Page 134 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 134
WILDBIENEN ENTDECKEN
Arbeitsblatt
Wildbienen in der Schweiz zu 3a2
Was die Namen verraten Unterfamilie
Seidenbienen
Die vielen verschiedenen Arten brauchen natürlich einen Na- Maskenbienen
men. Manche haben deutsche Namen erhalten, andere haben
nur einen wissenschaftlichen Namen in Latein. So können Sandbienen
sich Wissenschaftler international austauschen. Der Name Buntbienen
weist manchmal auf ihre Lieblingspflanzen oder körperliche Scheinlappenbienen
Zottelbienen
Merkmale hin. Schwebebienen
Glanzbienen
Graubienen
Mauerbienen Schlürfbienen
heissen so, Schienenbienen
weil sie Steppenbienen
ihre Nester Furchenbienen
zu«mauern» mit Blutbienen
Lehm, Erde,
Sand etc. Hosenbienen
Maskenbienen Schenkelbienen
heissen so, Sägehornbienen
weil sie eine
«Maske» auf Steinbienen
dem Kopfschild Harzbienen
haben Sandbienen Wollbienen
heissen so, weil
sie gern in san- Düsterbienen
digem Boden ihr Zweizahnbienen
Nest bauen Blattschneiderbienen
Mörtelbienen
Werde Namensforscher! Kegelbienen
Lies die Liste der verschiedenen Unterfamilien durch. Mauerbienen
Fällt dir ein besonderer Name auf? Löcherbienen
Scherenbienen
Denke dir zuerst aus, weshalb die Bienen so heissen könnten Sandgängerbienen
und schreib deine Fantasie dazu auf! Steppenglanzbienen
Versuche dann herauszufinden, weshalb die Gattung wirklich Kraftbienen
so heisst und schreibe es dazu. Filzbienen
Wespenbienen
Kurzhornbienen
Holzbienen
Schmuckbienen
Langhornbienen
Pelzbienen
Trauerbienen
Fleckenbienen
Hummeln
Honigbienen
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken