Page 427 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 427

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Lern-Spiel
                                                                                                        H4
          Mit allen Sinnen                                                       zu 1b, Spielerklärung




                                            Sinne-Spiel
                 1 Lektion

                 Vorschläge in der Anleitung
                                            Ein Lern-Spiel für einen sinnlichen Zugang zum Thema.
                 Blütendüfte erhältlich als
                 ätherische Öle
                                            Hände / Fühlen, Tasten
                 Vorsicht bei Blütenpollen für   Gegenstände in Schachteln verstecken, und sie durch tasten erraten:
                 Kinder mit Pollenallergie     – Daunenfedern:
                 Wird bei «schmecken» Honig   die Haare der Bienen sind federförmig, so dass viel Pollen daran kleben bleibt
                 verwendet, bitte darauf       – Nistmaterialien:
                 achten, dass den Kindern     Sand, Sandstein, Morschholz, Niststängel, Markstängel (hier natürlich ohne sehr
                 bewusst ist, dass
                                              scharfe Dornen) etc.
                    – dieser von Honigbienen
                   und nicht von Wildbienen     – Blütenköpfe etc.
                   gemacht wird
                                            Augen / Sehen
                    – Das Spiel nicht zur Wer-
                   bung für Honigkonsum        – kleine Siebe:
                   wird. Honig sollte Honig-  stellen die Komplexaugen dar
                   bienen vielmehr belassen     – Oktaskop «Facettenauge»:
                   werden, da er elementar    die Sicht von Insekten erleben
                   für ihre Gesundheit und ihr
                   Immunsystem ist. Honig-  Mund, Zunge / Schmecken
                   bienenschutz bedeutet, auf
                   Honig zu verzichten und     – Blütenpollen
                   Alternativen zu wählen,     – andere Süssmittel, dank Bienenbestäubung:
                   da die für Honigbienen     Birnell, Agavensirup, Fruchtsirup etc.
                   essentiellen Nährstoffe
                   durch Zucker nicht ersetzt   Ohren / hören
                   werden können.
                                            Bienen können zwar nicht hören, sie fühlen aber Töne als Vibrationen in ihren
                                            Füssen
                                               – evtl. Fluggeräusche verschiedener Bienen vergleichen
                                               – Summlandkarte: Im Freien konzentrieren sich die Kinder eine bestimmte Zeit
                                              auf die Geräusche, insbesondere das Summen. Sie machen dazu Zeichnungen,
                                              was ihnen zu den Geräuschen einfällt.
                                         istock  Nase / Riechen
                                               – Duft-Memo-Spiel:
                                              In Fläschchen sind getränkte Riechstäbchen angebracht, je zwei pro Duft. Die
                                              Kinder lernen zuerst das von ihnen gewählte Fläschchen kennen. Dann suchen
                                              sie den selben Duft bei einem weiteren Kind.
                                              Variante: Sie erhalten eine Karte zu ihrem Duft und den Bienen, welche diese
                                              Blumen besonders gern mögen … Sie lernen so, wie wichtig das Riechen für
                                              die Wildbienen ist. Diese tun dies vor allem mit ihren Antennen.
                                              Ideale Düfte zum Thema Bienen sind die für sie besonders wichtigen Pflanzen
                                              wie Salbei, Kamille, Lavendel, Majoran, Rose, Thymian (so könnte beispielsweise
                                              der Muskatellersalbei von den Team-«Experten» der C Schützlings-Gruppe
                                              Morschholz-Bewohner als Lieblingspflanze der Schwarzblauen Holzbiene
                                              erkannt werden) etc.












                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  H   427
   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432