Page 424 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 424

WILDBIENEN  ENTDECKEN
          Lern-Spiel
                                                                                                        H1
          Angst verlieren                                                        zu 1b1, Spielerklärung




                                            Keine Angst vor Wildbienen
                 ca. 20 min

                 während der Wildbienen-Flug-  Ein Bewegungsspiel bei dem die Kinder erkennen, dass ruhiges Beobachten gut
                 zeit, ideal vor Entdeckungen
                                            ist, weil Wildbienen sonst schnell flüchten.  Ruhig am Wildbienen-Nest stehen
                                            und beobachten ist nicht gefährlich.
                 Draussen oder Turnhalle
                                            Ruhiges Beobachten bringt Vorteile: Je langsamer man sich bewegt, desto näher kann man
                    – Bewegungsfreiraum von ca.   Bienen gefahrlos kommen. Welche Art dabei wieviel Respekt braucht, zeigt sich in diesem Spiel.
                   20 m Länge. Eine Ziellinie
                   am Rande des Raumes.     Verhaltenserklärung
                                            Der nahe Besuch eines Honigbienennestes empfiehlt sich auf keinen Fall, denn sie
                 Film D2 Erlebniswerkstatt   greifen Fremdes, das sich ihrem Nest nähert möglicherweise, weil sie ihr Volk und ihre
                 Wildbienen beobachten
                                            Vorräte verteidigen. Imker haben meist Anzüge, um sich zu schützen.
                                            Ganz anders ist es bei Wildbienen. Ihre Nistplätze können gut von ganz Nähe beob-
                                            achtet werden. Ruhiges und bedachtes Verhalten vorausgesetzt, denn Wildbienen sind
                                            scheu und flüchten bei Störungen in ihrer Nähe schnell. Ist alles ruhig, gehen sie wieder
                                            ihrem Nestbau nach. Das Spiel hilft den Kindern dieses Prinzip zu verinnerlichen.

                                            Vorbereitung

                 Das Spiel ist eine Abwandlung   Die Klasse wird in Gruppen aufgeteilt von ungefähr vier Kindern pro Gruppe. Pro
                 des «Zeitungslesen»: Eine   Gruppe und Durchlauf gibt es immer eine Solitärbiene und die anderen sind die
                 Gruppe Kinder versucht sich   Beobachter. Die Wildbiene steht sechs Schritte von der Ziellinie entfernt. Die Beob-
                 an den «Zeitungsleser» heran-  achter stellen sich nebeneinander, in ca. 6 m Entfernung der Biene gegenüber.
                 zuschleichen und dieser darf
                 sie zurückschicken, wenn sie   Ablauf
                 sich in dem Moment bewe-
                 gen, wo er gerade mal wieder   Die Kinder positionieren sich im Raum. Die Wildbiene dreht nun den Rücken zu
                 schaut.                    den Beobachtern, sie ist mit ihrem Nestbau beschäftigt.
                                            Die Beobachter rücken nun Schritt für Schritt näher an die Biene heran – immer
                                            bereit, ganz ruhig zu verharren, sobald sich die Biene ihnen wieder zuwenden
                                            würde.
                                            Die Biene darf wählen, in welchen Abständen sie sich wieder dreht, um die
                                            Beobachter anzuschauen. Sie muss ihnen aber dazwischen deutlich den Rücken
                                            zudrehen, also nicht nur mit dem Kopf wegschauen.
                                            In dem Moment, da sie wieder schaut, müssen die Beobachter so still verharren,
                                            dass die Biene keinen Verdacht schöpft. Hat sie aber einen Beobachter mitten in
                                            seiner Bewegung gesehen, dann darf sie einen Schritt voranschreiten, Richtung
                                            Ziellinie, weg von den Beobachtern. An dieser neuen Stelle dreht sie den Beob-
                                            achtern wieder den Rücken zu. Diese versuchen weiter in die Nähe der Biene zu
                                            kommen.
                                            Das Spiel hat zwei Möglichkeiten zu enden:
                                            1.  Wenn einer (oder mehrere) der Beobachter ganz nah hinter der Biene zu
                                              stehen kommt, bevor sie sich wieder dreht. (Es gilt dann als nah genug, wenn
                                              das Kind von seinem Standpunkt aus die Beine mit der Hand berühren könnte,
                                              ohne das Gleichgewicht zu verlieren.)
                                            2.  Wenn die Biene die Ziellinie am Ende ihres Weges vorher erreicht.
                                            Es wird in der Gruppe eine neue Biene bestimmt und die Kinder stellen sich
                                            wieder im Raum neu auf.
                                            Es sollte jedes Kind einmal die Möglichkeit haben, die Biene zu spielen.






          424  H              Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken
   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429