Page 409 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 409
KOMMENTAR FÜR LEHRPERSON / GRUPPENLEITUNG
Arbeitshinweise
Gruppe «Markstängel-Bewohner»
An der Seite der Anlage werden für die Grupe von Wildbienen Markstängel
einzeln angebracht.
Diese Nisthilfe ist von Mai bis Oktober sehr schnell besiedelt. Manchmal
Markstängel- auch von oben und unten!
Bewohner
Aufgabe der Gruppe
Suche nach einem dicken, verholzten Markstängel.
Oder im Lieferumfang der Anlage.
Anbringen der Werkzeugklammen als Halterung
Tipp
Falls die Gruppe mehrere geeignete Stängel finden konnte und mitbringt,
können weitere Stängel angebracht werden als Nistplatz. Sie können ideal
auch an weiteren Stellen wie Geländer oder Zäune gebunden werden mit
etwas Draht.
Sie können auch an Holz- oder Metallstäbe gebunden werden, die dann in
die Erde gesteckt werden.
Übriggebliebene Stücke können auch Kindern mit nach Hause gegeben
werden, die Zuhause – beispielweise auf dem Balkon – weiter beobachten
und Besuche dokumentieren möchten.
Beobachtungs-Tipp
Bei von Keulhornbienen bewohnten Stängeln kann bei Regen beobachtet
werden, wie die Weibchen mit ihrem Hinterteil den Eingang «verstopfen»,
damite es nicht hineinregnet.
Feierlicher Abschluss
Das Team kann die Markstängel in die Werkzeugklammern einklemmen oder
die Stängel mit Draht seitlich anbinden. Darauf achten, dass sie schön senk-
recht ausgerichtet sind, damit diese Arten sie optisch leicht erkennen.
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken Ga 409