Page 156 - Lehrmittel Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken von wildBee.ch
P. 156
WILDBIENEN ENTDECKEN
Wir helfen den Wildbienen
Wir machen einen Infostand 3/3
Wer könnte euch dabei unterstützen mit Beratung, Tipps etc.?
Wer hilft euch bei der Infoaktion? ….
F weitere Schulklassen oder Gruppen
F Eure Eltern? Welche Kontakte, welches Netzwerk haben sie?
F Vereine im Ort?, Gewerbe im Ort?
F Private Naturgärtner oder andere Tier- und Naturfreunde im Ort
F Regionale Naturschutzorganisationen
(Natur- und Vogelschutzverein, Regionalgruppe von ProNatura, Bioterra etc.)
F Behörden: Amt für Umwelt, Fachstelle Naturschutz etc.
F Bio-Gärtnerei der Region
Abklärungen und Anfragen
Was müsst ihr dabei beachten?
Gibt es Gesetze, Regeln, Wegweisungen, Pausenplatzordnung, Zonenplan etc. die Einfluss auf eure Aktion haben?
Welche Stellen und welche Zuständigen müsst ihr dafür kontaktieren?
(zB eure LehrerInnen, WerklehrerIn, Schulleitung, den Hausabwart, die Gemeinde, ein Amt …)
Eine Infoaktion auf öffentlichem Grund braucht immer eine Bewilligung. Gebt dabei an, ob ihr Unterschriften
sammelt, Musik spielt etc. Ihr könnt das Gesuch selbst ausfüllen, es muss aber durch einen Erwachsenen einge-
reicht werden.
Nötiges Material
Welche Materialien braucht ihr für die Standaktion?
Einen grossen Banner vorne am Tisch, damit die Leute gleich sehen, worum es geht?
Könnt ihr die Leute mit Leckereien anlocken wie Schokolade-Bienen, Guetzli etc.?
Welches Infomaterial könnt ihr abgeben? Und wie viele Exemplare braucht ihr?
Wie könnt ihr euren Infostand dekorieren? Vielleicht mit Blumen?
Oder ihr bastelt eine grosse Riesen-Biene, welche die Leute an den Stand lockt?
Papierblumen, gebastelte Wildbienen-Arten zum Ausstellen?
Malt ihr auf alte T-Shirts Wildbienen,
damit die Besucher gleich sehen, wer zum Stand gehört?
Habt ihr Notizpapier und Schreibstifte dabei,
wenn ihr etwas aufschreiben möchtet?
Wir wünschen euch ganz viel Erfolg
mit eurem Infostand!
Daniel Labhart
Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken