Page 126 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 126
WILDBIENEN ENTDECKEN
Arbeitsblatt
Körperteile benennen zu 1b2
Der Wildbienen-Körper
Kennst du die verschiedenen Teile des Wildbienen-Körpers und wie sie heissen?
Je mehr du darüber Bescheid weisst, desto besser kannst du anderen die Bienen erklären
oder Fragen zu ihnen stellen ... Ordne die Begriffe unten an der richtigen Stelle zu:
Sobald wir losfliegen,
hängt sich eine Reihe von Häck- Die Fühler sind unsere
«Nase» und sehr
chen ein und verbindet den wichtig. Deshalb putzen
Vorder- und Hinterflügel Licht sehen, wir sie auch so häufig!
miteinander Flugsteuerung
riechen,
tasten,
teils auch
schmecken
Bilder und
Farben sehen
Wir sehen kein Rot,
dafür aber Ultraviolett
Mit unserem
Oberkiefer können
arbeiten wir nagen, schneiden,
Garten-Wollbiene kauen, graben, trans-
(Anthidium manicatum) ♀ portieren, formen,
uns festklammern
hören oder uns verteidigen.
schmecken schmecken
Wir können nicht hören, aber an und essen
den Beinen Vibrationen spüren Auch in den Beinen
haben wir Geschmacks-Sinne Es gibt bei uns kurzrüsslige
und langrüsslige Arten: der
Brust Kopfschild kürzeste Rüssel ist 1.5 mm,
der längste ca. 20 mm
lang!
2 grosse Vorderflügel Oberkiefer
3 Stirnaugen Hinterleib mit Rücken-
und Bauchplatten
Fühler
Saugrüssel
2 Facettenaugen mit Zunge
2 kleinere Hinterflügel Fuss
6 Beine
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken