Page 132 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 132
WILDBIENEN ENTDECKEN Am besten
Arbeitsblatt bienenfreundliche
Wildbienen – in der Küche Bio-Produkte verwenden! Kochen, 2b1
Wildbienen und Kochen
VORSPEISE HAUPTGANG DESSERT
Kräuter-/Blumen-Salat Ratatouille Obst- und Beerensalat
«à la Furchenbiene» «à la Hummeln» «à la Mauer- und Sandbiene»
F Löwenzahn-Blätter F Zuchetti F Apfel
F Schnittlauch geschnitten F Peperoni F Birnen
F Rucola F Aubergine F weitere Früchte je nach Saison
F Chicoree (Wegwarte) F Tomaten wie Erdbeeren, Melone etc.
F abgezupfte Blüten von Löwen- F Zwiebeln F evtl. süssen mit etwas
zahn, Gänseblümchen, Schnitt- F Kräuter & Gewürze Agavensirup, Birnel oder
lauch, Basilikum, Borretsch, Beilage nach Wahl, Löwenzahn«honig»
Ringelblume etc. F z.B. Penne, Polenta oder Mais F evtl. ein Blatt Pfefferminze
zum dekorieren (brauchen keine Insektenbestäubung) F evtl. geröstete Mandeln
F Karotte, Radieschen etc.
F Apfelstücke Das Gemüse in Würfel schneiden. Apfel und Birne gut waschen, in
F Mandelsplitter Zuerst die Zucchetti anbraten dünne Schnitze schneiden und
F Sonnenblumenkerne und aus der Pfanne holen. Danach das Kerngehäuse entfernen.
F Kräuter & Gewürze die Peperoni anbraten und in die Die Erdbeeren kurz mit Was-
F Öl und evtl. Apfelessig gleiche Schüssel legen wie die ser überbrausen und in Viertel
Zucchetti. Zuletzt die Aubergine schneiden.
mit den Kräutern anbraten (sie
Die Blätter und das Gemüse gut sollen schön weich werden) und Die Mandeln (oder andere Nüsse)
waschen. Die Blätter zerkleinern. zu dem Gemüse geben. Nun die klein hacken . Eine stark erhitz-
Das Gemüse bei Bedarf schälen. rote Zwiebel kurz anbraten. bare und flache Pfanne erwärmen
Das Gemüse und die Früchte in Das Tomatenmark mit einem und die Nüsse hineingeben. Auf
kleine Würfel schneiden. Alles kleinen Schuss Wasser zu den mittlerer bis starker Hitze die
zusammen in eine Schüssel geben Zwiebeln geben. Nüsse unter Rühren leicht an-
und mischen. Jetzt das vorher angebratene bräunen, bis sie angenehm duften,
Öl, Essig, Kräuter und Gewürze Gemüse hinzufügen. Alles kurz die Nüsse in eine Schüssel zum
Abkühlen geben, die Pfanne eben-
in einem kleinen Schüsselchen erwärmen und mit Salz und Pfef- falls langsam abkühlen lassen.
gut vermengen und mit einem fer abschmecken. En Guete!
Schöpflöffel bereitstellen. Varianten: Lässt sich auch als La- Die Fruchtschnitze auf Dessert-
Die Mandelsplitter, Sonnenblu- sagne verarbeiten und zwischen schalen schön anrichten, mit dem
Agavensirup im dünnem Strahl
menkerne und die Blüten deko- Teigblätter füllen, als Salat kalt etwas übergiessen – nicht zu viel
rativ über den Salat streuen und mit Couscous vermischen - oder –, die gerösteten Nüsse darüber
platzieren . Guten Appetit! warm als Hauptgericht. streuen. Bon Appetit!
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken