Page 432 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 432

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Fantasiereise
                                                                                                        H8
          Der Naturgarten                                                        zu 4b1, Spielerklärung




                                            Wir sind im naturnahen Garten
                 5 bis 10 min

                 evtl. Bilder zum Einstimmen   Eine Fantasiereise, welche die Vorstellung anregt und Spass bietet.
                 von naturnahen Gärten
                 Als Gedächtsnisstütze viel-  Hier haben wir einige Ideen und Anregungen als Vorschläge zusammengestellt, die natür-
                 leicht eine Bilderfolge zu Hilfe   lich auch ganz anders variiert werden können.
                 nehmen.
                                            Zur Einführung ein paar Bilder oder Filmsequenzen aus dem Garten von Hum-
                 passt auchzu 1a Lebensräu-  meln, Mauerbiene, Holzbiene, vom Pollen sammeln, Hummelvolk – Aufgabe der
                 me erforschen , Vorbereitung   Wächterinnen, bei Honigbienen etwas vorsichtig sein, sie müssen ihre Vorräte und
                 zu 1b Wildbienen erleben   ihr Volk verteidigen… Die Kinder sitzen im Kreis, die Spielleitung macht vor, die
                 oder 4a Lebensraum-Ansprü-  andern gleich mit.
                 che                        Wir sehen einen Naturgarten …
                 Einen Besuch in einem Natur-    – und ein grosses Gartentor, wir öffnen es (alle machen Quietschgeräusche)
                 garten anschliessen
                                               – tappen vorsichtig und langsam vorwärts (mit den Füssen leicht stampfen)
                                               – da ... ein paar Mäuse verschwinden piepsend (Pieps-Geräusche machen)
                 D9 Lebensraum
                                               – wir gehen leiser weiter (leise Schritte), am andern Ort singt ein Vogel (pfeifen),
                                               – wir betreten den Weg (stampfen) und entdecken eine frühe Hummel (lautes Brummen)
                                               – gehen weiter zu den Kräutern, reiben am Blatt (rubbeln) und riechen an den Fingern (aahhhh)
                                               – wir zupfen ein Kräuter-Blatt ab und geniessen (mhhh, Schmatzgeräusch), bauchreiben (Bauch massieren)
                                               – wir gehen weiteren an vielen schönen Blumen vorbei und staunen (oh, ah, ui, wow …)
                                               – da kommen wir an einer Nisthilfe vorbei in der ganz viele Mauerbienen ein und ausfliegen (lautes hin
                                              und her summen, alle durcheinander)
                                               – Da dreht plötzlich eine Holzbiene eine Runde (ganz lautes, dumpfes Brummen), sie ist auf der Suche
                                              nach Morschholz!
                                               – Wir gehen weiter, vorbei an duftenden Pflanzen (riechen, schniefen)
                                               – wir sehen, wie eine Biene Nektar trinkt und schlüft  und schlürft mit seiner langen Zunge (schlürf)
                                               – Eine Sandbiene sammelt Pollen und schabt ihn von den Staubblättern ab (kratzen an den Hosenbeinen)
                                               – und den Pollen festmachen (auf die Schenkel klopfen)
                                               – und weiterfliegen (summ summ summ) zum Nest
                                               – vor lauter Schauen haben wir gar nicht gesehen, dass unter uns im Moos ein Hummelvolk ist!
                                               – Die Wächter kommen und schauen, wer da stört (bedrohliches summen, wehren mit den Beinchen ab,
                                              legen sich auf den Rücken und «vibrieren»)
                                               – wir weichen zurück und haben Glück, die Hummeln beruhigen sich wieder (uff!)
                                               – wir gehen weiter und kommen an eine schöne Trockenmauer, die Eidechsen sünnelen (sich räkeln,
                                              sonnenbaden, aufwärmen)
                                               – als wir näher kommen, verschwinden sie blitzschnell (tschuffffff…. Tschüüüüüs)
                                               – Auch an der Trockenmauer hat es viele spannende, kleine Blumen. Wir gehen ganz nahe hin (leises
                                              anschleichen) um sie genau anzuschauen. Auch hier hat es ganz winzig kleine Bienchen, die Furchenbie-
                                              nen (ganz leises summen)
                                               – Als sie uns entdecken, schauen sie uns ganz neugierig an (blinzeln, charmant schauen)
                                               – Wir sehen, wie sie ihre langen Antennen putzen (lange Streifbewegung von der Stirn weg)
                                               – Wir gehen weiter (Schritte)
                                               – Oje, ein Landwirt nebenan sprayt Pestizide (oder ein Nachbar Insektizide) und der Wind weht es zu
                                              uns herüber, wir müssen fest husten (hust! keuch!) und rufen laut, einige Bienen fallen auf den Boden
                                              (*bumm)
                                               – und wir stehen plötzlich vor dem grossen Honigbienenhaus (ganz lautes Summen von ganz vielen
                                              Honigbienen)
                                               – Wir sind ihnen zu nahe gekommen und sie fliegen auf uns zu (bedrohliches summen, Angriff)
                                               – Wir müssten schnell zurück! Jetzt geht es schnell rückwärts wieder aus dem Garten hinaus!
                                              Es geht nun den ganzen Parcours zurück ...alles natürlich in erhöhtem Tempo, bis wir schliesslich das
                                              Gartentor hinter uns schliessen:
                                              Stampfen, Antennen putzen, blinzeln, leises Surren, tschuuff, Tschüüss, sünele, summen der Hummeln,
                                              summ summ summ, klopfen, kratzen schlürfen, riechen, lautes Brummen, lautes hin und her summen,
                                              mmmhhh, Hummeln brummen, Vogel pfeifen Gartentor fällt ins Schloss!






          432  H              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437