügen
450 H Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken