Page 433 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 433

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Plauschspiel
                                                                                                        H9
          Gefahren für Wildbienen                                                zu 4b, Spielerklärung




                                            Wildbienen leben gefährlich
                 5 bis 10 min

                 evtl. Bilder oder Film zum   Eine Fantasiereise, die Gefahren spürbar macht, Achtsamkeit und Empathie
                 Einstimmen
                                            fördert.
                 Als Gedachtsnisstütze viel-
                 leicht eine Bilderfolge dafür   Den kleinen Wildbienen lauern einige Gefahren! Evtl. Bilder dazu vorbereiten, die in die
                 selbst zusammenstellen.    Mitte gelegt werden können.

                 A Ein Fall für die Bienen-  Die Spielleitung macht vor, die Mitspieler machen gleich mit:
                 Detektive                     – Die Wildbienen summen ganz friedlich von Blüte zu Blüte
                                              (gemächliches summen, flattern mit den Händen, Flugbewegung)
                  WILDBIENEN  ENTDECKEN
                  Kopiervorlage Ansprüche
                  Akteure Bienenschutz  zu 4c1
                                               – Plötzlich ein Schatten von oben, ein Vogel! Schnell weg!
                        Debora Unternährer
                    Ich  Bienen-Spezialist/in   Wildbienen-Freunde
                   Ich beschäftigte mich   (Apidologe)  (Enthusiasten)  (schnelles Flügelschlagen, hinunter und weg)
                   gerade mit Wildbienen  Wissenschaftler, die sich beruflich   Laien, die Freude an
                      auf Bienen spezialisiert haben  Wildbienen als Hobby haben
                     Albert Krebs, ETH Zürich  Eulenhof Staudengärtnerei    – Wir ruhen uns auf einer Blume, aus – das war knapp!
                   Landwirt/in  Förster/in  Naturgärtner/in
                  braucht Bienen für die Bestäubung   begegnet Wildbienen-Arten, die im   schafft Lebensräume mit Nahrung
                  von angebautem Obst und Gemüse  Wald leben und in Totholz nisten  und Nistplätzen für Wildbienen
                                               – Aber auf der Blume ist auch eine Gefahr, eine Springspinne!
                        Urban Bes Basel  Herzfutter.net
                   Umweltschützer/in   Imker/in   Hummelzüchter   Schnell wieder abfliegen (Propellergeräusch)
                   setzt sich für den Schutz   nutzt und züchtet   nutzt und züchtet
                   der Natur ein  Honigbienen  Hummeln
                                               – Wir fliegen weiter und kommen wieder zur Ruhe, gemächliches summen
                     Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
                                               – Ein Bauer versprüht Pestizide, wir sehen die grosse Wolke auf uns zukommen, schnell wir
                 Als Überleitung auf das reale   weichen nach links aus!
                 Leben, eine Erkundungstour
                 auf einer Blumenwiese, in     – Da kommt aber schon ein Schwarm Honigbienen, nervös auf der Suche nach einem
                 einem Park oder grossen      neuen Nistplatz – wir weichen schnell nach rechts aus!
                 Garten etc.                   – Wir machen halt auf einem warmen Stein und verschnaufen (schnaufen)
                                               – Das war anstrengend, wir putzen uns die Antennen und schütteln uns
                                               – Wir sünnelen noch einen Moment, breiten die Flügel aus, drücken den Bauch an den
                                              warmen Stein (ahhh)
                                               – Wir haben Hunger bekommen und fliegen zu einer schönen Blume. Wir strecken den
                                              Rüssel aus, aber oh weh, da hat es ja gar keinen Nektar! Es ist eine Blume aus einem
                                              fernen Land, die bietet uns keine Nahrung (leer schlucken)
                                               – Der Bauch knurrt ganz laut (knurr)
                                               – wir fliegen weiter, jetzt etwas schneller, der Hunger treibt uns an
                                               – Wir kommen zu einem schönen Garten, hier hat es viel Nahrung und wir können uns
                                              endlich stärken (schlürfen, ah, tut das gut!)
                                               – Wir haben frische Energie und inspizieren den Garten, hier gefällt es uns
                                               – Wir flitzen um die Ecken und erkunden alles (summen, nach links, nach rechts, nach
                                              oben, nach unten ...)
                                               – Da plötzlich saust ein grosses Netz auf uns herab! Ein Insektenforscher hat uns gefan-
                                              gen. Er betrachtet uns von allen Seiten ganz genau … und lässt uns wieder fliegen….
                                              Glück gehabt! (uff, Schweiss von der Stirn wischen)
                                               – Wir fliegen weiter und werden langsam müde …
                                               – Es wird langsam dunkel, wir suchen ein Nachtquartier. Wir finden eine schöne Glocken-
                                              blume und machen es uns darin gemütlich.
                                               – Gute Nacht, kleine Wildbiene!


















                                                                        Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken  H   433
   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438